Auswertung

Geschäftsreisetrends für 2023

Mehr Komfort, längere Reisen, frühzeitigere Buchungen: Nachdem die Corona-Pandemie weltweit an Bedeutung verloren hat, dürfte sich das Comeback der Geschäftsreisen 2023 weiter fortsetzen. Welche Reisetrends dabei eine Rolle spielen, hat AirPlus International im AirPlus Business Travel Index aufgedeckt.
Mittwoch, 15.02.2023, 10:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Gast an der Hotelrezeption
AirPlus International erwartet, dass die Geschäftsreisen ihre Erholung fortsetzen werden. (Foto: © Jacob Lund/stock.adobe.com)

„Genau wie Tools der virtuellen Kommunikation gehören Dienstreisen im post-Covid-Zeitalter zunehmend wieder zu unserem Arbeitsalltag. Der persönliche Austausch bleibt die Basis für den Auf- und Ausbau geschäftlicher Beziehungen“, sagt Oliver Wagner, CEO von AirPlus International.

Er blickt optimistisch auf das Geschäftsreisejahr 2023: „Mit der Aufhebung der meisten Reisebeschränkungen weltweit erwarten wir, dass die Geschäftsreisen ihre Erholung fortsetzen werden. Die großen Themen bleiben dabei Nachhaltigkeit und Digitalisierung.“

Eine Auswertung der über AirPlus abgewickelten Transaktionen für Flugtickets zeigt, wie sich die Gewohnheiten deutscher Geschäftsreisender verändert haben. Diese Trends dürften auch im Jahr 2023 die Geschäftsreisen prägen:

1. Mehr Business Class

Wenn gereist wird, dann häufig mit mehr Komfort: Mit einem Anteil von 13,6 Prozent erfreuten sich Tickets für die Business Class 2022 einer größeren Beliebtheit als noch 2019 (9,3 Prozent), insbesondere auf Inlandsflügen (11,5 vs. 4,7 Prozent).

Damit flogen die Deutschen komfortabler als die meisten ihrer europäischen Nachbarn* (Business-Class-Anteil Europa: 10,7 Prozent).

Waren Business-Class-Plätze während der Pandemie vor allem aufgrund des Social Distancings beliebter, können sie für Unternehmen nun eine Möglichkeit sein, reisenden Mitarbeitern nach zwei schwierigen Jahren ihre Wertschätzung zu zeigen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau an der Hotelrezeption mit Handy in der Hand
Chefsache Business Travel 2022
Chefsache Business Travel 2022

Studie: Unternehmen wollen nicht auf Geschäftsreisen verzichten

Reisen nach Corona: Werden Geschäftsreisen wieder vermehrt stattfinden? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).
Eine Frau auf dienstreise
Accor
Accor

Trends bei Geschäftsreisen

Die Zahl an Geschäftsreisen geht zurück – dafür sind diese sinnvoller: So lautet die Einschätzung zehn europäischer Führungskräfte, verantwortlich für Firmen- und Geschäftsreisen. Diese hatte Accor im Mai 2022 im Rahmen der jährlichen Veranstaltung „Masters of Travel“ in Frankfurt zur Entwicklung von Geschäftsreisen befragt.
Endlich wieder auf Klassenfahrt?
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

ITB: ruf Jugendreisen sucht Kooperationspartner

ruf Jugendreisen ist vom 7. bis 9. März 2023 auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin vertreten. Dort stellt das Unternehmen unter anderem das Entwicklungspotenzial und die Kooperationschancen für seine neuen „Endlich-Einfach-Klassenfahrten“ vor.
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.
Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Studie
Studie

Wie verreist Deutschland 2023?

Trotz Krisen und Inflation ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Aber wie planen die Deutschen in einer Phase des Umbruchs – nach der Corona-Pandemie ihren Urlaub? Aufschluss darüber gibt eine Studie von Marriott Bonvoy.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Reisende mit Stadtkarte
Reisetrends
Reisetrends

States of Mind Travel Report zeigt neue Einstellung zum Reisen

Das Bedürfnis der Reisenden nach mehr Flexibilität steigt. Das ergibt sich aus dem „States of Mind Travel Report“. Dieser wurde von Allianz Partners veröffentlicht und beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand sowie der Zukunft der Reise- und Tourismusbranche.
Ein Mann und eine Frau im Pool lachen in die Kamera. Die Frau hält einen Cocktail in der Hand.
Reisetrend 2023
Reisetrend 2023

Sommer, Sonne, All-Inclusive-Urlaub

Der deutsche Veranstalter Tui blickt auf die Sommersaison 2023. Er stellt fest: der Trend geht für das kommende Jahr zur „Vollkasko fürs Budget“.
Dame an der Rezeption übergibt dem Gast die Schlüsselkarte für ein Zimmer
Umfrage
Umfrage

Europäische Hoteliers sind vorsichtig optimistisch

Trotz anhaltender Herausforderungen wie steigende Energiepreise, Inflation und Fachkräftemangel blicken europäische Hoteliers vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Statista, in Zusammenarbeit mit Booking.com.