Studie

Nachhaltigkeit in der Gastronomie ist mehr denn je gefragt

Erstes Kerry-Gipfeltreffen
Auf dem ersten Gipfeltreffen von Kerry wurden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, um Nachhaltigkeit, Geschmack und Gesundheit in ein erfolgreiches Angebot für Verbraucher zu integrieren. (Foto: © Kerry)
Auf seinem ersten Gipfeltreffen für Führungskräfte aus dem Gastronomie-Sektor hat das Unternehmen Kerry eine neue europaweite Studie vorgestellt. Diese hat den Stellenwert von Nachhaltigkeit in einer sich wandelnden Gastronomie-Landschaft untersucht.
Montag, 19.09.2022, 14:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Kerry, ein Unternehmen, das im Bereich Geschmack und Ernährung in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmabranche tätig ist, hat zum ersten Mal ein Gipfeltreffen für Führungskräfte aus dem Gastronomie-Sektor veranstaltet, bei dem neue Forschungsergebnisse, Wissen und Erkenntnisse über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Branche ausgetauscht wurden.

Die Veranstaltung fand am Donnerstag, dem 8. September, in London statt. Höhepunkt des Programms war die Vorstellung der neuen Kerry-Studie, die sich den wandelnden Bedürfnissen und Einstellungen europäischer Verbrauchern in Bezug auf nachhaltige Ernährung widmet und entscheidende Faktoren und Hürden bei der Restaurant-Wahl beleuchtet.

Stellenwert von nachhaltiger Ernährung in sechs Ländern

Die qualitative und quantitative Studie untersucht den aktuellen Wissensstand und Stellenwert von nachhaltiger Ernährung in sechs Ländern und fasst eine Reihe von praktisch umsetzbaren Empfehlungen zusammen, mit denen Gastronomen Nachhaltigkeit, Genuss und Gesundheit in ein überzeugendes Angebot integrieren können.

Eine signifikante Mehrheit (81 %) der Umfragen-Teilnehmer befand, dass die Gastronomie mehr darüber kommunizieren sollte, was sie zum Schutz von Mensch, Umwelt und der Gesellschaft unternimmt. Mehr als die Hälfte (55 %) aller befragten Verbraucher gaben an, sich seit der COVID-19-Pandemie nachhaltiger zu ernähren. Der Gastronomie kommt somit eine zentrale Rolle zu, Verbraucher bei dem Treffen informierter, nachhaltiger Entscheidungen zu unterstützen.

Idealer Moment für Gastronomen, um in nachhaltige Geschäftsmodelle zu investieren

Daniel Sjogren, Vizepräsident Foodservice bei Kerry, kommentierte die Studienergebnisse wie folgt:  „Um die Schaffung einer von nachhaltiger Ernährung geprägte Welt effektiv zu beschleunigen, müssen Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit auf eine gemeinsame Agenda. Wir als Branche müssen jetzt handeln und gemeinsam die Entwicklung eines gesundem und nachhaltigem Lebensmittel- und Getränkeangebot vorantreiben. Nur so können wir den Geschmackserwartungen moderner Verbraucher entsprechen und gleichzeitig Gutes für unseren Planeten und die Gesellschaft tun.“

Er ergänzt: „Viele Menschen integrieren Nachhaltigkeit bereits in ihren Alltag und stellen aktiv ihren Lebensstil dementsprechend um. Für Gastronomen und Lebensmittelhersteller ist daher ein idealer Moment, um auf die neuen Bedürfnisse und Ansprüche der Verbraucher einzugehen und in nachhaltige Geschäftsmodelle und Wachstumsstrategien zu investieren.“

Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zu den Ergebnissen der Studie.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau als Gast in einem Restaurant
Studie
Studie

Wie sehr die Gäste wirklich auf Nachhaltigkeit achten

Eine aktuelle Studie von Peter Pane zeigt: Im Restaurant schätzen deutsche Bundesbürger durchaus das Tierwohl und die Regionalität. Jeder Zweite setzt sich mit der Herkunft der Lebensmittel auseinander.
Frau schaut auf Speisekarte vor einem Restaurant
Umfrage
Umfrage

Studie zeigt: Deutsche würden Gastrobesuche bei 19-Prozent-Mehrwertsteuer weiter reduzieren

Seit Monaten fordert das Gastgewerbe: Die 7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben! Eine repräsentative Verbraucherbefragung des Deutschen Tiefkühlinstituts verdeutlicht nun noch einmal, wie wichtig das Beibehalten der reduzierten Mehrwertsteuer ist. 
Kellner serviert Mahlzeit im Restaurant
Ifo-Studie
Ifo-Studie

Gastronomie in Großstädten trotz Krisen im Aufschwung

In der Corona-Pandemie brachen die Umsätze in der Gastronomie ein. Inzwischen haben sie sich vielerorts wieder erholt – in einigen Großstädten teils sogar mehr als das. So das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts.
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Pub
Studie
Studie

Immer mehr Pubs in Großbritannien schließen

In Großbritannien haben einer Studie zufolge im zurückliegenden Jahr wieder deutlich mehr Kneipen zugemacht. Sogar große Ketten sind von den Schließungen betroffen. 
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
IKEA luncht den Plant Hotdog. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die vegane Alternative serviert wird.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aus für den IKEA Hot Dog?

Seit über 40 Jahren gehört der Hot Dog für viele Menschen zu jedem IKEA-Besuch einfach mit dazu. Doch das Würstchen im Bun wird so vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören. IKEA verspricht eine Alternative.