„Es war der Durchbruch“

Auch für das Münchner Café „Über den Tellerrand“ war die Auszeichnung mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis im Jahr 2019 das Beste, was dem damaligen Social Start-up passieren konnte, wie Gründerin und Geschäftsführerin Jasmin Seipp betont.

„Es war sozusagen der Durchbruch“, betont die Gastronomin. „Die Berichterstattung in der Presse hat uns mit einem Schlag bekannt gemacht und mehr Gäste sowie Catering-Aufträge gebracht. Und natürlich hat uns auch das Preisgeld geholfen, finanzielle Lücken, die ein Start-up zu Beginn hat, zu füllen.“

Der Preis hat einen Schub gegeben

Mit dem Gewinn des Preises ging es somit auch für „Über den Tellerrand“ steil bergauf. Der Schub hatte es dem Münchner Café ermöglicht, sein Team im ersten Betriebsjahr zu verdoppeln und das Catering sowie das Veranstaltungsgeschäft aufzubauen und zu professionalisieren. Zudem haben das Preisgeld sowie die zusätzlichen Gewinne wie Wertgutscheine dem Unternehmen die ein oder andere finanzielle Sorge abgenommen.

Jasmin Seipp gewinnt den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2019
Jasmin Seipp hat im Jahr 2019 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewonnen. (Foto: © Leaders Club)

„Ich erinnere mich, dass kurz nach dem Gewinn unsere Fritteuse kaputtging – eines unserer wichtigsten Geräte für die Zubereitung unserer hausgemachten Falafeln“, erinnert sich Jasmin Seipp. Die Anschaffung eines neuen Profi-Geräts sei durch einen Gutschein, den das Unternehmen als Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreis erhielt, kein Problem gewesen.

„Wir waren auf dem besten Weg“

Das schnelle Wachstum des Unternehmens sei zwar anstrengend gewesen, aber man habe es geschafft, dabei auch das Wachstum und einige Veränderungen im Team gut zu stemmen. „Bis zum Ausbruch der Pandemie waren wir auf dem besten Weg“, sagt Jasmin Seipp.

Anfang 2020 hatte man gerade beschlossen, das inzwischen für die Küche viel zu große Catering-Geschäft mit einer externen Produktionsküche weiter auszubauen, zusätzliches Personal einzustellen und ein eigenes Fahrzeug für die Auslieferung anzuschaffen. Kurz danach kam die Corona-Pandemie.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tanja Goldstein mit Team
Expansion
Expansion

Heaven’s Kitchen expandiert mit Zero-Waste-Konzept

Mit seinem Zero-Waste-Konzept konnte das Start-up im Jahr 2023 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewinnen. In diesem Jahr will Heaven’s Kitchen expandieren. In Heilbronn soll bald der zweite Standort eröffnen. 
Internorga 2023
Messe
Messe

Internorga 2023 kommt mit Neuerungen

Auch im kommenden Jahr findet wieder die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien statt. Dabei setzt die Messe neben bewährten Bereichen auch auf neue Konzepte.
Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2022 gekürt

In einer spannenden Endrunde im Rahmen der Internorga hat das Fachpublikum am 30. April 2022 per Live-Voting entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht nach Trier.
Die Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2019
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gastro-Gründerpreis 2020 ruft

Bewerbungen werden wieder angenommen: Existenzgründer können wieder ihre innovativen und kreativen Gastro-Konzepten vorstellen. Dem Hauptgewinner-Team winkt ein sattes Startkapital.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.