Neues Hybrides Konzept

Im Jahr 2022 wurde erstmals ein hybrides Konzept für den Wettbewerb erprobt, das aus einem Online- und einem Live-Wettbewerb besteht. Dieses Konzept fand großen Zuspruch und wird in dieser Form auch im laufenden Jahr so umgesetzt. 

In regionalen Vorentscheiden auf Landesebene duellieren sich die jungen Kochtalente. Hier können sich die Teilnehmer ihr Ticket fürs Finale sichern. 

Online- und Live-Wettbewerb

Gestartet wird mit einem Online-Wettbewerb. Die jungen Auszubildenden müssen zunächst einen Fragenkatalog beantworten. Je nach Landesverband hatten sie eine Zusatzaufgabe zu meistern.

Letztere bestand entweder darin, einen Hauptgang zu kreieren, ein Foto davon zu machen und zusammen mit dem Rezept einzusenden, wobei der Wareneinsatz einen bestimmten Preis nicht überschreiten durfte. Alternativ kämpften die Nachwuchstalente gleich in einem Live-Wettbewerb um den Einzug ins Finale

Wer als Sieger des Vorentscheids hervorging, löste das Ticket für das große Finale in Frankfurt am Main.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die glücklichen Finalisten nach der Siegerehrung mit Gewinnerin Anna-Lena Trabert (Mitte). (Foto: © Achenbach Delikatessen Manufaktur)
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Rudolf Achenbach Preis verliehen

Anna-Lena Trabert vom Broermann Health & Heritage Hotel in Königstein holt den Rudolf Achenbach Preis nach Hessen. Neun Auszubildende hatten sich zuvor bei den Vorentscheiden der VKD-Landesverbände zum Finale qualifiziert.
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Goldmedaille und Europameistertitel für Deutschlands Köche.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

European Grand Prix 2023: Deutschland triumphiert

Der European Grand Prix ist der Vorentscheid für die Worldchefs Global Chefs Challenge. In diesem Wettbewerb messen sich die besten Köche der Welt in vier Kategorien. Jetzt hat sich ein deutsches Team für das Finale in Singapur qualifiziert.
Vl. Ronny Pietzner, Mike Wieser, Elisabeth Albrecht, Paul Emde.
Kochwettbewerb
Kochwettbewerb

Culinary World Cup 2022 in den Startlöchern

Bald werden wieder die Kochlöffel gekreuzt. Bis zum 30. November treten 1.300 Köche aus 55 Nationen in Luxemburg gegeneinander an. Und die deutsche Nationalmannschaft hat sich so einiges vorgenommen.
Koch des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres feiert Jubiläumsfinale: Zwei Wettbewerbe an einem Tag

Zehn Auflagen, unzählige Karrieren, ein Ziel: Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ feiert am 17. November 2025 in Essen sein großes Jubiläumsfinale. Zum ersten Mal in der Geschichte wird er dabei am selben Tag ausgetragen wie der Wettstreit um den „Patissier des Jahres“.
Teilnehmer der Mitgliederversammlung im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Abschied, Neuanfang und Zukunftsplanung beim Verband der Köche Deutschlands

Am 27. September 2025 fand die 22. Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) statt. Der Tag stand im Zeichen von Abschied und Neuanfang, von Veränderung und Zukunftsplanung.  
Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Gruppenfoto der Köche
Teamgeist
Teamgeist

Koch des Jahres Finalisten erleben Teamevent in den Niederlanden

Teamgeist und Kreativität: Nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen kamen die Finalisten von Koch des Jahres 2025 am 14. Juli in einer Showküche in den Niederlanden zusammen – für ein gemeinsames Erlebnis jenseits des Wettbewerbs.