Transparente Preise für bessere Planbarkeit 

Ein wesentlicher Vorteil der Plattform ist die Transparenz in der Preisgestaltung. Viele Einrichtungen stehen vor dem Problem, dass Einkaufspreise stark schwanken und Vergleichsmöglichkeiten fehlen. „Durch unsere zentralisierten Strukturen können wir konstante Preise bieten und den Mitgliedern einen besseren Marktüberblick verschaffen. Sie können ihre Budgets gezielter einsetzen“, so Mätzler. 

Pfleger im Altenheim
Mehr Zeit für das Wichtige – die Betreuung der Bewohner. Zeitintensive Verwaltungsaufgaben wie die Beschaffung von Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder medizinischem Bedarf übernimmt die Einkaufsplattform. (Foto: © Halfpoint/stock.adobe.com)

Jene Transparenz sei besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten essenziell. „Unsere Mitglieder wissen genau, welche Kosten auf sie zukommen und können so langfristig planen. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber dem klassischen, oft unübersichtlichen Beschaffungsprozess“, meint Schnöll.

Schlankere Bestellprozesse

Neben den finanziellen Aspekten spielt auch die Effizienz eine große Rolle. „Oft müssen Pflegeeinrichtungen mit mehreren Lieferanten gleichzeitig arbeiten, was dann wiederum zu einem enorm hohen administrativen Aufwand führt. 
HOGAST.CARE bündelt hingegen die Bestellungen und ermöglicht dabei die digitale Abwicklung über eine zentrale Plattform. Das spart Zeit, reduziert 
Fehlerquellen und sorgt für mehr Effizienz“, erklärt Schnöll.

Gerade in Zeiten von Lieferengpässen können wir durch unsere langfristigen   Partnerschaften mit Lieferanten eine bessere Verfügbarkeit der Produkte   gewährleisten.

Michael Mätzler, Einkaufsberater HOGAST.CARE

Gerade in Zeiten von Lieferengpässen und steigenden Rohstoffpreisen zahlt sich die Mitgliedschaft in einem starken Einkaufsverbund aus. „Wir können durch unsere langfristigen Partnerschaften mit den Lieferanten eine deutlich bessere Verfügbarkeit der Produkte gewährleisten. Das ist beispielsweise für Einrichtungen, die auf bestimmte Lebensmittel oder Hygieneartikel unbedingt angewiesen sind, ein großer Vorteil“, betont Einkaufsexperte Michael Mätzler.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Allegra Frommer, Andreas Klein mit  Charlotte und Hermann Buhl und Moderatorin Monika Pappelau (Foto: © HOGAPAGE Media/Gio)
Augsburg
Augsburg

HOGAST Deutschland begeht 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren ist die Einkaufsgemeinschaft als Tochter der österreichischen Muttergesellschaft zuverlässiger Partner für die Hotel- und Gastronomiebranche in Deutschland. Mit einem großen Symposium feierte die HOGAST Deutschland daher nun am 16. Mai in Augsburg die Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. 
Im Bild (v.l.): Tim Rohnalter (l.), Head of Technical Development, Tommi Huuhtanen, Chief Procurement Officer (M.) und Jochen Oehler, Geschäftsführer Progros. (Foto: © Progros)
Erleichterung
Erleichterung

Progros startet mit neuem digitalen Hub

Mit „myprogros“ hat die Einkaufsgesellschaft einen digitalen Ort geschaffen, an dem alle für den Einkauf und die Beschaffung relevanten Informationen zu finden sind. Damit will das Unternehmen für die Hotellerie mehr Transparenz schaffen und die Bürokratie reduzieren. 
Karsten Jeß, Gründer von KAJ Hotel Networks (Foto: © KAJ Hotel Networks)
Unterstützung
Unterstützung

Plattform hilft Betriebsabläufe in Hotels zu optimieren

Der Energiedienstleister Ratiocalor, die Einkaufskooperation Coperama sowie das Versicherungskontor Martens & Prahl bieten neue Konzepte an, um wirtschaftlicher arbeiten zu können. Damit wollen sie aktiv Hoteliers unterstützen.