Lagerfeuer an einem Jufa Hotel
Verschiedene Menschen im Einklang mit der Region und auf eine nachhaltige, soziale sowie ökologische Art und Weise zusammenbringen – das ist die Basis der „Jufa Hotels“-Idee. (Foto: © Jufa Hotels)

Welchen Mehrwert bieten die Jufa Hotels für die lokale Bevölkerung?

Eine Region beleben – das finde ich vor allem vor dem Hintergrund zunehmend wegfallender Treffpunkte in ländlichen Regionen spannend und wichtig. Wir wählen gezielt Standorte aus, die abseits der touristischen Hotspots liegen, um in Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern Treffpunkte für Anwohner und Gäste zu schaffen. Das können neben Spielplätzen oder Schwimmbädern beispielsweise auch Gaststätten oder Kegelbahnen sein  – je nachdem, was die individuellen Standorte am meisten bereichern würde. Dadurch entsteht mit jedem unserer Jufa Hotels ein wichtiger Mehrwert für die lokale Bevölkerung. Dazu kommen verschiedene, an die Region angepasste Angebote, wie ein kostenloses Ferienprogramm für einheimische Kinder, immer in Kooperation mit lokalen Anbietern, die zum Beispiel in Ski-Gebieten Gratis-Liftkarten ausgeben. Unsere Rezeptionisten werden dabei zu Regionauten in den einzelnen Häusern und kennen sich genauestens mit Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele der Umgebung aus.

Welche Ideen und Ziele haben die Jufa Hotels für die Zukunft?

Seit über 30 Jahren sind Nachhaltigkeit und Regionalität unsere DNA. In Zukunft möchten wir diese Bereiche natürlich ausbauen und weiterentwickeln. Wichtige Schlagwörter sind zum Beispiel die stetige CO2-Reduktion sowie das Potenzial zur Energieeinsparung in bestehenden Häusern, aber auch in neu eröffneten Hotels. Zwei bis drei Häuser pro Jahr sind in den vergangenen Jahren an den Start gegangen. Diese Quote möchten wir beibehalten – allerdings nicht um jeden Preis. Für uns hat ein gesundes Wachstum unter nachhaltig erfolgreichen Aspekten Priorität. 2024 eröffnen wir einen Standort in Bernkastel-Kues an der Mosel sowie Projekte im steirischen Bad Radkersburg und im Salzburger Land. Außerdem haben wir die Adria mit einem Standort in Italien oder Kroatien im Blick. Darüber hinaus arbeiten wir daran, Städte als Reiseziel für Familien attraktiver zu machen. Den Auftakt bilden die „Jufa City“-Hotels in Wien und Hamburg.

Spielplatz Jufa Hotels
Mit unter anderem Spielplätzen schaffen die Jufa Hotels Treffpunkte für Anwohner und Gäste. (Foto: © Jufa Hotels)

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Wendl!

(SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sara Heusch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So setzt das Urban Nature St. Peter-Ording nachhaltige Impulse in der Hotellerie

Nachhaltigkeit spielt in der Hotellerie eine immer größer werdende Rolle. Das Urban Nature St. Peter-Ording setzt in diesem Bereich besonders engagierte und innovative Akzente. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Direktorin Sara Heusch, wie das Hotel durch seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen wegweisende Impulse für die Branche setzt und welche Herausforderungen und Erfolge auf diesem Weg lagen.
Sebastian Oremek
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie können Hotels energieeffizienter betrieben werden?

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur Schlagworte, sondern entscheidende Faktoren für die zukünftige Entwicklung der Hotelbranche – das findet Sebastian Oremek, Vice President Product bei E.ON One. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er darüber, wie Hotels energieeffizienter betrieben werden können – auch ohne umfangreiche Investitionen.
Wellness- und Spa-Expertin Catrin Stoppa. (Foto: ©Catrin Stoppa)
Hotellerie
Hotellerie

Nachhaltige Maßnahmen mit wenig Aufwand

Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Der Trend für umweltbewusstes Handeln macht auch vor der Hotellerie nicht halt. Doch wie lässt sich das Thema richtig und authentisch umsetzen?
Stephan Mühlmann auf einer Weide
Nachhaltige Hotellerie
Nachhaltige Hotellerie

„Nachhaltiger wirtschaften ist ein Prozess“

Nachhaltigkeit in der Hotellerie wird zunehmend wichtiger – auch weil die Gäste es sich wünschen. Stephan Mühlmann, Geschäftsführer des Naturhotel Leitlhof, über den erfolgreichen Weg zum „Europe’s Leading Green Hotel 2021“.
Florian Firley, Inhaber des Land-gut-Hotels Margarethenmühle
Interview
Interview

„Nachhaltigkeit beginnt im Kopf“

Renata Tranow, Geschäftsführerin der gut-Gruppe und Leitung des Arbeitskreises „gut-2030“ hat Florian Firley, den Inhaber des grünen Vorzeigebetriebs Land-gut-Hotel Margarethenmühle, zum Megatrend Nachhaltigkeit befragt.
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.