Ratgeber

Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie: Was macht ein rechtssicheres Zeiterfassungs-Tool aus?

Arbeitszeiterfassung mit Zettel und Stift
Die Arbeitszeit mit Zettel und Stift eintragen? Ob diese Praxis im Rahmen der neuen Regulierung noch rechtskonform ist, ist fraglich. (Foto: © cirquedesprit/stock.adobe.com)
In Gastronomie und Catering erfassen die meisten Betriebe die Arbeitszeit bereits. Doch es ist fraglich, ob die hier gängige Praxis mit Zettel, Stift und händisch ausgefüllten Kalkulationstabellen im Zuge der neuen Regulierung noch rechtskonform sein wird. Doch wie sollte eine revisionssichere, digitale Lösung aussehen?
Donnerstag, 04.05.2023, 11:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im September 2022 gab es ein richtungsweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) zum Thema Arbeitszeiterfassung. Dieses kam nicht unerwartet, denn der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte bereits 2019 in seiner „Stechuhr-Entscheidung“ festgestellt, dass EU-Mitglieder Arbeitgeber zur Zeiterfassung verpflichten müssen.

Damit ist die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems für alle Arbeitgeber durch die Rechtsprechung inzwischen unmissverständlich festgestellt – auch wenn sie noch nicht im deutschen Gesetz verankert ist. Das BAG leitet diese Pflicht aus einer neuen Interpretation allgemeiner Arbeitsschutzvorschriften im Licht des EuGH-Urteils ab.

Das bestehende deutsche Arbeitszeitgesetz definiert zwar bereits eine Pflicht zur Erfassung von Überstunden, muss aber im Hinblick auf die Vorgabe des EuGH neu gefasst werden. Der kürzlich veröffentlichte Entwurf des Bundesarbeitsministeriums soll genau das leisten. Er muss zwar noch das Kabinett und das parlamentarische Verfahren durchlaufen; bereits 2023 könnte die gesetzliche Regelung allerdings rechtskräftig werden.

Was bedeutet die Verpflichtung für Gastronomie und Catering in der Praxis?

Alle Arbeitgeber haben ihren Beschäftigten ein elektronisches Zeiterfassungssystem bereitzustellen. Damit müssen Beginn und Ende der Arbeitszeit, ihre Dauer, Pausenzeiten sowie etwaige Überstunden erfasst werden.

Dies ist keine „Kann-Regelung“: Wenn ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern freistellt, dieses System zu nutzen, ist das nicht ausreichend. Es muss verpflichtend eingesetzt werden.

Auch wenn eine systematische Überwachung und Ahndung von Verstößen bisher nicht umgesetzt zu sein scheint und es je nach Unternehmensgröße eine Übergangsfrist geben soll, könnten künftig Bußgelder bis zu 30.000 Euro drohen. Als Unternehmen bis dahin abzuwarten und untätig zu bleiben, ist riskant. Die Lösung will hier gut überlegt sein und muss rechtssicher funktionieren.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Arbeiter mit einer Uhr
Zeiterfassungspflicht
Zeiterfassungspflicht

Digitale Zeiterfassung auch ohne Gesetz ein Muss?

Das EuGH-Urteil zur Zeiterfassungspflicht wartet zwar immer noch auf Umsetzung in Deutschland, Gastronomie- und Hotelbetriebe sollten jedoch die Chance nutzen und sich jetzt schon auf eine digitale Zeiterfassung einstellen. Lesen Sie, weshalb die Zeit gerade jetzt reif ist für eine digitale Zeiterfassung.
Besuch der Jury in Gießen (v. l.) Joachim Elflein, Michael Schneider, Ausbilder Sebastian Börner, Kurt Henkensmeier. (Foto: © VKD)
Auszeichnung
Auszeichnung

Ausbilder-Award Laurentius des VKD: 14 Anwärter stehen fest

„Laurentius“ feiert Premiere: Der Ausbildungs-Award des VKD wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Bis Ende April konnten sich Kochausbilder für die Auszeichnung bewerben. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. 
Marian Henß. (Foto: © Flemings Hotels)
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Occhio D’oro: Marian Henß wird General Manager

Stabübergabe im Occhio d’Oro: Das italienische Fine-Dining-Restaurant im Flemings Selection Hotel Frankfurt-City bekommt einen General Manager. Das noch junge Restaurant steht neben zentraler Lage für hohe Qualität, Regionalität und eine locker-entspannte Atmosphäre.
Die Vista bereist die Weltmeere. (Foto: © Oceania Cruises)
Oceania Cruises
Oceania Cruises

Bernhard Klotz bringt kulinarisches Konzept an Bord der Vista

Die Vista ist das neueste Schiff von Oceania Cruises. Es bietet Gästen eine unvergessliche Erfahrung auf hoher See. Für die kulinarischen Highlights an Bord zeichnet der österreichische Spitzenkoch Bernhard Klotz als Küchenchef verantwortlich. 
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Restaurant 1617
Neugestaltung
Neugestaltung

Restaurant 1617 zeigt sich mit moderner Interpretation seiner traditionellen Wurzeln

Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten: Seit Mai 2023 empfängt das Restaurant 1617 seine Gäste in einer neu gestalteten Räumlichkeit. Passend dazu hat Gastgeberfamilie Schmuck ein neues Gastronomiekonzept eingeführt. Dabei werden alte Küchentraditionen mit modernem Twist interpretiert.
Daniel Chuchlik_, Michael Harrer und Lukas Tauber freuen sich auf die Neueröffnung am 20. Juni 2023. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. (Foto: © Le Burger / The Guardians)
Expansion
Expansion

Le Burger baut im Burgenland

Die Bauarbeiten am neuen Standort des Burgerspezialisten Le Burger laufen auf Hochtouren. Am 20. Juni 2023 soll das Restaurant in Parndorf eröffnen. So setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Österreich weiter fort. 
Room Care von Diversey
Anzeige
Anzeige

Effiziente und nachhaltige Lösungen für mehr Sauberkeit in der Hotellerie und Gastronomie

Im Hotel und im Restaurant sind Sauberkeit und Hygiene das A und O. Diversey bietet Lösungen, um möglichst effizient, sicher und kostengünstig einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu erhalten.
Glückliche Mitarbeiterin der BASF Gastronomie
Anzeige
Anzeige

Die BASF Gastronomie – ein kulinarisches Erlebnis für Mitarbeiter und Gäste

Die BASF Gastronomie steht für mehr als nur „Kantine“. Egal ob Weinkeller, Gourmetrestaurant, Gemeinschaftsverpflegung oder Service – das vielfältige gastronomische Angebot der BASF Gastronomie bietet spannende Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Geboten wird eine breite Palette an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten.