Nachhaltigkeit

Neuer Verein Heimatpakt in Bayern am Nockerberg gegründet

Heimatpakt Vorstand: Der Gründungsvorstand des Heimatpaktes (v. l.): Schriftführer Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, 2. Vorsitzender Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling, 1. Vorsitzende Barbara Stadler aus Anzing sowie Schatzmeister Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes
Heimatpakt Vorstand: Der Gründungsvorstand des Heimatpaktes (v. l.): Schriftführer Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, 2. Vorsitzender Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling, 1. Vorsitzende Barbara Stadler aus Anzing sowie Schatzmeister Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (Foto: © Frank-Ulrich John).
Genuss, Lebensfreude und Nachhaltigkeit: Dafür steht der neue Heimatpakt. Der Verein wurde am 16. Juni 2023 von 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen ins Leben gerufen. 
Montag, 26.06.2023, 08:30 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Am 16. Juni 2023 haben 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen im Paulaner am Nockherberg den Verein Heimatpakt gegründet.

Zielsetzung des Vereins Heimatpakt

Sein Anliegen ist ein gesamtgesellschaftliches und gemeinsames Projekt, das durch die Vermittlung von Wissen, Bildungsangebote und Bereitstellen von Informationen Gräben überwinden und Menschen verbinden will.

So sind sich die Initiatoren daingehend einig, dass gutes Klima, verantwortungsvolles Miteinander, enkeltaugliche Nachhaltigkeit und genussvolle Lebensfreude nur gemeinsam möglich sind. 

Wer sind die Gründungsmitglieder des Vereins Heimatpakt?

Zu den Gründungsmitgliedern gehören u. a. der Bayerische Bauernverband, der Bayerische Blasmusikverband, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoge Bayern, der Bundesverband Schausteller und Marktkaufleute, der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk, die Landwirtschaftliche Qualitätssicherung Bayern, die Metzger-Innung München, die Vereinigung der Bayerischen Festwirte sowie die Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte.

Wer steht dem Verein vor?

Zur 1. Vorsitzenden wurde Barbara Stadler aus Anzing, zum 2. Vorsitzenden Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling gewählt.

Das Amt des Schatzmeisters liegt in den Händen des Bayerischen Bauernverbands, das Amt des Schriftführers übernimmt der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig

Zu Beisitzern wurden der Bundesverband Schausteller und Marktkaufleute, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern, der Bayerische Blasmusikverband, die Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte sowie als persönliches Mitglied Otto Lindinger aus München gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

EV-Ladesäule vor einem Hotel der Accor Gruppe in Frankreich
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Accor setzt sich für „grünes“ Reisen ein

Nachhaltiges Reisen liegt nicht nur im Trend, sondern stellt angesichts der Klimakrise auch eine Notwendigkeit dar, auf die Unternehmen im Tourismus-Sektor eingehen sollten. Das Hospitality-Unternehmen Accor arbeitet daher nicht nur an grüneren Lösungen innerhalb des Unternehmens, sondern ermöglicht es Reisenden mit smarten Services, das persönliche Reiseverhalten umweltfreundlicher zu gestalten.
E-Scooter bei den Achat Hotels
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Achat Hotels führen E-Scooter ein

Die Hotelgruppe Achat geht in Sachen Nachhaltigkeit aktiv einen weiteren Schritt nach vorne: 24 der insgesamt aktuell 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Damit bietet die Hotelgruppe ihren Gästen und Mitarbeitern eine umweltfreundliche und bequeme Fortbewegungsmöglichkeit.
Premier Inn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Premier Inn strebt bis 2040 Netto-Null-Kohlenstoffdioxid-Emissionen an

Premier Inn setzt sich bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie ehrgeizige Ziele: Gemeinsam mit seinem Mutterkonzern Whitbread hat sich das Hospitality-Unternehmen u. a. dazu verpflichtet, die eigenen Kohlenstoffdioxid-Emissionen bis 2040 auf netto null zu senken.
Heiko Grote
Zukunfspläne
Zukunfspläne

Nachhaltigkeit, Effizienz, Gemeinschaft: Die „Great 2 Stay“-Vision der GS Hotels

„Great 2 Stay“ – mit diesem Slogan setzt die GS Hotel Gruppe auf eindrucksvolles Wachstum und ambitionierte Zukunftspläne bis Ende 2024. Unter der Leitung von CEO Heiko Grote sollen Innovation, Nachhaltigkeit sowie die Förderung der lokalen Wirtschaft in den Mittelpunkt gestellt werden. 
Sarah Wiener mit Kindern
Nachaltigkeit
Nachaltigkeit

Sarah Wiener Stiftung ausgezeichnet

Eine ausgewogene Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln gerade den Jüngsten zu vermitteln, ist oft nicht einfach. Für ihr nachhaltiges Engagement wurde die Sarah Wiener Stiftung nun mit der „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) geehrt.
Felizitas Denz, Michael Krenz, Sandra Wacker, Till Runte
Webinar-Hinweis
Webinar-Hinweis

Nachhaltigkeit in der Hotellerie: Experten teilen Tipps in einem kostenlosen Webinar

Nachhaltiges Handeln wird immer häufiger eingefordert und ist in „aller Munde“. Doch wie lässt sich das Thema entsprechend im Hotelalltag umsetzen und wird auch zu einer Chance, wirtschaftlich erfolgreich zu sein? Dazu geben Michael Krenz, Felizitas Denz, Sandra Wacker und Till Runte in einem kostenlosen Online-Webinar wertvolle Tipps.