Leuchtturmprojekt

Tourismusregion stärken: Schneemann-Armee für Ischgl

Günther Aloys will einen Schneemann-Park im Wintersportort mit 1.578 Schneemännern errichten. Ein Schneemann für jeden Ischgler. Aber wozu das Ganze?
Donnerstag, 19.01.2023, 12:36 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Schneemannarmee.
Schneemänner, so weit das Auge reicht: So oder so ähnlich könnte der Schneemann-Park in Ischgl aussehen, mit der Günther Aloys auf die Schneesicherheit in seiner Heimatgemeinde hinweisen will. (Foto: © Workshop Ischgl)

Günther Aloys ist Tourismus-Visionär. Der Tiroler ist seit 1969 selbstständiger Hotelier. Außerdem war Aloys 10 Jahre Vorstand des Tourismusverbandes Ischgl und Aufsichtsrat der Silvretta Seilbahn AG.

Durch seine kreativen Ideen brachte er Ischgl ein signifikantes Alleinstellungsmerkmal und das führte dazu, dass der Ort bei der Auslastung, des Pro-Kopf-Einkommens und beim Grundstückspreis die Nummer 1 in den Alpen ist.

Das Projekt Codename Schneemann

Der wenig weiße Frühwinter hat den heimischen Skigebieten schwer zu schaffen gemacht – mit wenigen Ausnahmen. In Ischgl war vom Schneemangel kaum etwas zu spüren.

Das Wintersportgebiet profitiert von seiner Höhenlage: Bereits der Talort liegt auf knapp 1.400 m Seehöhe, der höchste Punkt ist die Greilspitze mit 2.872 m.

Um auf die gute Schneesituation im Wintersportgebiet aufmerksam zu machen, hat sich der Visionär ein neues Projekt einfallen lassen. Er möchte einen Schneemann-Park mit  1.578 Schneemännern errichten. Die sollen die Schneesicherheit sichtbar machen.

Was war der Auslöser für diese außergewöhnliche Idee?

„Es hat wehgetan, die Bilder von weißen Bändern auf grünen Wiesen zu sehen. Es hat aber noch mehr wehgetan, dass der Eindruck vermittelt wurde, dass es überall in Österreich so aussieht. Bei uns in Ischgl konnte davon keine Rede sein“, betont Günther Aloys.

Weil ihm die Berichterstattung zu einseitig war, will er die stets günstige Schneelage in seiner Heimatgemeinde nun mit einem Symbol für Winterfreuden dokumentiert sehen: Schneemännern.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group sucht Investoren.
Investor gesucht
Investor gesucht

Falkensteiner: Crowdinvestment-Kampagne startet in Deutschland

Investoren aus Deutschland haben nun wieder die Möglichkeit, Kapital bei der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) anzulegen. Noch bis zum 28. April läuft die 10. Crowdinvesting-Kampagne des Unternehmens unter dem Motto „Ihre Anlage. Erreichen Sie neue Ziele“. 
Ein Mann und eine Frau genießen im Flugzeug ihr Bord-Menü.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gegen Food Waste: So wollen Airlines Abfall reduzieren

Wie können Fluggesellschaften gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen? Japan Airlines hat ein Modell entwickelt. Dieses findet Anklang in der Branche, doch es gibt auch andere Ansätze.
Präsentation des neuen Busreisekatalogs der Ahorn Hotels & Resorts.
Tourismus
Tourismus

Ahorn Hotels & Resorts: Busreisen-Katalog 2024 vorgestellt

Es war eine gelungene Veranstaltung. Vergangenes Wochenende luden die Ahorn Hotels & Resorts nach Braunlage ein. Dort präsentierte die Hotelgruppe ihren neuen Busreisen-Katalog für das Jahr 2024.
Familie erkundet Stadt
Studie
Studie

Familienstädtereisen liegen im Trend

Städtereisen sind bei Familien beliebt: Einer erstmals in Deutschland durchgeführten Studie zufolge planen zahlreiche Eltern einen gemeinsamen Citytrip mit ihren Kindern. Doch in welche Stadt verschlägt es sie am ehesten?
Mit dem E-Bike on Tour.
E-Mobilität
E-Mobilität

Projekt „Ladepünktchen“ läuft wie am Schnürchen

Stichwort grüne Verkehrswende: Mit dem Infrastrukturprojekt „Ladepünktchen“ soll der E-Bike-Tourismus im Norden von Sachsen-Anhalt angekurbelt werden. Wie geht es mit dem Projekt voran?
Applaudierende Menschen.
Tourismuspreis Brandenburg
Tourismuspreis Brandenburg

Stiftung, Hotel und Campingplatz ausgezeichnet

Das Wirtschaftsressort verleiht den Tourismuspreis des Landes Brandenburg alle zwei Jahre. Am 9. März verkündete das Brandenburger Wirtschaftsministerium die diesjährigen Sieger. Die dürfen sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro freuen. 
Die Bettensteuer für München ist vom Bayerischen Landtag verhindert worden.
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bayerischer Landtag verhindert Bettensteuer

Es war ein echter Krimi, der sich in München abspielte. Schließlich war es bis heute Morgen noch unklar, ob sie kommen wird oder nicht. Jetzt kann die Hotellerie- und Touristikbranche aufatmen.
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.
Touristin schaut auf Landkarte
Rekord-Reisejahr?
Rekord-Reisejahr?

Zuversicht im Deutschland-Tourismus – Reisebuchungen ziehen an

Die hohe Inflation scheint die Reiselaune der Menschen in Deutschland derzeit nicht zu trüben – im Gegenteil. Vor der Internationalen Tourismus-Börse ITB (7. bis 9. März) zieht die Nachfrage deutlich an. Wird das Vor-Corona-Niveau erreicht?