Guide of Conduct

Nobelhart & Schmutzig veröffentlicht Verhaltenskodex für Mitarbeiterschutz

Das Team von Nobelhart & Schmutzig
Das Team von Nobelhart & Schmutzig freut sich über den neuen Guide of Conduct. (Foto: © Caroline Prange)
Das Nobelhart & Schmutzig gilt längst als Deutschlands politischstes Lokal. Doch auf diesen Lorbeeren will sich das Restaurant nicht ausruhen. Und so hat es auch zu Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch eine klare Meinung. 
Montag, 10.07.2023, 14:39 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wer in den vergangenen Wochen die Medien verfolgt hat, kam nicht um die Themen Machtmissbrauch, sexuelle Belästigung und Diskriminierung herum.

Ob in der Politik, der Welt des Entertainments oder der Gastronomie: In jeder Branche mehren sich die Vorwürfe gegen Menschen, die ihre Position zu Lasten anderer missbrauchen.

Klare Positionierung gegen Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch

Für den Berliner Wirt Billy Wagner ein guter Zeitpunkt, um sich nun auch öffentlich gegen diese Themen zu positionieren. Allerdings nicht nur verbal, sondern mit starken Inhalten und einem klaren Plan. 

Denn Wagner hat eigens für sein mit einem Michelin Stern ausgezeichnetem und auf Platz 45 der aktuellen „The World’s 50 Best Restaurants" Liste rangierendem Speiselokal Nobelhart & Schmutzig einen sogenannten Guide of Conduct erstellen lassen.

Insgesamt zwei Jahre Arbeit stecken in dem rund 27 Seiten umfassenden Werk, das von einer externen Beraterin mit Unterstützung des 20-köpfigen Teams erarbeitet wurde.

Was versteht man unter einem Guide of Conduct?

Unter einem Guide of Conduct versteht man einen Verhaltenskodex für die Mitglieder einer Organisation. Darin sind Erklärungen der Werte und Grundsätze der Organisation sowie entsprechende Kommunikations- und Verhaltensregeln für deren Mitglieder festgelegt.

Der Guide of Conduct legt demnach schriftlich fest, welche Verhaltensarten ermutigt und gefördert werden und welche wiederum nicht akzeptabel sind.

Ziel eines solchen Guide of Conducts: Ein positives und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder eines Teams gleiche Chancen und Rechte haben. Machtmissbrauch, (sexuelle) Belästigung, Diskriminierung, Mobbing und andere unangemessene Verhaltensweisen sollen dadurch verhindert werden.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hände halten Schild mit der Aufschrift "Überbrückungshilfe"
Wirtschaftshilfen
Wirtschaftshilfen

Das gilt für die Überbrückungshilfe III Plus

Die Bundesregierung verlängert  die Überbrückungshilfen als Überbrückungshilfe III Plus. Damit einher geht auch die Erhöhung des maximalen Förderbetrags. Die neuen Regelungen im Überblick.
BMW-Werk für Hochvoltbatterien in Niederbayern
Versorgungskonzept
Versorgungskonzept

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie im neuen BMW-Werk

Wenn in Niederbayern Anfang 2026 ein neues Werk für Hochvoltbatterien der BMW Group an den Start geht, sorgt Aramark Deutschland für kulinarische Energie. Der Caterer übernimmt die gastronomische Versorgung für rund 1.600 Mitarbeiter.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Nils Tersteegen, Kevin Deutmarg und Markus Humpert
Partnerschaft
Partnerschaft

Goodbytz und avitea bringen Roboterküchen in den deutschen Mittelstand

GoodBytz erschließt ein neues Marktsegment: Das Hamburger Unternehmen ist eine Partnerschaft mit avitea Industrieservice eingegangen. Gemeinsam will man die Mitarbeiterverpflegung in industriellen Betrieben automatisieren und Produktionsstandorte kontinuierlich mit frischen Mahlzeiten versorgen. 
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.