Insgesamt gibt es fünf Baustellen

Beim Kastellanhaus und dem Hauptmannhaus seien Instandsetzung der Gebäudehüllen, eine konstruktive Sicherung der Dächer, Decken und Wände sowie Schädlingsbekämpfung dringend notwendig. Ferner sei eine Innensanierung beider Gebäude inklusive technischer Ausstattung vorgesehen.

Zudem soll die 1977 abgetragene Scheune hinter dem Kastellanhaus wieder errichtet werden. Für die übrigen Nebengebäude sei eine Instandsetzung bzw. Erneuerung inklusive Neuausstattung angedacht.

Wiederaufnahme des Gaststättenbetriebs

Der Umbau bringe laut Kallensee gravierende Verbesserungen – insbesondere in Hinblick auf den Gastronomiebetrieb. So soll das Kastellanhaus im Keller- und Erdgeschoss, inklusive Personalräume, für einen ganzjährigen Gastronomiebetrieb hergerichtet werden.

Zusätzlich soll die ehemalige Scheune bzw. ein Ersatzbau mit einer Fläche von 120 m2 Grundfläche errichtet werden. Diese sei für den Veranstaltungsbetrieb der Gastronomie vorgesehen. Ergänzend sollen Biergarten und Nebengebäude für den saisonalen Betrieb genutzt werden.

Umbau des Hauptmannhauses und Nutzung des Jagdschlosses

Das Hauptmannhaus soll zum Teil als Wohnhaus erhalten bleiben. Gleichzeitig ist geplant, einen Teil der Räumlichkeiten dem Förderverein Jagdschloss Stern Parforceheide zur Verfügung zu stellen, der sich bereits seit geraumer Zeit für die Revitalisierung des Ensembles einsetzt.

Und das Jagdschloss selbst soll künftig als Museum genutzt werden.

(THWA/Märkische Allgemeine Zeitung)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität.