Branchenpolitik

Das BIO Logo
Die Vielfalt an Bio-Lebensmitteln nimmt scheinbar von Tag zu Tag zu. Immer mehr Verbraucher legen zunehmend Wert auf ökologischen Anbau und gesunde Ernährung. Nun sollen strengere EU-Regeln dafür sorgen, möglichen Etikettenschwindel einzudämmen.
20.04.2018, 06:59 Uhr
Kampf gegen Etikettenschwindel

Strengere EU-Regeln für Bio-Lebensmittel

Die Vielfalt an Bio-Lebensmitteln nimmt scheinbar von Tag zu Tag zu. Immer mehr Verbraucher legen zunehmend Wert auf ökologischen Anbau und gesunde Ernährung. Nun sollen strengere EU-Regeln dafür sorgen, möglichen Etikettenschwindel einzudämmen.
20.04.2018, 06:59 Uhr
Jobbörse
Ein Römer vor dem Kolosseum schreit in ein Megafon und hält in der anderen Hand einen Hamburger
Kampf der Kulturen
Kampf der Kulturen

Rom geht gegen Burgerlokale vor

Die italienische Hauptstadt hat einen radikalen Feldzug gegen Fast-Food-Restaurants, Spielhallen und Billigläden gestartet. Auch die von Asiaten betriebenen Erotikshops hat die Bürgermeisterin im Visier.
19.04.2018, 08:49 Uhr
Eine verzweifelte Frau zwischen vollen Ordnern hat den Kopf auf den Tisch gelegt
EU-Regeln gegen Acrylamid
EU-Regeln gegen Acrylamid

Neue Dokumentationspflichten für Gastronomen

Die Zeiten in denen es knusprige und etwas dunklere Pommes zu genießen gab sind vorbei. Auch bei Brot oder Chips war die „etwas krosse“ Variante sehr beliebt. Doch ab diesem Mittwoch gelten neue Regeln für alle herstellenden Produzenten. 
11.04.2018, 08:29 Uhr
Ein Bauer mit Traktor bei der Arbeit auf dem Feld
Schweinefleisch und Co.
Schweinefleisch und Co.

Bedroht der Handelsstreit den deutschen Agrarsektor?

China und die USA drohen sich gegenseitig mit immer mehr Strafzöllen und Maßnahmen. Der Handelsstreit könnte auch ernste Folgen für den deutschen Agrarsektor haben, befürchtet der Deutsche Bauernverband.
09.04.2018, 09:42 Uhr
Eine hübsche Innenstadt mit einem Restaurant
Bundesweiter Vergleich
Bundesweiter Vergleich

Miete und Sondergebühren für Gastronomen

Ein gastronomischer Betrieb, beispielsweise ein Café, hat zahlreiche Kostenpunkte. Nicht die geringsten sind Ladenmiete und Sondernutzungsgebühren. Netzsieger hat diese beiden Punkte nun in den 20 größten deutschen Städten miteinander verglichen.
05.04.2018, 11:21 Uhr
Eine Frau die einige Würfelzuckerstücke in den Händen hält
Kampf gegen Übergewicht
Kampf gegen Übergewicht

NGG lehnt Zuckersteuer ab

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) lehnt eine Forderung nach einer sogenannten „Zuckersteuer“ auf Getränke, Süßwaren und andere zuckerhaltige Lebensmittel weiterhin ab.
05.04.2018, 07:52 Uhr
Zwei rauchende Zigaretten in einem Aschenbecher neben dem zwei Gläser Bier stehen
„Don‘t smoke“
„Don‘t smoke“

Knapp 600.000 Unterschriften für rauchfreie Gastronomie

In Österreich ist die Eintragungsfrist zum Start eines Volksbegehrens für ein allgemeines Gastronomie-Rauchverbot zu Ende gegangen. Die Initiatoren zeigen sich sehr zufrieden.
04.04.2018, 10:18 Uhr
Ein Mann sitzt beim Biertrinken an einem Tisch und raucht eine Zigarette
Wahlfreiheit bleibt
Wahlfreiheit bleibt

Österreich kippt Rauchverbot in Gastronomie

In Österreichs Restaurants und Bars darf weiterhin geraucht werden. Die Regierung aus ÖVP und FPÖ hat das geplante generelle Rauchverbot in der Gastronomie jetzt im Parlament wieder aufgehoben.
23.03.2018, 08:17 Uhr
Dr. Hans Schleicher, Klaus Stöttner, Dr. Christine Sasse, Angela Inselkammer, Isabella Hren, Jürgen Lochbihler, Thomas Förster und Rainer Domani
Neue Aktiengesellschaft
Neue Aktiengesellschaft

DEHOGA gründet „Bayerische Gastgeber AG“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband möchte damit die Bayern Tourist (BTG) und die Hotel- und Gaststätten-Beratungsgesellschaft unter dem gemeinsamen Dach einer Holding bündeln.
19.03.2018, 10:29 Uhr