Wie gehen Sie auf regionale Vorlieben als bundesweit agierender Caterer trotz eines zentralen Einkaufssystems ein?

Jede Region und jeder Kunde hat eigene Spezialitäten, Konzepte im Umgang mit Gesundheit, Nachhaltigkeit oder Vorlieben. Daher ist auch jeder Betriebsleiter bei L & D angehalten, eigene Rezeptvorschläge in der Einkaufsabteilung einzureichen.

Die Betriebsleitung ist zudem für die Beschaffung der benötigten Produkte verantwortlich und wird bei dem Bestellprozess durch die Einkaufsabteilung und das Warenwirtschaftssystem unterstützt. Insbesondere unseren Prozess zur Neuanlage von Wunschlieferanten unserer Betriebsleitungen und Kunden haben wir in den letzten Monaten verschlankt, um noch besser auf die regionalen Vorlieben Rücksicht nehmen zu können.

Welche guten Ideen/Speisenangebote haben sich trotz aller regionalen Unterschiedlichkeit bundesweit dauerhaft durchgesetzt?

Die größte nationale Gemeinsamkeit ist im Bereich des vegetarischen und veganen Angebots zu erkennen. Der Anteil der hier nachgefragten Produkte ist über alle Betriebsstätten, Bundesländer und Regionen besonders deutlich gestiegen. Auf der anderen Seite wurde besonders bei jungen Gästen die Currywurst erstmals vom Döner überholt.

Erwarten ihre Gäste, jederzeit alles zu bekommen oder haben sie Verständnis, wenn zum Ende der Verpflegungszeit nicht mehr alle Produkte verfügbar sind?

Es ist schon ärgerlich, wenn ich meinen vielleicht einzigen Homeoffice-freien Tag in der Woche extra auf den Tag mit dem leckeren Spargelgericht lege und die letzte Portion vom Kollegen vor mir in der Schlange bestellt wird.

Doch in den meisten Fällen erfahren wir sehr viel Verständnis von unseren Gästen. Unsere Bemühungen zur Reduktion von Überproduktion und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen können zwar immer wieder zu kleineren Unzufriedenheiten führen, doch bisher haben wir als Gastgeber noch immer eine Lösung gefunden und unsere Gäste glücklich gemacht.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Hoher Besuch bei der Essensausgabe (von links nach rechts): Paul Köhler (Hauptdezernent), Heinrich Böckelühr (Regierungspräsident) und Uwe Kerkhoff (L & D Betriebsleiter der BZR Arnsberg)
Gastronomischer Glanz in Arnsberg
Gastronomischer Glanz in Arnsberg

L&D serviert Bezirksregierung neues Restaurant-Konzept

Moderne Gemeinschaftsgastronomie, innovative Küche und stilvolles Ambiente: Das L&D-Restaurant in der Bezirksregierung Arnsberg präsentiert sich nach der Renovierung in neuem gastronomischen Gewand.  
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Der neue Store im Leipziger Hauptbahnhof
Modernisierung
Modernisierung

Make-over bei den Pommes Freunden

Das Premium-Fast-Good-Konzept, welches 2009 in München gegründet wurde, betreibt heute über 50 Standorte in Deutschland und Österreich. Jetzt war es Zeit für eine optische und konzeptuelle Aufwertung. 
Das Team im Stadion
Caterer
Caterer

Aramark gehört zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025

Klarer Sieg für Aramark! Neben dem VfB Stuttgart gehört auch Aramark zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025. Bereits zum 24. Mal verantwortete der Frankfurter Full-Service-Caterer die gastronomische Umsetzung eines deutschen Cup-Endspiels.
Mitarbeiter am Essenstisch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Foodji: „Wir wollen gesunde Betriebsverpflegung zum Standard machen“

Die Betriebsverpflegung ist im Wandel. Wachsender Kosten- und Effizienzdruck führen oft zu Kantinenschließungen. Foodji will mit intelligenten Essensautomaten die Mitarbeiterverpflegung weiterhin sicherstellen und hat dafür eine Series-A-Finanzierung von 28 Millionen US-Dollar erhalten. Daniel von Canal, Geschäftsführer und Mitgründer von Foodji, erklärt im Interview, wie das Kapital genutzt werden soll und welche Zukunft die Betriebsverpflegung erwartet.
Dave B. im arabeska
Meilenstein
Meilenstein

Sodexo startet modulares Gastro-Konzept in Bayern

Sodexo will aktiv die Arbeitswelt von morgen gestalten. Dafür bringt der Cateringdienstleister nun erstmals sein modulares Gastronomiekonzept „Dave B.“ nach München. 
Am 9. April fand die Eröffnungsfeier statt.
Erweiterte Partnerschaft
Erweiterte Partnerschaft

Wisag betreut weiteres Werk von Schwenk Zement

Langjährige Partnerschaft ausgebaut: Bereits seit 2021 versorgt die Wisag Business Catering Süd-West die Mitarbeiter von Schwenk Zement im Werk in Heidenheim-Mergelstetten. Jetzt übernimmt der Caterer auch die Verpflegung im Werk Allmendingen.