Was haben Sie dann unternommen?

Ich habe recherchiert. Als ich Google nach einem ähnlichen Tortenkleid befragte, fand ich nichts dergleichen und war sehr erfreut darüber, eine Weltneuheit konstruieren und präsentieren zu können.

Durch meinen Umzug in einen größeren Laden waren dann auch die benötigten Platzverhältnisse vorhanden, um den verrückten Tortentraum zu verwirklichen. Aufgrund der täglichen Routine und des Arbeitsalltags geriet die Idee vom Tortenkleid jedoch in Vergessenheit.

Doch als ich dann schließlich zur Hochzeitsmesse Swiss Wedding World in Bern angefragt wurde, erinnerte ich mich wieder daran und ergriff die Gelegenheit, das Kleid an der Hochzeitsmodenschau zu präsentieren.

Natascha Lee Fokas beim Beschichten der Torte.
Natascha Lee Fokas beim Konstruieren des Tortenkleids (Foto: © Romel Janeski /Sweety Cakes Gmbh)

Woraus besteht das Kleid?

Die Torte verfügt über ein Untergestell, welches, nicht viel anders als ein Konstrukt bei normalen Torten, die einzelnen Schichten stützt, damit die Torte nicht wegen des Gewichts in sich zusammenstürzt. Wir haben diese Torte nach meinem eigenen Rezept gebacken und gefüllt, genau wie wir alle anderen Torten auch machen.

Wie viel Mehl, Zucker, Eier und Tortenguss waren notwendig, um das Kleid zu backen?

Dieses tragbare Tortenkleid ist eine Weltneuheit. Guinness World Records hat das Mindestgewicht von 68 kg verlangt. Das größte tragbare Tortenkleid der Welt wog am Ende allerdings 131,15 kg. Zusammen mit Gestell und dem Gewicht der Trägerin kam es auf ein sagenhaftes Gewicht von 242, 75 kg.

Die Torte wurde aus ca. 660 Eiern, 20 kg Zucker, 10 kg Mehl, 17 kg Butter, 6 kg Fruchtpüree, 2lt Öl und 56 kg Fondant gefertigt.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Axelle Mazery
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Heritage Resorts & Golf vereint Luxus mit Nachhaltigkeit

Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus – das zeigt Heritage Resorts & Golf. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Axelle Mazery, Chief Brand & Communication Officer/Sustainability Leader Rogers Hospitality, wie es der Marke gelingt, luxuriösen Komfort mit umweltbewusstem Handeln zu verbinden.
Gruppe sitzt am bestückten Tisch im Restaurant und feiert Weihnachten
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So optimieren Restaurants auch kurzfristig ihr Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft stellt für die Gastronomie eine besonders geschäftige und zugleich lukrative Zeit dar. Wie Gastronomen diese herausfordernde Jahreszeit auch kurzfristig noch mithilfe digitaler Tools erfolgreich managen können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Johannes Theberath
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Was Hotels aus dem Google-Test lernen können

Nach dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) hatte Google getestet, wie sich eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format bei der Hotel-Suche auswirkt. Warum dieser Test negative Folgen für die Hotellerie hatte, weiß Johannes Theberath, Strategische Leitung SEO bei webnetz. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, dass Hotels eigene Strategien entwickeln sollten, um im schwierigen Marktumfeld zu bestehen.
Dominik Wachter
Interview
Interview

Wie die Küchenpsychologie das Gästeerlebnis beeinflusst

Nicht nur das kulinarische Erlebnis, sondern auch die Psychologie der Gastronomie sorgt für ein unvergessliches Gesamterlebnis bei Gästen. Wie es Dominik Wachter gelingt, seine Gäste auf eine Reise mit allen Sinnen zu nehmen, verrät der Spitzenkoch im Interview. 
Portrait Christian Kehrer
HOGAST im Gespräch
Anzeige
HOGAST im Gespräch

„Einkauf ist eine echte Kunst“

Christian Kehrer, Einkaufsberater bei der HOGAST Deutschland, verbindet Branchenwissen und praktische Erfahrung aus seiner früheren Tätigkeit als Koch und Hoteldirektor. Mit diesem Hintergrund unterstützt er die HOGAST-Mitglieder individuell, insbesondere bei Themen wie Regionalität und Nachhaltigkeit. Im Interview berichtet er, wie er Herausforderungen als Chancen nutzt und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe gestaltet.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden. 
Simon Morris, Geschäftsführer Vion Food Group
Interview
Interview

Salomon Foodworld bleibt Teil von Vion

Die Vion-Gruppe hat entschieden, Salomon Foodworld als integralen Bestandteil im Unternehmen zu belassen. Der Geschäftsführer Simon Morris erläutert die Hintergründe zu dieser Entscheidung und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.