Weiter teilte der Sprecher mit, dass mit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und den dadurch erhöhten Kosten im vergangenen Sommer aufgefallen sei, dass der Verkauf von Eis oder weiteren sogenannten Zusatzartikeln in den Mensen erheblich gesunken sei.

Deshalb werden Mensen weniger häufig frequentiert

Das Studentenwerk Hannover beklagte wie auch Studierendenvertreter, dass die Hauptmensa in der Landeshauptstadt einen erheblichen Sanierungsstau aufweise.

Derzeit sei die Nutzung des Speisesaals stark eingeschränkt, da sich durch Wasserschäden am Dach Teile ablösen würden, teilte eine Sprecherin des Studentenwerks mit.

Eine Sprecherin der Universität in Hannover sagte, der bauliche Zustand der Mensa bilde den Sanierungsstau an der Uni besonders deutlich ab. Für die ganze Universität belaufe sich dieser Stau auf rund 420 Millionen Euro.

Vom Land erhalte die Universität aber jährlich nur rund 4,5 Millionen für die Bauunterhaltung. Die Kosten für eine Generalsanierung der Mensa würde sich vermutlich im sehr hohen zweistelligen Millionenbereich bewegen.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Asiatisches All-you-can-eat-Buffet
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Weniger ist mehr: Strafen fürs Nichtaufessen gerechtfertigt?

Asia-Restaurants mit ihren „All-you-can-eat“-Büfetts sind bei den Deutschen überaus beliebt. Denn hier gibt es volle Teller zum kleinen Preis. Viele Lebensmittel landen allerdings im Müll. Einige Gastronomen wollen jetzt mit Strafgebühren dagegen vorgehen. Ist das rechtens?
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Unterstützung
Unterstützung

Entlastungspaket: Mehrwertsteuersatz bleibt!

Nicht nur Privatpersonen werden angesichts steigender Preise unterstützt – vom dritten Entlastungspaket hat auch die Gastronomie etwas: der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen bleibt. Und auch andere beschlossene Maßnahmen sind für die Branche interessant.
Bundestag
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

CDU-Antrag für dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer abgelehnt

Bald wieder 19 Prozent auf Speisen in der Gastronomie? Im Bundestag spitzt sich die Debatte um die reduzierte Mehrwertsteuer zu. Ein Antrag zur Entfristung der Steuervergünstigungen der CDU/CSU-Fraktion wurde nun abgelehnt. 
Barbara Klepsch
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Barbara Klepsch hält 7-Prozent-Mehrwertsteuer für Sachsens Tourismus entscheidend

Sachsens Tourismus ist derzeit im Aufschwung. Trotzdem stellen Energiekrise und Inflation die Branche weiterhin vor Herausforderungen. Tourismusministerin Barbara Klepsch unterstreicht daher die Bedeutung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie für Sachsens florierenden Tourismus. 
Tim Raue bei einem Fernsehauftritt.
Neues Menü
Neues Menü

Restaurant Tim Raue serviert Hommage an Berlin

Das Restaurant Tim Raue gehört zu den besten deutschen Restaurants. Schließlich setzen die beiden Betreiber Marie-Anne Wild und Tim Raue alles daran, das gastronomische Konzept stetig weiterzuentwickeln.
Norbert Kunz
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert dauerhaft gesenkte Mehrwertsteuer

Für die Gastronomie ist es eindeutig: Die 7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben! Viele Branchenvertreter haben sich dafür bereits ausgesprochen. Nun fordert auch der Deutsche Tourismusverband von den Abgeordneten des Bundestages, sich für eine dauerhafte Absenkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie stark zu machen.
Vor-Ort-Austausch (v. l. n. r.): BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert, die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag Jana Schimke, McDonald’s-Franchisenehmerin Christina Schubert, Felix Schubert. (Foto: © Büro Schimke)
Vor-Ort-Austausch
Vor-Ort-Austausch

BdS-Hauptgeschäftsführer trifft Politikerin für gemeinsamen Austausch

Die Vorsitzende des Tourismusausschuss im Deutschen Bundestag und der BdS-Hauptgeschäftsführer kamen für einen gemeinsamen Austausch zusammen. In ihrem Gespräch ging es unter anderem um die Entwicklung in der Systemgastronomie und aktuelle Herausforderungen der Branche. 
Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender der Brandenburger CDU fordert einen ermäßigten Steuersatz für die Gastronomie.
Politik
Politik

CDU und Linke sind sich einig: Mehrwertsteuersenkung in der Gastro muss bleiben

Eigentlich sind sie sich spinnefeind. Doch wenn es um die Mehrwertsteuersenkung für das Gastgewerbe geht, ziehen CDU und die Linke an einem Strang. 
Lydia Hüskens
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Lydia Hüskens äußert Bedenken über Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz

Die Forderung nach einer dauerhaften Beibehaltung der ermäßigten Mehrwertsteuer in der Gastronomie wird immer lauter. Nun hat sich FDP-Landesvorsitzende Lydia Hüskens für eine Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes ausgesprochen.