Eröffnung

Neues Steakhouse im Hotel JW Marriott Berlin

JW Steakhouse Berlin
Das Restaurant sorgt mit roten opulenten Samtsesseln, dunklen hochwertigen Holzwänden und nostalgischen Art-Déco-Lampen für ein extravagantes Ambiente. (Foto: © JW Marriott Berlin)
New in Town: Das neue Restaurant JW Steakhouse Berlin im Hotel JW Marriott Berlin hat das Potenzial, der neue Foodie-Himmel in der Stadt zu werden. Ganz in der Nähe des Tiergartens werden die Sinne mit exquisiten Aromen und raffinierter Grillkunst geweckt.
Dienstag, 21.03.2023, 15:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Schwere Vorhänge fallen auf das dunkle Fischgrätparkett, das gedämpfte Licht sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre, die dunkelroten Samtsessel wirken energetisierend und die feinen Gerüche entfachen die Sinne, schon bevor der erste Gang serviert wird. Auf den ersten Blick erinnert das Interieur des JW Steakhouse Berlin an einen luxuriösen Nostalgiezug mit modernem Flair. 

Das JW Steakhouse Berlin bietet den Gästen 100 Sitzmöglichkeiten an runden präsenten Tischen in der Raummitte oder etwas privater an den Seiten. Zahlreiche Pflanzen und hauseigene Kräuter schmücken die Außenterrasse mit 60 Sitzplätzen. Und auch bei kühleren Temperaturen kann dort zum Business-Lunch, Abendessen mit Freunden oder im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung gespeist werden, da ein Teil der Außenterrasse geschützt mit Heizstrahlern ausgestattet ist.

Steaks stets im Blick

Stets im Blick sind die Steaks in den zwei Reifekühlschränken. Hier wird die Kunst des Grillens neu definiert.

Auf der Speisekarte des JW Steakhouse Berlin finden sich sowohl klassische als auch innovative Gerichte mit hochwertigem, zertifiziertem Prime-Rindfleisch in verschiedenen Größen und eine Auswahl der feinsten Stücke, darunter 21 Tage gereiftes Tomahawk oder T-Bone vom Hamburger Emsrind, Filet Mignon vom Suckower Aubrac oder Rib Eye vom Bergsdorfer Wiesenrind. Auch das Brandenburg Lamm Karee und das im Josper Ofen geröstete halbe Mecklenburger Hähnchen stehen auf der Speisekarte.

T-Bone vom Hamburger Emsrind
Im neuen JW Steakhouse Berlin wird unter anderem T-Bone vom Hamburger Emsrind serviert. (Foto: © JW Marriott Berlin)

Um ein hervorragendes Fleisch auf den Teller zu bringen, braucht es Zeit und Know-how. Im „Dry Ager“-Reifekühlschrank wird das Fleisch aufgehängt, um am Knochen über einen längeren Zeitraum zu trocknen und zu reifen. Das alles geschieht direkt vor den Augen des Gastes, im Herzen des Restaurants.

Nicht nur Fleisch auf der Speisekarte

Doch nicht nur das Fleisch soll für Faszination sorgen, auch die würzig gebackenen Urkarotten, die genussvollen JW Steakhouse Parmesan-Pommes oder die Rottstocker Fisch Bulette mit eingelegtem Fenchel und Kräuter Salat sollen für Genussmomente sorgen.

Auch für Vegetarier hat das Steakhouse etwas zu bieten: So stehen auch vegetarische und vegane Optionen oder Fischspezialitäten auf der Speisekarte. Neben zahlreichen vegetarischen Suppen und Vorspeisen bietet diese aktuell auch ein Bärlauch-Perlgraupen-Risotto mit Büffel Burrata aus Kremmen, verfeinert mit Himbeeren. 

Um den Gästen ein authentisches, lokales Erlebnis zu bieten, wird im JW Steakhouse Berlin Craft-Bier aus der Handwerksbrauerei Lemke Berlin serviert. Ob klassisch oder international, ob fassgelagert oder nicht, jedes Bier passt gut zu den verschiedenen angebotenen Gerichten.

Zudem bietet das JW Steakhouse Berlin eine internationale Dessert-Auswahl: von JW Profiteroles mit salzigem Karamellmousse, Haselnüssen und dunkler Schokoladencreme über vegane Pancakes mit Apfelkompott und Eis bis hin zu Crème Brûlée.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besuch der Jury in Gießen (v. l.) Joachim Elflein, Michael Schneider, Ausbilder Sebastian Börner, Kurt Henkensmeier. (Foto: © VKD)
Auszeichnung
Auszeichnung

Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest

„Laurentius“ feiert Premiere: Der Ausbildungs-Award des VKD wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Bis Ende April konnten sich Kochausbilder für die Auszeichnung bewerben. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. 
Marian Henß. (Foto: © Flemings Hotels)
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Occhio D’oro: Marian Henß wird General Manager

Stabübergabe im Occhio d’Oro: Das italienische Fine-Dining-Restaurant im Flemings Selection Hotel Frankfurt-City bekommt einen General Manager. Das noch junge Restaurant steht neben zentraler Lage für hohe Qualität, Regionalität und eine locker-entspannte Atmosphäre.
Die Vista bereist die Weltmeere. (Foto: © Oceania Cruises)
Oceania Cruises
Oceania Cruises

Bernhard Klotz bringt kulinarisches Konzept an Bord der Vista

Die Vista ist das neueste Schiff von Oceania Cruises. Es bietet Gästen eine unvergessliche Erfahrung auf hoher See. Für die kulinarischen Highlights an Bord zeichnet der österreichische Spitzenkoch Bernhard Klotz als Küchenchef verantwortlich. 
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Restaurant 1617
Neugestaltung
Neugestaltung

Restaurant 1617 zeigt sich mit moderner Interpretation seiner traditionellen Wurzeln

Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten: Seit Mai 2023 empfängt das Restaurant 1617 seine Gäste in einer neu gestalteten Räumlichkeit. Passend dazu hat Gastgeberfamilie Schmuck ein neues Gastronomiekonzept eingeführt. Dabei werden alte Küchentraditionen mit modernem Twist interpretiert.
Daniel Chuchlik_, Michael Harrer und Lukas Tauber freuen sich auf die Neueröffnung am 20. Juni 2023. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. (Foto: © Le Burger / The Guardians)
Expansion
Expansion

Le Burger baut im Burgenland

Die Bauarbeiten am neuen Standort des Burgerspezialisten Le Burger laufen auf Hochtouren. Am 20. Juni 2023 soll das Restaurant in Parndorf eröffnen. So setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Österreich weiter fort. 
Room Care von Diversey
Anzeige
Anzeige

Effiziente und nachhaltige Lösungen für mehr Sauberkeit in der Hotellerie und Gastronomie

Im Hotel und im Restaurant sind Sauberkeit und Hygiene das A und O. Diversey bietet Lösungen, um möglichst effizient, sicher und kostengünstig einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu erhalten.
Glückliche Mitarbeiterin der BASF Gastronomie
Anzeige
Anzeige

Die BASF Gastronomie – ein kulinarisches Erlebnis für Mitarbeiter und Gäste

Die BASF Gastronomie steht für mehr als nur „Kantine“. Egal ob Weinkeller, Gourmetrestaurant, Gemeinschaftsverpflegung oder Service – das vielfältige gastronomische Angebot der BASF Gastronomie bietet spannende Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Geboten wird eine breite Palette an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. 
V. l. n. r.: Roman Müller, Stellv. Geschäftsführer Wernigerode Tourismus GmbH; Ronny Kallmeyer, Travel Charme Gothisches Haus, Projektleiter Gastronomie; Carola Schmidt, Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband e.V.; Antje Märker, Travel Charme Gothisches Haus, Direktorin (Foto: © HTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Gütesiegel für die „Gaststuben Gothisches Haus“

„Typisch Harz“ – dieses Gütesiegel wurde dem Restaurant des Vier-Sterne-Superior Hotels Gothisches Haus in Wernigerode verliehen. Wodurch konnte das Hotelrestaurant die Entscheider im Harzer Tourismusverband überzeugen?