HOGAPAGE Interview

Christian Mook über seinen Erfolg, neue Projekte und aktuelle Branchen-Trends

Christian Mook, Gründer und Geschäftsführer der Mook Group, zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Gastronomen. Er ist als Trendsetter bekannt. Im Interview mit der HOGAPAGE Redaktion spricht er über das Geheimnis seines Erfolgs, aktuelle Herausforderungen und Trends.
Freitag, 20.01.2023, 08:19 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Christian Mook.
Christian Mook ist Geschäftsführer der Mook Group. Mit seinen Resaturants erwirtschaftet er jährlich Umsätze in Millionenhöhe. (Foto: © Mook Group)

Herr Mook, wie gelingt es Ihnen innovative Ideen für Ihre Restaurants zu entwickeln?

Mit Leidenschaft, Ehrgeiz und dem Wissen, dass Stillstand auch immer ein Stück Rückschritt ist. Auch habe ich gelernt, dass meine Gäste immer anspruchsvoller werden und sich mittlerweile weltweit hervorragend auskennen.

Meine Mitbewerber sitzen daher nicht mehr nur in Deutschland, sondern auch in London, Dubai, Las Vegas und New York.

Was ist Ihre Reaktion darauf?

Ich reise ständig in die wichtigen gastronomischen Metropolen der Welt, um dort nach neuen Inspirationen, Konzepten und Anregungen zu suchen.

Tatsächlich verbessern sich meine Restaurants nach jeder meiner Scoutingtouren. Wer heutzutage noch glaubt, sich auf seinen Lorbeeren ausruhen zu können, ist schnell weg vom Fenster.

Was sind Ihrer Meinung nach die drei großen Trends des Jahres 2023, die die Gastronomie begleiten werden?

Die Gäste werden immer anspruchsvoller. Der Staat wird die Gastronomie noch brutaler überbürokratisieren.

Der Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen. Insgesamt glaube ich, dass nur wirklich exzellente und gut gemanagte Restaurants eine langfristige Überlebenschance haben werden.

Worauf werden Sie sich in diesem Jahr in Ihren Restaurants fokussieren?

Wir sind momentan in der glücklichen Situation, dass unsere Restaurants exzellent laufen.

Ich werde mich deshalb darauf fokussieren, dass sich daran nichts ändert. Ich stelle dafür meine Restaurants ständig kritisch auf den Prüfstand und versuche, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oliver Röder
Interview
Interview

Oliver Röder über seinen Amtsantritt als Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Im Interview verrät der Spitzenkoch unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.
Phillip Preuß
Interview
Interview

Phillip Preuß über nachhaltiges Wirtschaften in der Betriebsgastronomie

Flexible Lösungen sind in der Betriebsgastronomie gefragter denn je. Im Interview spricht Phillip Preuß, Geschäftsführer des Cateringunternehmens L&D;, darüber, wie er den schwankenden Gästezahlen nach der Pandemie und dem Fachkräftemangel begegnet.
Michael Mohrenweiser
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Gastronomen und Hoteliers zu einer nachhaltigen Lieferkette beitragen können

Man erkennt sie an der blauen Farbe – die Paletten von Chep. Auch Gastronomen und Hoteliers können Warenlieferungen auf einem solchen blauen Ladungsträger erhalten. Chep holt diese Paletten wieder ab, um sie im Sinne der Nachhaltigkeit wiederzuverwenden. Wie das Ganze funktioniert, erklärt Michael Mohrenweiser im Interview mit HOGAPAGE.
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
Bernhard Moser.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Bernhard Moser über aktuelle Herausforderungen in der Gastronomie

Im Interview mit der HOGAPAGE Redaktion spricht der Geschäftsführer des Restaurants „SodaZitron“ und Vorsitzender der Dehoga Berlin Fachgruppe Flagship, Bernhard Moser, über die Corona-Jahre, aktuelle Herausforderungen in der Gastronomie und künftige Entwicklungen der Branche.
Andre Fritschka
Ratgeber
Ratgeber

So können Gastronomen die Energiekrise überstehen

Die steigenden Energiepreise sorgen für eine Explosion der Nebenkosten: Andre Fritschka ist Betreiber des Portals Tariftaucher.de und kennt die Sorgen der Gastronomen. Im Interview mit HOGAPAGE gibt er Tipps, wie man die Krise gut übersteht. 
QR-Code scannen und digitale Speisekarte ansehen.
Interview
Interview

Wie sieht Digitalisierung in der Gastro-Branche aus?

Das Thema Digitalisierung beschäftigt Gastronomen. Aber wie sieht die Realität in kleinen und großen Betrieben tatsächlich aus? Im Interview sprechen Dennis Grote, Geschäftsführer von „yaya – World of Bowls“, und Torsten Petersen, Vorstand der Enchilada Gruppe, darüber.
Die Gastro Ivent ist die Fachmesse für Gastronomen, Gemeinschaftsverpfleger und Hoteliers im Nordwesten.
Messetipp
Messetipp

Gastro Ivent 2023: Trends und Zitronenlimo

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus! Dieses „Rezept“ beherrschen Menschen im Hotel- und Gastronomiebereich aus dem Effeff.  Auf der „Gastro Ivent“ will Projektleiterin Marta Pasierbek daher „jede Menge ideelle Zitronenlimonade“ ausschenken.
Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Interview
Interview

Die jungen Generationen vom Gastgewerbe überzeugen

Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen und wie sich das Gastgewerbe aufstellen sollte, um junge Talente in der Branche zu halten, erklärt Michael Scheiblich von Planday im Interview mit HOGAPAGE.