2. Den Muttertag richtig vermarkten

Für den Muttertag im Restaurant sollte bereits frühzeitig geworben werden. Es empfiehlt sich, bereits nach Ostern mit durchdachten Marketingmaßnahmen für diesen besonderen Tag zu beginnen. 

Als Marketingaktionen ist es ratsam, Fotos und Videos des Muttertagsmenüs und der Geschenkideen auf der eigenen Webseite, im Newsletter und via Social Media (Facebook, Instagram, TikTok etc.) zu verbreiten. Um die Reichweite zu erhöhen, sollten bei jedem Post Hashtags gesetzt werden.  

Hinweis: Mit den Marketingaktionen sollte die richtige Zielgruppe adressiert werden. Denn anders als der Name des Feiertags es vielleicht vermuten lässt, sind es nicht die Mütter, die angesprochen werden sollten. Stattdessen sind es die Ehemänner und Kinder, auf die man setzen sollte und die man mit seinen Werbeaktionen ansprechen sollte. 

3. Gute Planung ist alles

Ein Feiertag wie der Muttertag sollte gut vorbereitet und durchdacht sein. Daher ist es wichtig, gemeinsam mit dem Team die Organisation dieses Tages frühzeitig zu planen.

Hierbei sollte zum einen sichergestellt sein, dass an diesem Tag genügend Personal da ist. Zum anderen sollte auch dafür gesorgt sein, dass das Lager gut gefüllt ist und alles vorrätig ist, was an diesem besonderen Tag benötigt wird. Dementsprechend sollte überlegt werden, ob es ein spezielles Muttertags-Dinner gibt und welche Zutaten hierfür benötigt werden.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, für diesen Tag die Öffnungszeiten zu überdenken. Um alle Gäste an diesem besonderen Tag aufnehmen zu können, bietet es sich an, die Öffnungszeiten (Küchenzeiten) zu verlängern. So hat man genügend Zeit für die Gäste und niemand fühlt sich zeitlich unter Druck gesetzt. Hier sollte allerdings mit dem Team besprochen werden, ob die Mitarbeiter für diesen verlängerten Arbeitseinsatz zur Verfügung stehen.

Auch sollte geklärt werden, wie das Restaurant zu diesem besonderen Anlass dekoriert werden soll und ob es besondere Aktionen gibt, die man an diesem Tag durchführen möchte. Sind Aktionen geplant, sollte dem Team klar sein, wer welche Aufgaben übernimmt. 

Deko-Tipp

Am Muttertag ist es wichtig, eine gemütliche, familiäre Atmosphäre zu kreieren. Allzu protzige Dekorationen sollten daher vermieden werden. Stattdessen sollte auf ein frisches und gemütliches Ambiente geachtet werden.

Zum Dekorieren eignen sich vor allem Pfingstrosen. Sie sind der Klassiker unter den Muttertagsblumen, denn im Mai haben sie Hochsaison. Außerdem stehen diese Blumen für die Mutterliebe.

Egal ob Pfingstrosen oder andere Blumen – beim Dekorieren sollte man darauf achten, dass man langstielige Blumen in schmalen und hohen Vasen auf die Tische stellt. So verhindert man, dass die Sicht auf die Familie verdeckt wird und stellt sicher, dass noch genügend Platz für die Kreationen des Küchenchefs vorhanden ist. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.