Einblicke

Deutscher Gastro-Gründerpreis: Was wurde aus den Siegern?

Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Flieten Franz hat 2021/2022 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewonnen. (Foto: © Hamburg Messe und Congress/ René Zieger)
Bald ist es wieder soweit: Am 10. März wird das beste Gründerkonzept mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis 2023 ausgezeichnet. Doch was wurde eigentlich aus den Gewinnern der letzten Jahre? HOGAPAGE hat nachgefragt.
Freitag, 03.03.2023, 12:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind umgezogen, an einen Zwischenstandort“, sagt Maximilian Laux. Mit seinem Konzept „Flieten Franz“ hat er im vergangenen Jahr den Gastro-Gründerpreis gewonnen.

Beim Flieten Franz ist von der hochwertigen Imbissküche bis hin zur „Fressbude“ und dem Foodtrailer „Maggiwürfel“ alles selbstgemacht. Neben Flieten – das sind Hähnchenflügel serviert mit verschiedenen Dips – gibt es wechselnde BBQ-Specials im kultigen Umfeld. Damit konnte Maximilian Laux auch das Fachpublikum beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2021/2022 im Rahmen der Internorga überzeugen.

Maximilian Laux, Gründer von Flieten Franz, gewinnt den Hauptgewinn
Maximilian Laux hat im vergangenen Jahr den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewonnen. (Foto: © Hamburg Messe und Congress/ René Zieger)

Flieten Franz zieht weiter

Doch seitdem ist ein Jahr vergangen und Flieten Franz zieht weiter. „Wir investieren über 300.000 Euro in einen doppelgeschössigen Containerbau“, verkündet Maximilian Laux. Der neue Standort sei allerdings noch geheim.

Da der alte Mietvertrag nun aber auslief, ist die „Fressbude“ – der feste Standort vom Flienten Franz – von Trier Nord an einen vorübergehenden Standort in Trier West gezogen. „Das hat uns richtig gut getan“, erwähnt Maximilian Laux. „Wir haben eine super Umsatzsteigerung an unserem jetzigen Standort – das ist richtig gut!“ Man freue sich jedoch auch bereits auf den neuen endgültigen Standort.

Große mediale Aufmerksamkeit

Hähnchen vom Flieten Franz
Beim Flieten Franz gibt es unter anderem Hähnchenflügel, die mit verschiedenen Dips serviert werden. (Foto: © Flieten Franz)

Ein Jahr nach dem Sieg beim Deutschen Gastro-Gründerpreis scheint es also für das Unternehmen aus Trier immer noch steil bergauf zu gehen. Dabei ist es vor allem die mediale Aufmerksamkeit, die dem Konzept einen Schub gegeben habe, wie Maximilian Laux erklärt.

„Nach dem Gewinn war die mediale Aufmerksamkeit extrem. Wir wurden in lokalen und überregionalen Zeitungen, aber auch im Internet thematisiert – und das hat uns richtig gutgetan“, erläutert der Gastronom. Viele Kunden seien dabei durch die Medien auf Flieten Franz aufmerksam geworden. „Das hat richtig Umsatz gebracht – das hat man deutlich gemerkt“, sagt Maximilian Laux.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tanja Goldstein mit Team
Expansion
Expansion

Heaven’s Kitchen expandiert mit Zero-Waste-Konzept

Mit seinem Zero-Waste-Konzept konnte das Start-up im Jahr 2023 den Deutschen Gastro-Gründerpreis gewinnen. In diesem Jahr will Heaven’s Kitchen expandieren. In Heilbronn soll bald der zweite Standort eröffnen. 
Internorga 2023
Messe
Messe

Internorga 2023 kommt mit Neuerungen

Auch im kommenden Jahr findet wieder die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien statt. Dabei setzt die Messe neben bewährten Bereichen auch auf neue Konzepte.
Flieten Franz gewinnt Deutschen Gastro-Gründerpreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2022 gekürt

In einer spannenden Endrunde im Rahmen der Internorga hat das Fachpublikum am 30. April 2022 per Live-Voting entschieden: Der Deutsche Gastro-Gründerpreis geht nach Trier.
Die Gewinner des Gastro-Gründerpreises 2019
Wettbewerb
Wettbewerb

Der Gastro-Gründerpreis 2020 ruft

Bewerbungen werden wieder angenommen: Existenzgründer können wieder ihre innovativen und kreativen Gastro-Konzepten vorstellen. Dem Hauptgewinner-Team winkt ein sattes Startkapital.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.