Beratung als zusätzlicher Mehrwert
Neben der reinen Einkaufsplattform bietet HOGAST.CARE vor allem aber auch eine umfassende Beratung. „Wir verstehen uns nicht einfach nur als
Einkaufsplattform, sondern insbesondere als Partner unserer Mitglieder. Unser Team hilft dabei, individuelle Lösungen zu entwickeln, Lieferanten zu optimieren und Prozesse weiter zu verschlanken“, sagt Schnöll.
Mätzler ergänzt: „Jede Einrichtung hat unterschiedliche Bedürfnisse. Unser Ziel ist es, nicht nur Einkaufskosten zu senken, sondern auch Arbeitsabläufe zu verbessern und den administrativen Aufwand für unsere Mitglieder zu reduzieren.“ Die Resonanz aus der Praxis zeigt, dass dieser Ansatz aufgeht. Immer mehr Pflege- und Gemeinschaftseinrichtungen erkennen die Vorteile einer professionellen Einkaufsstrategie und nutzen HOGAST.CARE, um wirtschaftlicher und effizienter zu arbeiten.
In der Praxis beim Wohnstift Beethoven
Stefan Freitag, Geschäftsführer des Wohnstifts Beethoven in Bonn und des Wohnstifts Mozart in Ainring, nutzt HOGAST.CARE bereits erfolgreich. Besonders in Zeiten steigender Kosten bietet die Plattform einen klaren Vorteil: Durch HOGAST.CARE kommt die Einrichtung nicht nur in den Genuss besserer Konditionen, sondern auch von mehr Planungssicherheit. Die transparente Preisgestaltung erleichtere hier die Kalkulation.
Unsere Stärke liegt darin, individuelle Herausforderungen unserer Mitglieder zu verstehen – und daraus passgenaue, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Auch seien die Bestellprozesse dank HOGAST.CARE deutlich schlanker geworden, wie Einkaufsberater Michael Mätzler berichtet. „Das bedeutet weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für das Wesentliche – die Betreuung der Bewohner.“