Aktionsplan

Relais & Châteaux mit erstem Nachhaltigkeitsreport

„Auf der Suche nach Gastfreundschaft im Einklang mit der Natur“: Relais & Châteaux veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. Dieser untersucht die ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen der internationalen Hotel- und Restaurantvereinigung.
Donnerstag, 12.01.2023, 11:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Relais_&_Châteaux_Gut_Steinbach_Achim_Hack_Fischzucht
Von den „Relais & Châteaux“-Restaurants werden bereits lokale und biologische Produkte bevorzugt. (Foto: © Tobias Hertle)

Als weltweite Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants engagiert sich Relais & Châteaux seit langem für Nachhaltigkeit. Bereits 2014 verkündete die gemeinnützige Vereinigung bei der Unesco ihre Vision mit 20 Selbstverpflichtungen „für eine bessere Welt“, um „die Vielfalt der Geschmäcker und der Gastfreundschaft zu bewahren, unsere Leidenschaft für alles Gute und Schöne zu teilen und gemeinsam eine humanere Welt zu schaffen“.

Seit 2015 verfolgt Relais & Châteaux die Bemühungen der Mitglieder in den Bereichen verantwortungsbewusster und regionaler Einkauf, Erhaltung der biologischen Vielfalt, soziale Verantwortung, Stärkung der Gemeinschaft und Erhalt des kulturellen Erbes über die interne Plattform Moving Forward. Darüber hinaus bringt die Vereinigung, die seit 2009 eine Partnerschaft mit Ethic Ocean unterhält, ihre Mitglieder regelmäßig bei Aktionen zugunsten der Umwelt zusammen (z. B. World Oceans Day und Food for Change seit 2016).

Nun hat Relais & Châteaux seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „Auf der Suche nach Gastfreundschaft im Einklang mit der Natur“ (Ausgangsjahr 2021) veröffentlicht. Dieser misst, teilt und beschleunigt die Fortschritte der Vereinigung und hebt den positiven Beitrag hervor, den die unabhängigen Köche, Hoteliers und Gastronomen der Gruppe für die Umwelt, die Vielfalt und die lokalen Gemeinschaften und Volkswirtschaften leisten können.

Ziel der Vereinigung ist es, gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine bessere Welt durch Küche und Gastfreundschaft zu schaffen. Mit einem dreigleisigen Ansatz will Relais & Châteaux daher in die Zukunft gehen:

  • Verabschiedung eines Aktionsplans für Nachhaltigkeit, der auf drei Schwerpunktbereichen und 15 Zielen für die Jahre 2025 und 2030 beruht.
  • Einführung eines umfassenden, internationalen Reportingsystems auf der Grundlage von 60 Indikatoren, die jedes Jahr angepasst werden.
  • Die Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts.

Zwei Beratungsunternehmen, Solinnen und Alice Audouin Consulting, haben die Vereinigung bei der Entwicklung ihres Nachhaltigkeitskonzepts unterstützt.

Drei Schwerpunktbereiche

  • Umweltschutz ist ein grundlegender Pfeiler des Aktionsplans von Relais & Châteaux, der sich auf Klimawandel, Wassernutzung, biologische Vielfalt und Verschmutzung durch Plastik konzentriert.
  • Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Küche, die die Wachstumszyklen der Zutaten berücksichtigt, lokale Lieferanten und Lieferketten sowie die Bewahrung des kulinarischen Erbes in den Vordergrund stellt.
  • Was die soziale und gesellschaftliche Teilhabe anbelangt, so unterstreicht Relais & Châteaux die Bedeutung der Geschlechterparität, der Vielfalt und der Arbeitsbedingungen seiner Mitarbeiter sowie des „Geotourismus“ und lokaler Aktivitäten. Die Mitglieder von Relais & Châteaux sind mit ihrer Umgebung geografisch, kulturell und wirtschaftlich eng verbunden.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Gut Steinbach im idyllischen Chiemgau.
Ressourcenschonend wirtschaften
Ressourcenschonend wirtschaften

Gut Steinbach stärkt nachhaltigen Tourismus

Waldseligkeit ist auf Gut Steinbach eingekehrt. Konkret bedeutet das: Das Relais & Châteaux-Refugium im Chiemgau macht seinen eigenen Wald fit für die Zukunft. Der spielt auf dem rund 51 Hektar großen Gut eine besondere Rolle.
Koncept Hotels überraschen Anrufer mit Bird-Quiz.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Koncept Hotels überraschen Anrufer mit Bird-Quiz

Keine Fahrstuhlmusik, keine automatisierte Ansage vom Band, sondern Vogelgezwitscher: Das hören Anrufer, wenn sie in der Anrufer-Warteschleife der Koncept Hotels landen. Sie können aktiv raten, welchen Vogel sie eben gehört haben und einen Preis gewinnen. Was zunächst nach einem PR-Gag klingt, hat einen nachhaltigen Hintergrund.
Die Renovierung des Hotels erfolgt schrittweise bei laufendem Hotelbetrieb.
Renovierung
Renovierung

Wie das größte Haus der Leonardo Hotels noch nachhaltiger wird

Elegant, umweltfreundlich, innovativ: Auf 27.000 Quadratmetern Fläche zieht im Leonardo Royal Munich eine neue Leichtigkeit ein. Im Zuge der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie wird das Haus renoviert. Bereits jetzt ist es mit dem Certified Green Label ausgezeichnet.
Thomas Kellermann, Küchenchef im Park Hotel Egerner Höfe, Richard Eifler, Fischwirt im Hotel Bareiss, und David Wagger, Chefkoch im Post Lech Arlberg
Aktion
Aktion

Relais & Châteaux und Slow Food starten Nachhaltigkeitskampagne

Bei der „Food For Change 2020“-Aktion Anfang Oktober nehmen rund 200 Chefköche aus 50 Ländern teil – auch aus Deutschland und Österreich. Ziel ist es, für nachhaltige, regionale Produkte zu sensibilisieren und die Art des Kochens umweltfreundlicher zu machen.
Die Expertenrunde redet Klartext (v.l.n.r.: Jürg Schmid, Jörg Peter Krebs, Chantal Cartier, Sven Wassmer, Cornelia Rutishauser, Simon Gigandet, Nadja Zimmermann, Valentin Bot, Stefan Aerni, Benjamin Dietsche)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Responsible Hotels of Switzerland treffen sich zum Austausch

Zweiter Netzwerktag in Zürich: Am 27. März 2023 kamen die Mitglieder der Responsible Hotels of Switzerland zusammen, um Klartext zu sprechen. Im Fokus des Treffens stand das Thema Nachhaltigkeit. 
Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Bettina Schütt
Green Square Concept
Green Square Concept

ITB: Dorint präsentiert Nachhaltigkeitskonzept

Dorint Gruppe setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Geschäftsführerin (COO) Bettina Schütt hat die aktuellen und zukünftigen Maßnahmen mit ihrem Führungskräfte-Team erarbeitet und im „Green Square Concept“ dokumentiert.
Das Relais & Châteaux Restaurant Zilte in Antwerpen ist ein echter Geheimtipp für Genießer.
Zuwachs
Zuwachs

Relais & Châteaux baut globale Präsenz aus

Von Europa über Asien bis in die USA: Die „Relais & Châteaux“-Familie freut sich über internationalen Zuwachs. Acht neue, einzigartige Hotels und Restaurants bereichern nun das Portfolio der Hotelgruppe.