Guide of Conduct

Nobelhart & Schmutzig veröffentlicht Verhaltenskodex für Mitarbeiterschutz

Das Team von Nobelhart & Schmutzig
Das Team von Nobelhart & Schmutzig freut sich über den neuen Guide of Conduct. (Foto: © Caroline Prange)
Das Nobelhart & Schmutzig gilt längst als Deutschlands politischstes Lokal. Doch auf diesen Lorbeeren will sich das Restaurant nicht ausruhen. Und so hat es auch zu Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch eine klare Meinung. 
Montag, 10.07.2023, 14:39 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Wer in den vergangenen Wochen die Medien verfolgt hat, kam nicht um die Themen Machtmissbrauch, sexuelle Belästigung und Diskriminierung herum.

Ob in der Politik, der Welt des Entertainments oder der Gastronomie: In jeder Branche mehren sich die Vorwürfe gegen Menschen, die ihre Position zu Lasten anderer missbrauchen.

Klare Positionierung gegen Belästigung, Diskriminierung und Machtmissbrauch

Für den Berliner Wirt Billy Wagner ein guter Zeitpunkt, um sich nun auch öffentlich gegen diese Themen zu positionieren. Allerdings nicht nur verbal, sondern mit starken Inhalten und einem klaren Plan. 

Denn Wagner hat eigens für sein mit einem Michelin Stern ausgezeichnetem und auf Platz 45 der aktuellen „The World’s 50 Best Restaurants" Liste rangierendem Speiselokal Nobelhart & Schmutzig einen sogenannten Guide of Conduct erstellen lassen.

Insgesamt zwei Jahre Arbeit stecken in dem rund 27 Seiten umfassenden Werk, das von einer externen Beraterin mit Unterstützung des 20-köpfigen Teams erarbeitet wurde.

Was versteht man unter einem Guide of Conduct?

Unter einem Guide of Conduct versteht man einen Verhaltenskodex für die Mitglieder einer Organisation. Darin sind Erklärungen der Werte und Grundsätze der Organisation sowie entsprechende Kommunikations- und Verhaltensregeln für deren Mitglieder festgelegt.

Der Guide of Conduct legt demnach schriftlich fest, welche Verhaltensarten ermutigt und gefördert werden und welche wiederum nicht akzeptabel sind.

Ziel eines solchen Guide of Conducts: Ein positives und respektvolles Umfeld zu schaffen, in dem alle Mitglieder eines Teams gleiche Chancen und Rechte haben. Machtmissbrauch, (sexuelle) Belästigung, Diskriminierung, Mobbing und andere unangemessene Verhaltensweisen sollen dadurch verhindert werden.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hände halten Schild mit der Aufschrift "Überbrückungshilfe"
Wirtschaftshilfen
Wirtschaftshilfen

Das gilt für die Überbrückungshilfe III Plus

Die Bundesregierung verlängert  die Überbrückungshilfen als Überbrückungshilfe III Plus. Damit einher geht auch die Erhöhung des maximalen Förderbetrags. Die neuen Regelungen im Überblick.
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Dönerladen
Abschaffung
Abschaffung

Transparenzgesetz für Restaurants wird wieder abgeschafft

Verbraucher sollen auf einen Blick sehen, wie sauber eine Gaststätte oder der Imbiss nebenan arbeiten. So sieht es ein Berliner Gesetz vor. Doch es bleibt bei der Idee.
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie.