Zentrale Ergebnisse der Studie beinhalten folgende Erkenntnisse:

Ein Wendepunkt für Nachhaltigkeit

Zum ersten Mal zeigt die Mehrheit der Verbraucher eine starke Präferenz für Nachhaltigkeit und drückt Frustration über die Schwierigkeit aus, nachhaltige Entscheidungen treffen und vollziehen zu können.

65 % der Verbraucher wünschen sich einen vereinfachten Zugang zu nachhaltigen Alternativen, sei es durch mehr Informationen oder eine größere Auswahl an Produkten, durch die jeder die Möglichkeit hat, dauerhaft nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Geschmack ist Priorität

Geschmack steht bei dem Verzehr außer Haus nach wie vor an oberster Stelle. Viele Menschen glauben noch heute, auf hohe Geschmacksqualität verzichten zu müssen, wenn sie auf nachhaltige Lebensmitteln-Optionen umsteigen. Verbraucher wollen beim Geschmackserlebnis keine Kompromisse eingehen, weshalb dieser Punkt in der nachhaltigen Gastronomie auf oberste Stelle gesetzt werden muss.

Hoher kulinarischer Genusswert und konsistent hochwertiger Geschmack stärken das Vertrauen in nachhaltige Lebensmittel.

Nachhaltig = gesund

In den sechs befragten Märkten gaben 71 % der Verbraucher an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei der Restaurant-Wahl wichtig ist.

Die Mehrheit (59 %) der Verbraucher ist der Meinung, dass nachhaltig erzeugte Speisen und Getränke gesünder sind. Weiterhin werden diese Lebensmittel, beispielsweise saisonale oder regional produzierte Waren, als qualitativ hochwertiger und nahrhafter angesehen.

Nährwertangaben sind für Verbraucher gleichzeitig wichtiger denn je, insbesondere in Bezug auf niedrigen bzw. reduzierten Zuckergehalt. Dies explizit mit Nachhaltigkeit zu verbinden, könnte helfen, die Nachfrage zu steigern.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, inwiefern die Speisekarte Verbraucher zu einer nachhaltigen Verkostung bewegen kann.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau als Gast in einem Restaurant
Studie
Studie

Wie sehr die Gäste wirklich auf Nachhaltigkeit achten

Eine aktuelle Studie von Peter Pane zeigt: Im Restaurant schätzen deutsche Bundesbürger durchaus das Tierwohl und die Regionalität. Jeder Zweite setzt sich mit der Herkunft der Lebensmittel auseinander.
Frau schaut auf Speisekarte vor einem Restaurant
Umfrage
Umfrage

Studie zeigt: Deutsche würden Gastrobesuche bei 19-Prozent-Mehrwertsteuer weiter reduzieren

Seit Monaten fordert das Gastgewerbe: Die 7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben! Eine repräsentative Verbraucherbefragung des Deutschen Tiefkühlinstituts verdeutlicht nun noch einmal, wie wichtig das Beibehalten der reduzierten Mehrwertsteuer ist. 
Kellner serviert Mahlzeit im Restaurant
Ifo-Studie
Ifo-Studie

Gastronomie in Großstädten trotz Krisen im Aufschwung

In der Corona-Pandemie brachen die Umsätze in der Gastronomie ein. Inzwischen haben sie sich vielerorts wieder erholt – in einigen Großstädten teils sogar mehr als das. So das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts.
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Pub
Studie
Studie

Immer mehr Pubs in Großbritannien schließen

In Großbritannien haben einer Studie zufolge im zurückliegenden Jahr wieder deutlich mehr Kneipen zugemacht. Sogar große Ketten sind von den Schließungen betroffen. 
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
IKEA luncht den Plant Hotdog. Deutschland ist eines der ersten Länder, in denen die vegane Alternative serviert wird.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Aus für den IKEA Hot Dog?

Seit über 40 Jahren gehört der Hot Dog für viele Menschen zu jedem IKEA-Besuch einfach mit dazu. Doch das Würstchen im Bun wird so vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören. IKEA verspricht eine Alternative.