Leuchtturmprojekt

Tourismusregion stärken: Schneemann-Armee für Ischgl

Schneemannarmee.
Schneemänner, so weit das Auge reicht: So oder so ähnlich könnte der Schneemann-Park in Ischgl aussehen, mit der Günther Aloys auf die Schneesicherheit in seiner Heimatgemeinde hinweisen will. (Foto: © Workshop Ischgl)
Günther Aloys will einen Schneemann-Park im Wintersportort mit 1.578 Schneemännern errichten. Ein Schneemann für jeden Ischgler. Aber wozu das Ganze?
Donnerstag, 19.01.2023, 12:36 Uhr, Autor:Thiemo Welf-Hagen Wacker

Günther Aloys ist Tourismus-Visionär. Der Tiroler ist seit 1969 selbstständiger Hotelier. Außerdem war Aloys 10 Jahre Vorstand des Tourismusverbandes Ischgl und Aufsichtsrat der Silvretta Seilbahn AG.

Durch seine kreativen Ideen brachte er Ischgl ein signifikantes Alleinstellungsmerkmal und das führte dazu, dass der Ort bei der Auslastung, des Pro-Kopf-Einkommens und beim Grundstückspreis die Nummer 1 in den Alpen ist.

Das Projekt Codename Schneemann

Der wenig weiße Frühwinter hat den heimischen Skigebieten schwer zu schaffen gemacht – mit wenigen Ausnahmen. In Ischgl war vom Schneemangel kaum etwas zu spüren.

Das Wintersportgebiet profitiert von seiner Höhenlage: Bereits der Talort liegt auf knapp 1.400 m Seehöhe, der höchste Punkt ist die Greilspitze mit 2.872 m.

Um auf die gute Schneesituation im Wintersportgebiet aufmerksam zu machen, hat sich der Visionär ein neues Projekt einfallen lassen. Er möchte einen Schneemann-Park mit  1.578 Schneemännern errichten. Die sollen die Schneesicherheit sichtbar machen.

Was war der Auslöser für diese außergewöhnliche Idee?

„Es hat wehgetan, die Bilder von weißen Bändern auf grünen Wiesen zu sehen. Es hat aber noch mehr wehgetan, dass der Eindruck vermittelt wurde, dass es überall in Österreich so aussieht. Bei uns in Ischgl konnte davon keine Rede sein“, betont Günther Aloys.

Weil ihm die Berichterstattung zu einseitig war, will er die stets günstige Schneelage in seiner Heimatgemeinde nun mit einem Symbol für Winterfreuden dokumentiert sehen: Schneemännern.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region.