ADAC Publikumspreis

Den ADAC Publikumspreis, der seit 2021 vom ADAC begleitet wird, konnte sich die Ausbildungsoffensive „AzubiTopHotel“, ein Zusammenschluss von neun Hotels im Allgäu, sichern. Unter den fünf Finalisten des Deutschen Tourismuspreises konnten alle Interessierten online für ihren persönlichen Favoriten stimmen.

Die Azubi Top Hotels Akademie überzeugte 35 Prozent der Internetnutzer, die sich am Online-Voting beteiligten. Mit 1.192 von insgesamt 3.391 verifizierten Stimmen wurde die Akademie zum Publikumsliebling gewählt.

ADAC Publikumspreis geht an die Allgäu Azubi Top Hotels.
Über den ADAC-Publikumspreis können sich die Allgäu Azubi Top Hotels freuen. (Foto: © DTV/Jan Sobotka)

Über die Azubi Top Hotels Akademie

Mit ihrer Idee und dem mutigen Zusammenschluss setzen sich die neun Hotels für faire Arbeitsbedingungen ein, können die Qualität der Berufsausbildung in ihren Betrieben steigern und so für junges und bestens ausgebildetes Personal für die Zukunft im Allgäu-Tourismus sorgen.

Die Akademie ging 2021 an den Start und bietet Weiterbildungen mit externen Trainern, Workshops und das Kennenlernen der anderen Azubis und Hotels. Diese Vielfalt der Coachingangebote gibt es sonst nur selten bereits ab der Einstiegsebene und ist ein klares Signal, wie wichtig die Arbeit mit und für junge Menschen ist.

„Der ADAC gratuliert der ‚AzubiTopHotels Akademie‘ ganz herzlich zum Publikumspreis“, erklärt Carsten Cossmann, ADAC-Tourismusleiter. Uns gefällt vor allem der Fokus auf das Thema Wertschätzung der Arbeit der jungen Generation. Aber auch die damit einhergehende Stärkung der Zukunft des Tourismussektors der Region.“

(ots/ADAC/DTV/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest. 
Deutscher Tourismuspreis 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Tourismuspreis 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2023 ist gefallen. Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder zukunftsweisende Angebote und Projekte für den Deutschlandtourismus aus. Dabei geht der Wettbewerb diesmal mit zwei Neuerungen an den Start.
Geschäftsführer Jochen Mack, Philipp Orienec und André Preissler vom Hotel "Einsmehr" in Augsburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Inklusionshotel gewinnt ADAC Tourismuspreis Bayern

Premiere beim ADAC Tourismuspreis Bayern: Erstmals geht die Trophäe an ein erfolgreiches soziales Projekt aus dem Bereich Tourismus.
Deutscher Tourismustag
Online-Voting
Online-Voting

Deutscher Tourismuspreis 2022: Das sind die Nominierten

Mit dem Innovationspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Jetzt stehen die fünf Nominierten für das Finale fest.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Tourismustag Ahrtal 2024
Ankündigung
Ankündigung

Reisebranche trifft sich zum Tourismustag im Ahrtal

Unter dem Motto: „Tourismus der Zukunft – Zwischen Genuss, Gesundheit, KI und Digitalisierung“ kommen am 16. Oktober 2025 im Ahrtal Referenten und Gäste zusammen, um die sich zu den Trends und Herausforderungen der Touristik, speziell für das Ahrtal, auszutauschen. 
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.