Nachhaltigkeit

Neuer Verein Heimatpakt in Bayern am Nockerberg gegründet

Heimatpakt Vorstand: Der Gründungsvorstand des Heimatpaktes (v. l.): Schriftführer Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, 2. Vorsitzender Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling, 1. Vorsitzende Barbara Stadler aus Anzing sowie Schatzmeister Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes
Heimatpakt Vorstand: Der Gründungsvorstand des Heimatpaktes (v. l.): Schriftführer Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, 2. Vorsitzender Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling, 1. Vorsitzende Barbara Stadler aus Anzing sowie Schatzmeister Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (Foto: © Frank-Ulrich John).
Genuss, Lebensfreude und Nachhaltigkeit: Dafür steht der neue Heimatpakt. Der Verein wurde am 16. Juni 2023 von 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen ins Leben gerufen. 
Montag, 26.06.2023, 08:30 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Am 16. Juni 2023 haben 31 Verbände, Unternehmen und Einzelpersonen im Paulaner am Nockherberg den Verein Heimatpakt gegründet.

Zielsetzung des Vereins Heimatpakt

Sein Anliegen ist ein gesamtgesellschaftliches und gemeinsames Projekt, das durch die Vermittlung von Wissen, Bildungsangebote und Bereitstellen von Informationen Gräben überwinden und Menschen verbinden will.

So sind sich die Initiatoren daingehend einig, dass gutes Klima, verantwortungsvolles Miteinander, enkeltaugliche Nachhaltigkeit und genussvolle Lebensfreude nur gemeinsam möglich sind. 

Wer sind die Gründungsmitglieder des Vereins Heimatpakt?

Zu den Gründungsmitgliedern gehören u. a. der Bayerische Bauernverband, der Bayerische Blasmusikverband, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoge Bayern, der Bundesverband Schausteller und Marktkaufleute, der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk, die Landwirtschaftliche Qualitätssicherung Bayern, die Metzger-Innung München, die Vereinigung der Bayerischen Festwirte sowie die Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte.

Wer steht dem Verein vor?

Zur 1. Vorsitzenden wurde Barbara Stadler aus Anzing, zum 2. Vorsitzenden Dr. Thomas Geppert aus Bad Aibling gewählt.

Das Amt des Schatzmeisters liegt in den Händen des Bayerischen Bauernverbands, das Amt des Schriftführers übernimmt der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk.

Alle Wahlen erfolgten einstimmig

Zu Beisitzern wurden der Bundesverband Schausteller und Marktkaufleute, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern, der Bayerische Blasmusikverband, die Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte sowie als persönliches Mitglied Otto Lindinger aus München gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

EV-Ladesäule vor einem Hotel der Accor Gruppe in Frankreich
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Accor setzt sich für „grünes“ Reisen ein

Nachhaltiges Reisen liegt nicht nur im Trend, sondern stellt angesichts der Klimakrise auch eine Notwendigkeit dar, auf die Unternehmen im Tourismus-Sektor eingehen sollten. Das Hospitality-Unternehmen Accor arbeitet daher nicht nur an grüneren Lösungen innerhalb des Unternehmens, sondern ermöglicht es Reisenden mit smarten Services, das persönliche Reiseverhalten umweltfreundlicher zu gestalten.
Staatsministerin Michaela Kaniber mit Markenidentitätsberater Christopher Spall
Für eine stärkere Sichtbarkeit
Für eine stärkere Sichtbarkeit

„Genuss Bayern – Heimat des Guten“: Neue Dachmarke für bayerische Spezialitäten

Der einzigartige Genuss aus Bayern soll besser präsentiert werden. Deshalb hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber jetzt eine neue Dachmarke vorgestellt. „Genuss Bayern – Heimat des Guten“ soll bayerische Spezialitäten noch sichtbarer und unverwechselbarer machen.
Julia Reiter
Klimaschutz
Klimaschutz

Mit Greif Mietwäsche zum Klima Hero werden

Gemeinsam Gutes tun! Das ist das Ziel von Greif Mietwäsche. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Augsburg bietet seinen Kunden daher jetzt eine exklusive Möglichkeit, um einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg erhält BREEAM-Zertifizierung

Aroundtown erweitert seinen grünen Immobilienbestand im Großraum Frankfurt: Das Holiday Inn Frankfurt Airport-Neu-Isenburg hat nun die BREEAM-Zertifizierung erhalten. 
Relais & Châteaux
UNESCO
UNESCO

Relais & Châteaux geht 12 neue Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit ein

Neues Jahr, neue Vorsätze – das haben sich viele für 2025 wieder vorgenommen. Auch die Hotel- & Restaurantvereinigung „Relais & Châteaux“ hat neue Vorsätze und Ziele, und zwar im Hinblick auf Nachhaltigkeit. 
Axelle Mazery
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Heritage Resorts & Golf vereint Luxus mit Nachhaltigkeit

Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus – das zeigt Heritage Resorts & Golf. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer/Sustainability Leader Rogers Hospitality, wie es der Marke gelingt, luxuriösen Komfort mit umweltbewusstem Handeln zu verbinden.
Greensign Hotel Audit im Upstalsboom Wyk auf Föhr mit Anna Maria Sasso-Sant (GreenSign Institut) und Patrick Lüders (Hoteldirektor)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Greensign-Zertifizierung für Upstalsboom Wyk auf Föhr

Ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus: Das Upstalsboom Wyk ist das größte Hotel der Insel Föhr. Als solches engagiert es sich im besonderen Maße für Umweltschutz, übernimmt soziale Verantwortung und steht für Nachhaltigkeit ein. Dafür wurde es jetzt von Greensign als nachhaltiges Hotel zertifiziert. 
Mensa
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

SV Group führt Eco-Score ein

Die SV Group ist eine Partnerschaft mit Beelong eingegangen. Die Zusammenarbeit soll neue Türen für nachhaltiges Essen in der Gemeinschaftsgastronomie öffnen.