Nachhaltigkeit

Gegen Food Waste: So wollen Airlines Abfall reduzieren

Ein Mann und eine Frau genießen im Flugzeug ihr Bord-Menü.
Wie wollen Fluggesellschaften aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen? (Foto: © Yakobchuk Olena/stock.adobe.com)
Wie können Fluggesellschaften gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen? Japan Airlines hat ein Modell entwickelt. Dieses findet Anklang in der Branche, doch es gibt auch andere Ansätze.
Montag, 27.03.2023, 08:41 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Freiwillig aufs Essen an Bord verzichten? Diesen Service können Fluggäste der Japan Airlines seit Dezember 2022 nutzen. 

Bis einen Tag vor dem Abflug können sie sich dazu entscheiden, das Essen an Bord des Fliegers auszulassen, indem sie sich für die "Meal Skip Option" entscheiden. 

Auf diese Weise sollen weniger Bordmenüs vorbereitet werden. Da hätte den Vorteil, dass auf diese Weise die nicht verzehrten Speisen nicht in der Tonne landen würden

Wie wird das Angebot wahrgenommen?

Allerdings ist der Anklang der Maßnahme bislang sehr überschaubar: Aktuell spare man ein paar Menüs pro Flug ein, teilt die Airline auf Anfrage mit.

Nur zwei bis drei von 100 Passagieren würden von der Möglichkeit des Menüverzichts Gebrauch machen. Aber man erwartet mit der Zeit „signifikante“ Einsparung.

US-Fluggesellschaft mit ähnlichem Modell 

Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines hat im Herbst vergangenen Jahres für bestimmte Businessclass-Flüge eine ähnliche Option eingeführt.

Doch auch hier macht bislang nur ein kleiner Bruchteil der Passagiere davon Gebrauch.

Immerhin könnten so laut einem CNN-Bericht bislang im Schnitt auf 1000 bis 1500 Mahlzeiten pro Monat verzichtet werden.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Flugzeug von Condor
Airlines
Airlines

Condor nimmt wieder Langstreckenflüge auf

Ab Ende Oktober bietet der angeschlagene Ferienflieger Condor wieder Langstreckenflüge an, wobei als erstes Ziel der Inselstaat Kuba in der Karibik angeflogen werden soll.
Ein Flugzeug von Ryanair
Urlaub 2020
Urlaub 2020

Ryanair streicht Umbuchungsgebühr

Beim Flugunternehmen Ryanair lassen sich angesichts der Corona-Pandemie nun die Flüge für weitere zwei Monate kostenlos umbuchen. Dabei müssen Reisende aber Fristen beachten.
Lufthansa Flugzeuge
Corona
Corona

Die aktuellen Umbuchungsregeln der Fluglinien

Was vor Corona undenkbar war, ist heute für die Fluglinien ganz normaler Alltag: Viele Flüge lassen sich ohne zusätzliche Gebühren umbuchen – und das noch sehr kurzfristig. Hier eine aktuelle Übersicht…
eine Condor Maschine auf einem Flughafen
Thomas Cook-Insolvenz
Thomas Cook-Insolvenz

Polen übernehmen Condor

Nur zwei Wochen brauchte das Bundeskartellamt, um die geplante Übernahme des Ferienfliegers Condor durch die polnische LOT-Mutter PGL zu genehmigen. Die wirklichen Hürden liegen aber nicht im Wettbewerbsrecht.
Offizielle Präsentation der gemeinsamen Initiative von Stadt, KTG, Dehoga und IHK
Initiative
Initiative

Digitale Hotelstelen stärken den Karlsruher Tourismus

Ein Fingerdruck und los geht die digitale Reise: Mit der Präsentation einer der 40 interaktiven Hotelstelen im Hotel Santo startet die Stadt in ein neues innovatives Projekt zur Stärkung des Städtetourismus.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen.