4. Besondere Aktionen für einen besonderen Tag

An einem Tag wie dem Muttertag bietet es sich an, Gäste durch besondere Aktionen ins Restaurant zu locken. Dies kann zum Beispiel durch eine Preisaktion gelingen, wie beispielsweise ein kostenloses Dessert oder einen kostenlosen Sekt zum Anstoßen. Gäste freuen sich aber auch über ein Unterhaltungsprogramm, wie Live-Musik, Tanz oder eine Showeinlage.

Sofern es die Räumlichkeiten erlauben, bietet sich auch das Aufstellen einer Fotobox bzw. Fotostation mit schönen Requisiten an. Hier können Gäste ein Erinnerungsfoto machen lassen, das sie am Ende ihres Besuchs als Erinnerung mit einem Logo des Restaurants versehen erhalten. 

Hinweis: Mütter gibt es sicherlich auch unter den Restaurant-Mitarbeitern. Auch ihnen kann z. B. durch ein kleines Geschenk eine Freude gemacht werden. 

5. Wie wäre es mit einem Muttertags-Lieferservice?

Nicht immer ist ein Restaurantbesuch für Mütter möglich. Das heißt aber nicht, dass sie auf eine leckere Speise aus einem Restaurant verzichten wollen. Für diese Mütter können Restaurantbetreiber einen Lieferservice mit einem Muttertagsmenü als besonderes Angebot einrichten.

Alternativ kann man auch Muttertagsbrunch-Pakete oder Picknick-Pakete anbieten. Auf diese Weise können auch Mütter Restaurant-Spezialitäten genießen, die nicht ins Restaurant gehen können, weil zum Beispiel keine Reservierung mehr möglich ist. 

6. Mehrere Generationen an einem Tisch

Der Muttertag wird oft mit der ganzen Familie verbracht. So kommt es häufig vor, dass mehrere Generationen an einem Tisch versammelt sind.

Für Restaurants ist es daher wichtig, verschiedene Speisen anzubieten, die diese generationsübergreifenden Zielgruppen ansprechen. Hierbei ist vor allem an Kinder und Senioren zu denken, die eher kleinere Portionen bevorzugen. Das Angebot eines Kindermenüs ist daher eine gute Option.

7. Die Speisekarte anpassen

Trotz einer guten generationsübergreifenden Auswahl sollte man auch darauf achten, das Speisenangebot nicht zu überfüllen. Denn an so einem Feiertag kann es schnell mal hektisch werden.

Daher ist es wichtig, dass die Küche und der Service nicht überlastet werden und gut hinterherkommen können. Aus diesem Grund sollten Speisen gewählt werden, die einfach und schnell vorzubereiten sind.

Auf feste Menüs sollte aber trotzdem nicht ganz verzichtet werden. Denn sie vermitteln den Eindruck von etwas Besonderem. Ein bis zwei festliche Menüs genügen aber vollkommen. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.