Beratung als zusätzlicher Mehrwert

Neben der reinen Einkaufsplattform bietet HOGAST.CARE vor allem aber auch eine umfassende Beratung. „Wir verstehen uns nicht einfach nur als 
Einkaufsplattform, sondern insbesondere als Partner unserer Mitglieder. Unser Team hilft dabei, individuelle Lösungen zu entwickeln, Lieferanten zu optimieren und Prozesse weiter zu verschlanken“, sagt Schnöll.

Telefonische Beratung
Persönliche Beratung durch HOGAST. CARE: Soziale Einrichtungen werden dadurch im administrativen Bereich deutlich entlastet. (Foto: © insta photos/stock.adobe.com)

Mätzler ergänzt: „Jede Einrichtung hat unterschiedliche Bedürfnisse. Unser Ziel ist es, nicht nur Einkaufskosten zu senken, sondern auch Arbeitsabläufe zu verbessern und den administrativen Aufwand für unsere Mitglieder zu reduzieren.“ Die Resonanz aus der Praxis zeigt, dass dieser Ansatz aufgeht. Immer mehr Pflege- und Gemeinschaftseinrichtungen erkennen die Vorteile einer professionellen Einkaufsstrategie und nutzen HOGAST.CARE, um wirtschaftlicher und effizienter zu arbeiten.

In der Praxis beim Wohnstift Beethoven

Stefan Freitag, Geschäftsführer des Wohnstifts Beethoven in Bonn und des Wohnstifts Mozart in Ainring, nutzt HOGAST.CARE bereits erfolgreich. Besonders in Zeiten steigender Kosten bietet die Plattform einen klaren Vorteil: Durch HOGAST.CARE kommt die Einrichtung nicht nur in den Genuss besserer Konditionen, sondern auch von mehr Planungssicherheit. Die transparente Preisgestaltung erleichtere hier die Kalkulation.

Unsere Stärke liegt darin, individuelle  Herausforderungen unserer Mitglieder zu verstehen – und daraus passgenaue, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Oliver Schnöll, Geschäftsführer der
HANDOVER Beschaffungsdienstleistungs GmbH

Auch seien die Bestellprozesse dank HOGAST.CARE deutlich schlanker geworden, wie Einkaufsberater Michael Mätzler berichtet. „Das bedeutet weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für das Wesentliche – die Betreuung der Bewohner.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Allegra Frommer, Andreas Klein mit  Charlotte und Hermann Buhl und Moderatorin Monika Pappelau (Foto: © HOGAPAGE Media/Gio)
Augsburg
Augsburg

HOGAST Deutschland begeht 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren ist die Einkaufsgemeinschaft als Tochter der österreichischen Muttergesellschaft zuverlässiger Partner für die Hotel- und Gastronomiebranche in Deutschland. Mit einem großen Symposium feierte die HOGAST Deutschland daher nun am 16. Mai in Augsburg die Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. 
Im Bild (v.l.): Tim Rohnalter (l.), Head of Technical Development, Tommi Huuhtanen, Chief Procurement Officer (M.) und Jochen Oehler, Geschäftsführer Progros. (Foto: © Progros)
Erleichterung
Erleichterung

Progros startet mit neuem digitalen Hub

Mit „myprogros“ hat die Einkaufsgesellschaft einen digitalen Ort geschaffen, an dem alle für den Einkauf und die Beschaffung relevanten Informationen zu finden sind. Damit will das Unternehmen für die Hotellerie mehr Transparenz schaffen und die Bürokratie reduzieren. 
Karsten Jeß, Gründer von KAJ Hotel Networks (Foto: © KAJ Hotel Networks)
Unterstützung
Unterstützung

Plattform hilft Betriebsabläufe in Hotels zu optimieren

Der Energiedienstleister Ratiocalor, die Einkaufskooperation Coperama sowie das Versicherungskontor Martens & Prahl bieten neue Konzepte an, um wirtschaftlicher arbeiten zu können. Damit wollen sie aktiv Hoteliers unterstützen.