Wer nachhaltig denkt, profitiert

Auch wenn die Hotelbranche in den vergangenen Jahren vorwiegend mit den Folgen von Covid-19 beschäftigt war: Das Thema Nachhaltigkeit ist kein Randthema, sondern rückt sowohl im Betrieb, als auch bei Investments in den Mittelpunkt. Martin Schaffer: „Das Thema ist von vielen verschlafen worden. Dennoch: Mit den neuen Verordnungen rund um die EU-Taxonomie und die ESG-Kriterien muss sich die gesamte Branche einfach intensiv und verstärkt damit auseinandersetzen.”

„Projekte und Bestandshotels, die diese Anforderungen bereits jetzt erfüllen, werden zumindest kurz- und mittelfristig von einer höheren Nachfrage am Investmentmarkt profitieren können”, bekräftigt Christian Eichbaum, Senior Investment Manager Hospitality Union Investment.

Dass dieses Thema alle Bereiche des Hotelbetriebs betrifft merkt auch Rolf Westermann, Chefredakteur ahgz: „Ein langfristiges Umdenken ist in allen Bereichen nötig, vom Bau und Betrieb über Services hin bis zu den Mitarbeitern.”

Resümee

„Trotz der aktuell noch vorherrschenden Zurückhaltung fällt die Beurteilung der lang- und mittelfristigen Situation mehrheitlich positiv aus”, so Martin Schaffer. Die erwartete Rückkehr des Reiseaufkommens lässt vorrausschauende Anleger zuversichtlich in die Zukunft blicken und bereits wieder in Transaktionsverhandlungen vorwiegend über Bestandsimmobilien eintreten. Neue Konzepte, die auch auf veränderte Marktlagen und ein verändertes Reiseverhalten ohne großen Aufwand flexibel reagieren können, werden in Zukunft im Vorteil sein.

(mrp hotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Paper von mrp hotels
Aussichten
Aussichten

Trends der Hotel- und Tourismusbranche

Die Experten von mrp hotels haben die Zukunftsthemen der Branche aufgespürt und in einem Paper zusammengefasst. Mit „Booking the Future“ zeigen sie, welche Entwicklungen in der kommenden Zeit anstehen und welche Aspekte dominieren werden. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Junge Frau beißt in eine Pizza.
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack

Die Gen Z denkt Essen nicht mehr nur in klassischen Mahlzeiten, sondern in snackbaren Momenten. Das Marktforschungs-Institut appinio und Burger King Deutschland haben das Phänomen genauer untersucht und zeigen nun die überraschenden Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage zum Thema. 
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Hotel
Analyse
Analyse

Hotelinvestment und -betreibermarkt zwischen Risiko und Rendite

Wie können Hotelbetreiber und -Investoren unter Berücksichtigung der aktuellen konjunkturellen und geopolitischen Herausforderungen wirtschaftlich agieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des vierteljährlich stattfindenden LinkedIn-Live Update „mrp hotels quarterly“.
Portäts von Nathalie Guschke und Sergio Braun
Entwicklung
Entwicklung

Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten

Führungskräfte aus den eigenen Reihen entwickeln – die Wisag Event Catering GmbH & Co. KG möchte auf starke Persönlichkeiten aus dem eigenen Team setzen. Zwei ihrer Mitarbeiter starteten im März ihre zwölfmonatige Weiterbildung in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.