Die Highlights der Veranstaltung

Zum Auftakt der Veranstaltung startete Prof. Dr. Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBD Heilbronn) mit seiner Keynote „Verantwortung des Handels und der Industrie im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, bewusster Ernährung und Wertschöpfung“.

Zur Beantwortung drängender Zukunftsfragen forderte der Wirtschaftsexperte alle Branchen-Stakeholder zur Kollaboration auf. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde der Austausch vertieft: Christoph Graf, Geschäftsleitungsmitglied Einkauf, Lidl Deutschland und Manfred Vondran, Geschäftsführer / CEO, Peter Kölln GmbH & Co. KGaA ergänzten in der nachfolgenden Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Stephan Rüschen aus erster Hand die Perspektiven von Handel und Industrie.

Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus?

Die Frage, welche Ernährung wir uns künftig noch leisten können, versuchte Jörg Reuter, Head of Food Campus Berlin zu beantworten und lieferte diesbezüglich wichtige Impulse. Daran knüpfte Dr. Robert Kecskes an, der den Teilnehmern in seiner Consumeranalyse die Relevanz, die der „Planetary Health Lifestyle“ schon jetzt für jüngere Generationen besitzt, vor Augen führte. 

„Tier oder Pflanze?“ − Ernährungsweisen der Zukunft diskutierten auf dem Podium Christoph Graf, Geschäftsleitungsmitglied Einkauf, Lidl Deutschland, Dr. Caroline Heil, Vorstand, The New Meat Company und Martin Wild, CEO und Co-Founder, Organic Garden AG

Verpackungen

Die Verpackungsexperten Thomas Reiner, CEO, Berndt+Partner Group, Alexander-Christian Root, Titular Geschäftsführer Sustainable Packaging, Prezero International und Dr. David Strack, Geschäftsführer, Central Agency for Green Commerce GmbH, lieferten sich eine engagierte Diskussion zum Thema „Game Changer im Packaging.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt. 
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Aroniabeeren auf einem Holzbrett angerichtet
Neues Superfood für die Restaurantküche?
Neues Superfood für die Restaurantküche?

Gastronomen entdecken die Powerbeere Aronia

Zahlreiche Vitamine, gesunde Mineralstoffe und vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten – die kleine schwarze Trendfrucht beginnt allmählich auch die Gastronomiebetriebe zu erobern.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.