8. Den Müttern eine Auszeit gönnen

Sind Kinder gelangweilt und quengeln, kann dies die Freude am Restaurantbesuch schnell im Keim ersticken. Deshalb sollte man am Muttertag nicht nur an die Mütter, sondern auch an die Kinder denken. Eine gut ausgerüstete Spielecke und ein Erwachsener, der alles im Blick hat, können bereits ausreichend sein, um glückliche Kinder und somit auch entspannte Eltern zu haben. 

Die Spielecke sollte dabei mit Spielsachen, wie z. B. Autos, Hartgummitiere, Puzzles und Lego, ausgestattet sein. Aber auch Malbücher sowie Papier und bunte ungiftige Stifte sollten hier nicht fehlen.

Außerdem kann ein Fernseher mit Zeichentrickfilmen die Kinder unterhalten. Dieser sollte jedoch nicht zu laut eingestellt sein, um andere Gäste nicht zu stören. 

9. Inklusiv sein

Alle „Mütter“ sollten sich im Restaurant willkommen fühlen – auch, wenn sie nicht dem klassischen Mutter-Vater-Kind-Modell entsprechen. Dementsprechend sollten Restaurants auch für nicht konventionelle Familien, wie Patchwork-Familien oder Familien mit zwei Müttern bzw. zwei Vätern, offen sein.  

10. Einen Grund zum Wiederkommen geben

Mit einem Gutschein, der erst beim nächsten Besuch eingelöst werden kann, können Gäste erneut ins Restaurant gelockt werden.

Der Gutschein muss dabei nichts Aufwendiges sein – ein Glas Prosecco genügt hier beispielsweise vollkommen. Die Gäste werden sich über die kleine Aufmerksamkeit freuen und vermutlich wiederkommen.

Fazit: Am Muttertag Gäste begeistern und für sich gewinnen

Der Muttertag ist eine wunderbare Gelegenheit, um neue Gäste zu gewinnen und Stammgäste zu begeistern. Denn er bietet die perfekte Möglichkeit, Gästen – insbesondere Familien – ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis zu bieten. Wenn dies gelingt, bleibt das Restaurant in positiver Erinnerung und die Gäste bzw. Familien kommen gern wieder. 

(TheFork/GastroSoft/g-wie-gastro.de/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.