Fressbude von Flieten Franz in Trier
Die „Fressbude“ von Flieten Franz steht mittlerweile an einem anderen Standort in Trier. (Foto: © Flieten Franz)

Doch ausgeruht habe man sich auf diesen Erfolg nicht: „Wir haben unser BBQ-Konzept weiter ausgebaut, was auch immer mehr angenommen wird“, erwähnt der „Flieten Franz“-Inhaber. Durch den Standortwechsel könne das Unternehmen nun die Früchte seiner Arbeit ernten. „Und das fühlt sich echt gut an. Ich sehe eine gute Zukunft für uns“, sagt Maximilian Laux.

Wertvolle Mitgliedschaft im Leaders Club

Neben der medialen Aufmerksamkeit sei jedoch auch die Mitgliedschaft im Leaders Club eine wertvolle Unterstützung für Flieten Franz. Denn dem Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreis winkt neben Sach- und Coaching-Preisen sowie einem Startkapital von 10.000 Euro eine zweijährige Gastmitgliedschaft im Leaders Club Deutschland.

Maximilian Laux
Maximilian Laux profitiert mit seinem Unternehmen Flieten Franz auch heute noch vom Sieg beim Deutschen Gastro-Gründerpreis. (Foto: © Flieten Franz)

„Daraus hat sich bereits einiges entwickelt“, verkündet Maximilian Laux. So hat er bereits gute Partner kennengelernt, mit denen er regelmäßige Geschäfte macht. „Es haben sich schöne und gute Partnerschaften entwickelt, von denen man immer wieder profitiert“, betont Maximilian Laux.

Doch nicht nur die geschäftlichen Beziehungen, die durch die Mitgliedschaft im Leaders Club entstanden sind, schätzt der „Flieten Franz“-Inhaber. „Du hast hier auch Ansprechpartner, die dich bei Problemen und Fragen unterstützen, sodass diese schnell gelöst werden“, erklärt Maximilian Laux. „Mit denen kann man sich über Business und Zahlen unterhalten und man erhält auch Antworten und Vergleichszahlen“, ergänzt der Gastronom. Dies sei Gold wert.

„Auf diesem Weg lernt man Leute kennen“

Eine Teilnahme am Wettbewerb kann der Gastro-Gründerpreis-Sieger 2021/2022 daher nur empfehlen: „Es geht ja auch darum, dass man auf diesem Weg Leute kennenlernt. Außerdem setzt man sich mit seinem eigenen Unternehmen auseinander, wenn man es vorstellen und auch verteidigen muss – und das ist immer gut!“, betont Maximilian Laux.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tanja Goldstein mit Team
Expansion
Expansion

Heaven’s Kitchen expandiert mit Zero-Waste-Konzept

Mit seinem Zero-Waste-Konzept konnte das Start-up im Jahr 2023 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewinnen. In diesem Jahr will Heaven’s Kitchen expandieren. In Heilbronn soll bald der zweite Standort eröffnen. 
Internorga 2023
Messe
Messe

Internorga 2023 kommt mit Neuerungen

Auch im kommenden Jahr findet wieder die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien statt. Dabei setzt die Messe neben bewährten Bereichen auch auf neue Konzepte.
Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2022 gekürt

In einer spannenden Endrunde im Rahmen der Internorga hat das Fachpublikum am 30. April 2022 per Live-Voting entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht nach Trier.
Die Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2019
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gastro-Gründerpreis 2020 ruft

Bewerbungen werden wieder angenommen: Existenzgründer können wieder ihre innovativen und kreativen Gastro-Konzepten vorstellen. Dem Hauptgewinner-Team winkt ein sattes Startkapital.
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen. 
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.