Politik

Ab dem 1. Januar 2018 dürfen sich in Sachsen-Anhalt rund 3.000 Mitarbeiter der Lebensmittelbranche freuen: Ihre Einkünfte werden um bis zu 5,4 Prozent steigen.
11.01.2018, 12:43 Uhr
11.01.2018, 12:43 Uhr
Tarifvertrag
Mehr Geld für Beschäftigte in der Ernährungsindustrie
Ab dem 1. Januar 2018 dürfen sich in Sachsen-Anhalt rund 3.000 Mitarbeiter der Lebensmittelbranche freuen: Ihre Einkünfte werden um bis zu 5,4 Prozent steigen.
11.01.2018, 12:43 Uhr

WK Wien
WK Wien
Ich bin ein Wirt im Bürokratie-Dschungel, holt mich hier raus!
Bürokratische Auflagen erschweren das Arbeiten immer mehr. Die Wiener Fachgruppe Gastronomie arbeitet daher an Vorschlägen zur Entbürokratisierung.
11.01.2018, 09:07 Uhr

Forderung der NGG
Forderung der NGG
Finger weg vom Mindestlohn- und Arbeitszeitgesetz
Anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD hat Guido Zeitler, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), ein klares Bekenntnis sowohl zum Mindestlohn- als auch zum Arbeitszeitgesetz gefordert.
11.01.2018, 07:55 Uhr

Massenproduktion
Massenproduktion
Fleischatlas 2018: Es muss sich was ändern!
Die Deutschen sollten aus Sicht von Umweltschützern nur noch halb so viel Fleisch essen und die Tierbestände kräftig abbauen. Anders seien weder die Klimaziele noch mehr Tier- und Naturschutz zu erreichen, hieß es bei der Vorstellung des „Fleischatlas 2018“ am Mittwoch in Berlin.
10.01.2018, 12:24 Uhr

Systemgastronomie
Systemgastronomie
Neue Tarifverträge: Beschäftigte erhalten 9 Euro Mindestlohn
Nach langen und intensiven Verhandlungen von NGG und DEHOGA: Die Mitarbeiter der betreffenden Gastronomiebetriebe werden ab dem 1. Januar 2018 deutlich besser bezahlt.
09.01.2018, 13:07 Uhr

Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Forderung nach neuer Fleischkennzeichnung
Beim Fleischkauf interessieren sich Supermarkt-Kunden zunehmend dafür, wie die Tiere gelebt haben. Doch woran sind bessere Bedingungen zu erkennen? Die Diskussion über ein neues Logo nimmt wieder Fahrt auf.
08.01.2018, 10:15 Uhr

Vermarktung regionaler Produkte
Vermarktung regionaler Produkte
Eier- und Milchautomaten für Bauern?
Regionale Produkte werden immer mehr nachgefragt. Der Verbraucher interessiert sich zunehmend dafür, woher das Produkt auf seinem Teller kommt und wie es entstanden ist. Der hessische Bauernverband will von diesem Umstand durch Verkaufsautomaten profitieren.
02.01.2018, 10:04 Uhr

Menge ist nicht entscheidend
Menge ist nicht entscheidend
Urteil: „Champagner-Sorbet“ muss nach Champagner schmecken
Durfte sich ein ALDI-Produkt zurecht mit der Bezeichnung „Champagner“ schmücken? Auch nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs geht der Streit zwischen Winzern und dem Discounter weiter. Jetzt wird sogar der Bundesgerichtshof eingeschaltet.
20.12.2017, 14:13 Uhr

Für rund 3.000 Menschen
Für rund 3.000 Menschen
Frank Zander organisiert Weihnachtsessen für Obdachlose
Bei all dem Trubel rund ums Festessen, Wohnungsdeko und Geschenkestress, vergessen wir oft, dass nicht alle während der Feiertage an einer reich gedeckten Tafel sitzen. In großen Städten wie Berlin verbringen Obdachlose das Weihnachtsfest auf der Straße. Schlagersänger Frank Zander richtet daher auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsessen für Bedürftige aus.
19.12.2017, 08:34 Uhr