Die Macht der Speisekarte

Auf Verhaltensforschung aufbauend wurde ein Experiment mit verschiedenen Speisekarten durchgeführt. Speisekarten, die Produktionskosten, CO-Ausstoß und Kaloriengehalt aufzeigten, belegten, dass Gütezeichen und visuelle Labels Verbraucherentscheidungen beeinflussen können. Gastronomiebetriebe haben somit eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, Verbraucher zu nachhaltiger Verkostung zu bewegen.

Ansprechendes Design und die passende Wortwahl korrelieren hinzu mit der Aussage vieler Verbraucher, dass die Branche nachhaltige Entscheidungen durch den vermehrten Zugang zu Informationen erleichtern sollte.

Nachhaltigkeit hat ihren Preis

Viele Verbraucher glauben, dass nachhaltiger Konsum entsprechende Kosten mit sich zieht – jedoch sind viele gerne dazu bereit, diese auf sich zu nehmen. 51 % der befragten Teilnehmer waren sich einig, dass sie für nachhaltige Kost gerne mehr bezahlen.

Sollte es durch die Verwendung nachhaltiger Lebensmittel zu erhöhten Kosten kommen, ist hohe Transparenz dem Kunden gegenüber wichtig. Verbraucher wollen wissen, wie sich der Endpreis von Speisen und Getränken zusammenstellt und erhöhte Kosten müssen vertretbar und klar kommuniziert werden.

Daniel Sjogren fügte hinzu: „Verbraucher wollen mehr nachhaltige Optionen auf unseren Speisekarten sehen – dies sagen sie uns klar und deutlich. Durch den industrieweiten Austausch anlässlich des Summits und aktuelle Studienergebnisse wird sowohl uns als Brancheninsidern, als auch unseren Kunden geholfen, ein attraktives Angebot an nachhaltigen Lebensmitteln zu entwickeln. Auch möchten wir unsere Kommunikation verbessern, um den steigenden Erwartungen auf der Verbraucherseite entgegenzutreten, ohne dabei an Geschmack und Nährwert einzubüßen.“

„Ich bin überzeugt, dass wir unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen können, wenn wir als Branche stärker zusammenarbeiten und die gesamte Wertschöpfungskette von Speisen und Getränken auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten. Wir bei Kerry freuen uns, diese Vision gemeinsam mit unseren Kunden zum Leben zu bringen.“

Bei dem Event anwesende Branchen-Vordenker waren unter anderem die auf nachhaltige Ernährung spezialisierten Köche und Influencer Thomasina Miers, Arthur Potts-Dawson und Max La Manna, sowie verschiedene, innovationsstarke Unternehmen, die sich der Produktion und dem Vertrieb nachhaltiger Ernährung widmen. Mit dabei waren unter anderem MAX Burger, Brakes, Guinness, Innocent, The Sustainable Restaurant Association, Nesta und Nutritics, die durch inspirierende Vorträge, Diskussionen und Denkanstöße die Veranstaltung prägten.

(Kerry/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau als Gast in einem Restaurant
Studie
Studie

Wie sehr die Gäste wirklich auf Nachhaltigkeit achten

Eine aktuelle Studie von Peter Pane zeigt: Im Restaurant schätzen deutsche Bundesbürger durchaus das Tierwohl und die Regionalität. Jeder Zweite setzt sich mit der Herkunft der Lebensmittel auseinander.
Frau schaut auf Speisekarte vor einem Restaurant
Umfrage
Umfrage

Studie zeigt: Deutsche würden Gastrobesuche bei 19-Prozent-Mehrwertsteuer weiter reduzieren

Seit Monaten fordert das Gastgewerbe: Die 7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben! Eine repräsentative Verbraucherbefragung des Deutschen Tiefkühlinstituts verdeutlicht nun noch einmal, wie wichtig das Beibehalten der reduzierten Mehrwertsteuer ist. 
Kellner serviert Mahlzeit im Restaurant
Ifo-Studie
Ifo-Studie

Gastronomie in Großstädten trotz Krisen im Aufschwung

In der Corona-Pandemie brachen die Umsätze in der Gastronomie ein. Inzwischen haben sie sich vielerorts wieder erholt – in einigen Großstädten teils sogar mehr als das. So das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts.
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Pub
Studie
Studie

Immer mehr Pubs in Großbritannien schließen

In Großbritannien haben einer Studie zufolge im zurückliegenden Jahr wieder deutlich mehr Kneipen zugemacht. Sogar große Ketten sind von den Schließungen betroffen. 
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
IKEA luncht den Plant Hotdog. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die vegane Alternative serviert wird.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aus für den IKEA Hot Dog?

Seit über 40 Jahren gehört der Hot Dog für viele Menschen zu jedem IKEA-Besuch einfach mit dazu. Doch das Würstchen im Bun wird so vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören. IKEA verspricht eine Alternative.