4. Teurere Tickets

Seit vergangenem Jahr müssen Unternehmen für Geschäftsreisen tiefer in die Tasche greifen. Allerdings lässt sich bei Economy-Class-Tickets seit September ein leichter Abwärtstrend beobachten. Ticketpreise für Interkontinentalflüge befinden sich zudem seit Oktober im Sinkflug.

Ein Economy-Ticket kostete 2022 im Durchschnitt 519 Euro (2019: 433 Euro), für die Business Class wurden 3.313 Euro (2019: 3.016 Euro) fällig. Während Deutschland mit diesen Preisen in der Economy Class ungefähr im europäischen Durchschnitt lag (510 Euro), schnitt die Business Class etwas günstiger ab (3.606 Euro in Europa).

5. Normalisierung bei Vorausbuchungsfrist und Geschlechterverteilung

Einige Trends und Gewohnheiten, die während der Hochphase der Pandemie aufgekommen waren, normalisierten sich 2022 wieder. So fiel die Vorausbuchungsfrist von Tickets mit 22,3 Tagen ähnlich aus wie 2019 (24 Tage), nachdem die Unternehmen 2021 und 2020 deutlich kurzfristiger gebucht hatten.

Außerdem lag der Anteil der reisenden Frauen vergangenes Jahr bei 18,8 Prozent und damit identisch zu 2019. Im Jahr 2021 war er auf 15,6 Prozent gesunken.

Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt sind Geschäftsreisen in Deutschland damit noch etwas mehr von Männern dominiert (81,2 vs. 79,8 Prozent). In allen untersuchten Ländern zeigte sich, dass weibliche Reisende etwas frühzeitiger buchten als ihre männlichen Kollegen. In Deutschland betrug die Frist 23,5 Tage bei Frauen und 21,5 Tage bei Männern.

* Analysiert wurden die europäischen AirPlus-Kernmärkte Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Frankreich, Italien und Großbritannien.

(AirPlus International/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau arbeitet mit Laptop am Yachthafen
Studie
Studie

Bleisure Travel: bundesweite Branchenbefragung soll Zukunftspotenzial zeigen

Die Verbindung aus Geschäftsreise und privater Auszeit gilt als einer der wachstumsstärksten Entwicklungen im Tourismus. Doch sind Destinationen und Gastgeber in Deutschland auf die Verlängerungswünsche der Geschäftsreisenden eingestellt?
Moderator Christian Badenhop mit Dominic Short und Michael Vogt
Hörtipp
Hörtipp

Erfolgsstrategien im Business Travel

Der Certified Spotlight Podcast bietet spannende Einblicke aus den Bereichen Hotellerie, Hotelmarketing, Reisen, Business Travel und MICE. In der aktuellen Folge geben die beiden Experten Dominic Short und Michael Vogtwerden interessante Insights aus der Hotellerie und dem Travel Management.
Hyatt Logo an einem Hotel
Nachfrage
Nachfrage

Steigerung der Geschäftsreiseanfragen bei Hyatt

Die Hotelgruppe meldet ein deutliches Wachstum in ihrem MICE-Bereich. Um satte 34 Prozent gingen die Buchungen allein in Deutschland nach oben. Ein Trend, der nach der Pandemie aufkam, baut sich dabei immer mehr aus. Gesucht werden mittlerweile einzigartige und inspirierende Veranstaltungsorte.
Frau an der Hotelrezeption mit Handy in der Hand
Chefsache Business Travel 2022
Chefsache Business Travel 2022

Studie: Unternehmen wollen nicht auf Geschäftsreisen verzichten

Reisen nach Corona: Werden Geschäftsreisen wieder vermehrt stattfinden? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).
Eine Frau auf dienstreise
Accor
Accor

Trends bei Geschäftsreisen

Die Zahl an Geschäftsreisen geht zurück – dafür sind diese sinnvoller: So lautet die Einschätzung zehn europäischer Führungskräfte, verantwortlich für Firmen- und Geschäftsreisen. Diese hatte Accor im Mai 2022 im Rahmen der jährlichen Veranstaltung „Masters of Travel“ in Frankfurt zur Entwicklung von Geschäftsreisen befragt.
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Mann im Anzug und Koffer vor einem Hoteleingang
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Premier Inn launcht Plattform für Geschäftskunden

Premier Inn will sein Angebot für Geschäftskunden weiter ausbauen. Die bisher als Business Booker bekannte Plattform wird durch eine modernisierte Version unter dem neuen Dach „Premier Inn Business“ ersetzt.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte.