Wie gehen Sie auf regionale Vorlieben als bundesweit agierender Caterer trotz eines zentralen Einkaufssystems ein?

Jede Region und jeder Kunde hat eigene Spezialitäten, Konzepte im Umgang mit Gesundheit, Nachhaltigkeit oder Vorlieben. Daher ist auch jeder Betriebsleiter bei L & D angehalten, eigene Rezeptvorschläge in der Einkaufsabteilung einzureichen.

Die Betriebsleitung ist zudem für die Beschaffung der benötigten Produkte verantwortlich und wird bei dem Bestellprozess durch die Einkaufsabteilung und das Warenwirtschaftssystem unterstützt. Insbesondere unseren Prozess zur Neuanlage von Wunschlieferanten unserer Betriebsleitungen und Kunden haben wir in den letzten Monaten verschlankt, um noch besser auf die regionalen Vorlieben Rücksicht nehmen zu können.

Welche guten Ideen/Speisenangebote haben sich trotz aller regionalen Unterschiedlichkeit bundesweit dauerhaft durchgesetzt?

Die größte nationale Gemeinsamkeit ist im Bereich des vegetarischen und veganen Angebots zu erkennen. Der Anteil der hier nachgefragten Produkte ist über alle Betriebsstätten, Bundesländer und Regionen besonders deutlich gestiegen. Auf der anderen Seite wurde besonders bei jungen Gästen die Currywurst erstmals vom Döner überholt.

Erwarten ihre Gäste, jederzeit alles zu bekommen oder haben sie Verständnis, wenn zum Ende der Verpflegungszeit nicht mehr alle Produkte verfügbar sind?

Es ist schon ärgerlich, wenn ich meinen vielleicht einzigen Homeoffice-freien Tag in der Woche extra auf den Tag mit dem leckeren Spargelgericht lege und die letzte Portion vom Kollegen vor mir in der Schlange bestellt wird.

Doch in den meisten Fällen erfahren wir sehr viel Verständnis von unseren Gästen. Unsere Bemühungen zur Reduktion von Überproduktion und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen können zwar immer wieder zu kleineren Unzufriedenheiten führen, doch bisher haben wir als Gastgeber noch immer eine Lösung gefunden und unsere Gäste glücklich gemacht.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hoher Besuch bei der Essensausgabe (von links nach rechts): Paul Köhler (Hauptdezernent), Heinrich Böckelühr (Regierungspräsident) und Uwe Kerkhoff (L & D Betriebsleiter der BZR Arnsberg)
Gastronomischer Glanz in Arnsberg
Gastronomischer Glanz in Arnsberg

L&D serviert Bezirksregierung neues Restaurant-Konzept

Moderne Gemeinschaftsgastronomie, innovative Küche und stilvolles Ambiente: Das L&D-Restaurant in der Bezirksregierung Arnsberg präsentiert sich nach der Renovierung in neuem gastronomischen Gewand.  
Domino's chicken Döner zum Liefern. (Foto: © Domino's)
Neuer Geschmack
Neuer Geschmack

Domino’s Pizza steigt ins Döner-Business ein

In Deutschland zählt der Döner zu den beliebtesten und umsatzstärksten Gerichten im QSR-Bereich. 2,5 Mio. Stück gehen hierzulande täglich über den Tresen. Domino’s will sich dieses Geschäft nicht entgehen lassen.
Klüh Catering hat mit der ESWE Versorgungs AG einen neuen Kunden hinzugewonnen.
Neukunde
Neukunde

Klüh Catering bewirtet ab sofort die ESWE Versorgungs AG

Frühstücksbüfett, Mittagstisch und Zwischenmahlzeiten: Der Multiservice-Anbieter Klüh Catering übernimmt ab sofort die Mitarbeiterbeiterverpflegung für die ESWE Versorgungs AG.  
Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Re-Design
Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert freut sich auf eine rege Teilnahme am Wettbewerb.
Anmeldephase gestartet
Anmeldephase gestartet

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt bewerben!

Am 15. September 2023 ist es wieder so weit: Dann wird der Preis der Deutschen Systemgastronomie in München zum 12. Mal vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juli. 
Wie wäre es mit einem sommerlich leichten Pasta-Gericht mit Spargel und getrockneter Tomate?
Co2-Fußabdruck verringern
Co2-Fußabdruck verringern

apetito catering präsentiert nachhaltiges Menükonzept

Genuss ohne Reue? Das ist mit den neu entwickelten Gerichten von „apetito catering“ sehr gut möglich. Das Menükonzept des Caterers wird den geänderten Essgewohnheiten der Deutschen in jeder Hinsicht gerecht. 
Kaiserschote hat ein neues Veranstaltungsformat entwickelt.
Neues Eventformat
Neues Eventformat

Kaiserschote startet mit Dinnershow „Cook & Laugh“

Ein bunter Mix aus Küchenparty, Comedy und Dinnershow: Das ist die Idee, die hinter dem neuen Eventformat der Kaiserschote steht. Das Konzept der Dinnershow haben André Karpinski und die Kölner Kabarettistin Andrea Volk entwickelt.
Die Mahavi Goup expandiert.
Expansion
Expansion

Mahavi Catering startet in München durch

Auf Wachstumskurs: Die Mahavi Group treibt ihre Expansionsstrategie weiter voran. Mit dem 2021 gegründeten Catering Unternehmen „The next Generation of Catering“ baut Mahavi seine Präsenz auf dem Münchner Markt aus.
BdS-Jahresbericht 2022/23
Veröffentlichung
Veröffentlichung

Mit dem BdS-Jahresbericht 2022/23 die Systemgastronomie besser kennenlernen

Systemgastronomie auf einen Blick: Die Systemgastronomie verändert sich stetig, reagiert auf Trends und ist selbst Trendsetter. Was sich in der Branche tut, zeigt der aktuelle BdS-Jahresbericht.