Eine auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Flächenaufteilung 

Mehr als zwei Millionen Euro sollen in den Umbau der 1.158 Quadratmeter großen Fläche investiert werden. Der geschätzte Gesamtumsatz liegt bei 60 Millionen Euro mit einer Laufzeit der Konzession von zehn Jahren.

„Mit Areas konnten wir einen neuen kompetenten Partner mit ausgewiesener Gastronomie-Expertise für den Dresdner Metropolbahnhof und die DB gewinnen. Gemeinsam ist es gelungen, eine auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Flächenaufteilung bestehend aus Eataly, Burger King und deutscher Küche zu konzeptionieren, und so der architektonischen Einzigartigkeit dieser besonderen Fläche gerecht zu werden“, äußert sich Oliver Andrade Wittki (Leiter Vertrieb Commercial, Regionalbereich Südost der DB Station&Service AG) sehr zufrieden. 

„Wir werden zum neuen kulinarischen Herzstück des Dresdner Hauptbahnhofs“

Neben der kulinarischen Vielfalt stehen den Reisenden insgesamt 200 Sitzplätze für eine kurze oder längere Rast zur Verfügung, und zwar mitten im Bahnhofsgelände direkt an den Gleisen. Wer sich etwas mehr Überblick verschaffen will, kann auf der dazugehörigen Empore Platz nehmen.

„Wir werden zum neuen kulinarischen Herzstück des Dresdner Hauptbahnhofs“, freut sich Silvia Stoppa (Head of Marketing).

Die Erschließung weiterer Standorte an wichtigen Verkehrs- und Freizeitstandorten sowie die kontinuierliche Erweiterung des Markenportfolios von Areas sind bereits in Planung.

(Areas/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
"Leere Stühle"-Aktion vor der Dresdner Frauenkirche
Initiative
Initiative

„Leere Stühle“-Aktion in ganz Deutschland geplant

Mit einem kreativen Protest in Dresden hatten sächsische Gastronomen jüngst auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Der Leaders Club Deutschland will die Aktion nun auf weitere Städte ausdehnen. Ein Datum gibt es schon.
Anne-Pierre de Cosnac, CEO bei Areas Deutschland
Personalie
Personalie

Areas Deutschland mit neuem CEO

Führungswechsel bei dem Spezialisten für Verkehrsgastronomie: Anne-Pierre de Cosnac ist neuer CEO bei Areas Deutschland und beerbt damit André Laroche. Dieser schied nach drei Jahren aus dem Amt.
Kemal Üres
Appell
Appell

Kemal Üres: „Die Weihnachtszeit ist für viele Gastronomen überlebenswichtig!“

Die Weihnachtszeit bricht an – und Deutschlands Gastronomieexperte warnt vor Umsatzeinbußen in der Gastronomie. Während die Menschen vermehrt auf Christkindlsmärkte ausweichen, geraten viele Restaurants wirtschaftlich unter Druck. Kemal Üres appelliert daher eindringlich an die Gäste, die lokale Gastronomie zu unterstützen, und erklärt, wie Gastronomen gegensteuern können.
Karamellkeks-Dessert Biscoff
Karamellkeks-Trend
Karamellkeks-Trend

Warum Karamellkekse so gefragt sind

Supersüß und angesagt: das Trendprodukt Karamellkeks. In Cafés und Restaurants wird die knusprige Nascherei oft einzeln verpackt als korrespondierender Snack zum Kaffee serviert. Sein Geschmack, der viele an Spekulatius erinnert, hat in den letzten Jahren jedoch eine erstaunliche Karriere hingelegt.
Alexander Kumptner und Frank Rosin
Gastronomie-Krise
Gastronomie-Krise

TV-Köche warnen: „Wirte können nicht mehr davon leben“

Die Fernsehköche Frank Rosin und Alexander Kumptner machen sich große Sorgen um die Zukunft der Gastronomie. Hohe Kosten und sinkende Umsätze prägen ihrer Einschätzung nach die Branche.
Kartenzahlung an der Rezeption
Payment Services Regulation
Payment Services Regulation

EU-Zahlungsdiensteverordnung: IHA warnt vor bedingungslosem Rückerstattungsrecht

EU-Rat und Kommission planen eine Neuregelung der EU-Zahlungsdiensteverordnung. Der Hotelverband Deutschland (IHA) und der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchten hierbei gravierende Risiken für Hotellerie und Gastronomie.
Fischverkaufskutter "Anja" ist gesunken
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Stralsunder Imbisskutter gesunken

Der spätere Bundeskanzler Olaf Scholz posierte zusammen mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig schon mit Fischbrötchen vor diesem Schiff – nun ist der Stralsunder Imbisskutter „Anja“ gesunken. Es ist nicht das erste Mal. 
Swing Kitchen
Insolvenz
Insolvenz

Swing Kitchen ist insolvent

Die Sanierung der „Swing Kitchen“-Gruppe ist überraschend gescheitert: Aufgrund kurzfristig abgesagter Finanzierungszusagen musste die gesamte Unternehmensgruppe Insolvenz anmelden.