Unterstützung

Finanzspritze und Studentenmenü: Niedersachsen subventioniert Mensa-Essen an Unis

In der Corona-Pandemie ist der Verkauf von Essen in den Hochschul-Mensen in Niedersachsen stark gesunken. Mittlerweile haben sich die Zahlen etwas erholt, sind aber noch ein gutes Stück von Zeiten vor der Pandemie entfernt. Jetzt handelt das Bundesland.
Donnerstag, 02.03.2023, 11:36 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Studenten kommen beim Mittagessen in der Mensa zusammen.
Studenten in Niedersachsen bekommen nun finanzielle Unterstützung, damit das Mensa-Essen wieder bezahlbar wird. (Foto: © Pixel-Shot/stock.adobe.com)

„Die Studenten sind durch die Inflation und die gestiegenen Energiepreise besonders stark belastet. Das Land will den Studenten neben bundesweiten Unterstützungsleistungen wie der Energiepreispauschale Hilfen bieten, die schnell, unkompliziert und im Studienalltag auch ganz unmittelbar wirken“, sagte Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD) bei seinem Besuch in der Hauptmensa des Studentenwerks Hannover.

Hintergrund für den Besuch des Wissenschaftsministers

Die Mensen der Studentenwerke in Niedersachsen haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Essen verkauft als noch vor der Corona-Pandemie. 2022 waren es knapp fünf Millionen Essen im Bundesland, 2018 und 2019 waren es jeweils noch mehr als neun Millionen Gerichte, wie ein Sprecher der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Studentenwerke auf Anfrage mitteilte.

2020 und 2021 gingen die Zahlen in der Corona-Pandemie deutlich zurück – auf rund 2,8 und knapp 2 Millionen verkaufte Essen.

In Niedersachsen gibt es Mensen der Studentenwerke in Göttingen, Hannover, Oldenburg, Osnabrück und Ost-Niedersachsen. In Hannover wurden knapp 1,3 Millionen Essen im vergangenen Jahr verkauft, in Göttingen rund 1,2 Millionen, in Ost-Niedersachsen etwas mehr als eine Million, in Osnabrück rund 770.000 und in Oldenburg etwas mehr als 700.000.

Wie will die Landesregierung den Essensverkauf in den Mensen ankurbeln?

Angesichts der stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise hatte die Landesregierung eine zusätzliche Unterstützung von 30 Millionen Euro für die Studentenwerke beschlossen.

Zu den Maßnahmen gehört auch das Niedersachsen-Menü zum Festpreis von 2,50 Euro. Dieses Angebot gibt es laut Wissenschaftsministerium in allen Mensen der Studentenwerke im Bundesland zunächst für dieses Jahr.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Asiatisches All-you-can-eat-Buffet
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Weniger ist mehr: Strafen fürs Nichtaufessen gerechtfertigt?

Asia-Restaurants mit ihren „All-you-can-eat“-Büfetts sind bei den Deutschen überaus beliebt. Denn hier gibt es volle Teller zum kleinen Preis. Viele Lebensmittel landen allerdings im Müll. Einige Gastronomen wollen jetzt mit Strafgebühren dagegen vorgehen. Ist das rechtens?
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Unterstützung
Unterstützung

Entlastungspaket: Mehrwertsteuersatz bleibt!

Nicht nur Privatpersonen werden angesichts steigender Preise unterstützt – vom dritten Entlastungspaket hat auch die Gastronomie etwas: der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen bleibt. Und auch andere beschlossene Maßnahmen sind für die Branche interessant.
Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Im Studio 14 langweilt man sich nicht so schnell.
Neue Speisekarte
Neue Speisekarte

Studio 14 – die rbb Dachlounge serviert deutsche Tapas

Neue Gerichte, neues Konzept: Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. Jetzt präsentiert das Studio 14 seine neue Speisekarte.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Steuer auf Fassbier eingefroren. (Foto: © Syda Productions/stock.adobe.com)
Unterstützung
Unterstützung

Kneipensterben verhindern: Jetzt kommt Hilfe für Londons Pubs

Steuer auf Fassbier eingefroren: Um die krisengebeutelten Kneipen und Pubs zu unterstützen, greift die Regierung in London jetzt zu drastischen Maßnahmen.
Frau isst in der Mensa
Bilanz
Bilanz

Mensen in Sachsen-Anhalt geben wieder mehr Essen aus

Auch in Schulkantinen und Mensen spürte man die Folgen der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr erholten sich viele Hochschulkantinen wieder. Dies gilt insbesondere auch für die Mensen der Studentenwerke in Sachsen-Anhalt. Doch es bleibt weiterhin noch Luft nach oben.
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?