Wohin die (digitale) Reise einer traditionsreichen Branche geht

Und das sei am Ende das Ziel, erklärt Latz: „Den Kunden helfen, mehr Zeit für ihre eigenen Kunden zu haben.“ Irgendwann, so wünscht er sich, soll der komplette Prozess von Bestellung über Hinweise zur Verfügbarkeit der gewählten Produkte sowie die Bezahlung und Rechnungsstellung automatisch möglich sein – als digitaler Kreislauf.

Johannes Seifer und Peter Latz beobachten den Transformationsprozess gespannt. „Die Gastro hat Corona überlebt und ihre Relevanz verdeutlicht. Leute gehen nicht ins Restaurant oder in die Kneipe, weil sie sonst verhungern oder verdursten, sondern weil sie Gemeinschaft wollen“, bilanziert Seifer die letzten Jahre. „Digitale Helfer können nur unterstützen, der persönliche Kontakt bleibt in dieser Branche das wichtigste überhaupt.“

Und nicht nur innerhalb der Branche. Über die Gesellschaft hinweg freuen sich Menschen wieder auf Live-Veranstaltungen. Das erkennt Seifer vorrangig daran, dass Veranstaltungen und Seminare wieder vorzugsweise in persona stattfinden. Der Spagat zwischen analogem und digitalem Zeitalter gelingt und wird zunehmend kleiner. Die nächsten Herausforderungen der Branche stehen bereits Schlange: Personalmangel und Inflation.

„Aber so schnell geht die Welt nicht unter. Das haben wir jetzt gelernt“, blickt Seifer auf die letzten Jahre zurück. Er ist stolz, dass die Branche über die gesamte Kette hinweg zusammengehalten und sich unterstützt hat – so erhofft er sich das auch für die Reise in die digitale Zukunft.

(kollex/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Peter Pane"-Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen. 
Enchilada Aalen
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitale Küche für mehr Effizienz und ein motiviertes Personal

Sven Wilkens ist stets an neuer Technologie interessiert, die den Alltag seines Personals erleichtert und die Zufriedenheit der Gäste steigert. Dabei setzt der Geschäftsführer des Restaurants „Enchilada“ in Aalen auf den Digitalisierungspartner Gewinnblick. 
QR-Code scannen
Digitales Bestellsystem
Digitales Bestellsystem

Digitalisierung entlastet Personal

Das Hotel Berlins KroneLamm in Zavelstein sowie das Schwitzer’s Hotel am Park in Waldbronn setzen auf ein digitales Bestellsystem. Dieses optimiert nicht nur das Gästeerlebnis.
Eine gruppe Jugendlicher stößt mit diversen Drinks an
Umweltbewusstsein
Umweltbewusstsein

Start-up entwickelt Weizen-Strohhalme

Nachdem immer mehr Restaurants ihren Abschied von Plastikstrohhalmen verkündeten, sorgt das Unternehmen Sunny Pipe für eine Öko-Variante der beliebten „Röhrchen“. Interessant für Gastronomen: der geringe Stückpreis. 
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Restaurantleiter Ozan Kaya mit mobiler Cloudlösung
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Zugspitze setzt bei Kasse auf mobile Cloudlösung

Das Hotel Zugspitze hat eine weitere Digitalisierungsrunde gestartet, die für noch mehr Gästekomfort und vereinfachte interne Abläufe sorgen soll. 
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.