Joahnn Lafer und Markus Schmid beim Anrichten des Schokokusses
Johann Lafer und Markus Schmid beim Anrichten des Schokokusses (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)

Der krönende Abschluss

Der vierte und letzte Gang war eine süße Überraschung – ein Schokokuss, wie Johann Lafer diese bezeichnet. Dieser Schokokuss bestand aus einer Creme des Frankfurter Kranz, aber ohne Butter.

„Es ist eine Creme aus geschlagenem Ei mit weißer Schokolade, Macadamia-Nougat, Krokant-Streusel und ganz wenig Sahne“, beschrieb Johann Lafer das Dessert seinen Gästen. „Die Creme wird dann in eine Kuppel auf einen Biskuit-Boden eingefüllt und anschließend mit einer Mirror-Glaze-Schokoladenglasur überzogen.“

Johann Lafers Schokokuss
Johann Lafers Schokokuss besteht aus einer Creme des Frankfurter Kranz, aber ohne Butter. (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)

Zu diesem Schokokuss gab es den Disgestif „Osborne/1866 Brandy de Jerez Solera Gran Reserva“. „Der kräftige Brandy mit viel Länge und Noten von Eiche, gerösteten und getrockneten Früchten und Nüssen passt hervorragend zu süß-nussigen Desserts wie dem Schokokuss“, erklärt Tanja Rosenthal, Director Research & Development an der Academy bei Rotkäppchen-Mumm. Das Dessert ergänze den Brandy somit auf eine harmonische Art und Weise. 

Hintergrundgeschichten rundeten das kulinarische Erlebnis ab

Zwischen den Gängen führte Sommelière Verena Herzog mit ausschmückenden Bildern durch die servierten Schaumweine und Weine. Dabei füllte sie die einzelnen Vorträge mit wissenswerten Informationen und spannenden Hintergrundgeschichten und gab so einen umfassenden Einblick in die Welt der Weine und Schaumweine.

Zwischen den Gängen erklärte Sommelière Verena Herzog Wissenswertes rund um die servierten Schaumweine und Weißweine.
Zwischen den Gängen erklärte Sommelière Verena Herzog Wissenswertes rund um die servierten Schaumweine und Weine. (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)

Zum Abschluss gab es noch einen besonderen Night Cup: eine Canonita, die mit Geldermann Grand Rosé kombiniert wurde. „Canonita wird aus Orangen hergestellt, die es nur auf Mallorca gibt. Und zwar wird Canonita aus den sogenannten Canoneta-Orangen hergestellt, die zwar irgendwie schrumpelig und angedellt aussehen, aber einen umso delikateren Geschmack haben“, erklärte die Sommelière.

Mit diesem besonderen Aperitif wurden noch einmal alle Geschmacksknospen aktiviert, um den Abend in der gleichen entspannten Atmosphäre ausklingen zu lassen, wie er begonnen hatte. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Weinbar Planet Wein
Event
Event

Côtes du Rhône in Berlin: French Affair bringt französischen Genuss zur Berlin Food Week

Bereits zum zehnten Mal findet vom 7. bis 13. Oktober 2024 die Berlin Food Week statt. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder einen Hauch Frankreich zu spüren. An dem Eventformat French Affair nehmen in diesem Jahr 18 Weinbars und -Läden der Hauptstadt teil. 
Pop-Up-Dinner im Weinlobbyist mit Sternekoch Michael Schulz  und Sommelier Serhat Aktas (Foto: © Emmanuele Contini)
Event-Tipp
Event-Tipp

Pop-Up-Dinner mit Sternekoch

Aus einem gemütlichen Weinabend unter Freunden kann schnell ein Thinktank für neue Ideen werden. Das beweisen gerade Kochprofi Michael Schulz und Sommelier Serhat Aktas. Die beiden planen ein Event im Weinlobbyist.
Generation Riesling im Ehemaligen Hauptzollamt Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Weinpräsentation der Generation Riesling

Mit der Generation Riesling bietet das Deutsche Weininstitut der jungen Weinszene in Deutschland eine nationale und internationale Plattform. Bereits seit zehn Jahren kommt die Organisation von jungen Winzern nach Hamburg, um ihre Weine vorzustellen. So auch in diesem Jahr.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.