Was haben Sie dann unternommen?

Ich habe recherchiert. Als ich Google nach einem ähnlichen Tortenkleid befragte, fand ich nichts dergleichen und war sehr erfreut darüber, eine Weltneuheit konstruieren und präsentieren zu können.

Durch meinen Umzug in einen größeren Laden waren dann auch die benötigten Platzverhältnisse vorhanden, um den verrückten Tortentraum zu verwirklichen. Aufgrund der täglichen Routine und des Arbeitsalltags geriet die Idee vom Tortenkleid jedoch in Vergessenheit.

Doch als ich dann schließlich zur Hochzeitsmesse Swiss Wedding World in Bern angefragt wurde, erinnerte ich mich wieder daran und ergriff die Gelegenheit, das Kleid an der Hochzeitsmodenschau zu präsentieren.

Natascha Lee Fokas beim Beschichten der Torte.
Natascha Lee Fokas beim Konstruieren des Tortenkleids (Foto: © Romel Janeski /Sweety Cakes Gmbh)

Woraus besteht das Kleid?

Die Torte verfügt über ein Untergestell, welches, nicht viel anders als ein Konstrukt bei normalen Torten, die einzelnen Schichten stützt, damit die Torte nicht wegen des Gewichts in sich zusammenstürzt. Wir haben diese Torte nach meinem eigenen Rezept gebacken und gefüllt, genau wie wir alle anderen Torten auch machen.

Wie viel Mehl, Zucker, Eier und Tortenguss waren notwendig, um das Kleid zu backen?

Dieses tragbare Tortenkleid ist eine Weltneuheit. Guinness World Records hat das Mindestgewicht von 68 kg verlangt. Das größte tragbare Tortenkleid der Welt wog am Ende allerdings 131,15 kg. Zusammen mit Gestell und dem Gewicht der Trägerin kam es auf ein sagenhaftes Gewicht von 242, 75 kg.

Die Torte wurde aus ca. 660 Eiern, 20 kg Zucker, 10 kg Mehl, 17 kg Butter, 6 kg Fruchtpüree, 2lt Öl und 56 kg Fondant gefertigt.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ingo Gugisch, Personalvorstand bei L'Osteria.
5 Fragen an Ingo Gugisch
5 Fragen an Ingo Gugisch

Warum das Kompetenzmodell bei L’Osteria eine wichtige Rolle spielt

Lieber gemeinsam statt allein – auch die Systemgastronomie lebt diesen Leitsatz. #gemeinsam ist daher das Jahresmotto des Bundesverbands der Systemgastronomie. Es steht für das Miteinander innerhalb der BdS-Mitgliedsunternehmen. Wie der Zusammenhalt bei L’Osteria aussieht, beantwortetet Ingo Gugisch, Personalvorstand bei L’Osteria.
Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Interview
Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.
Mitarbeiter von Hyatt
Interview
Interview

Bei Hyatt mit Menschen aus aller Welt zusammenarbeiten

Mit 130.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern zählt Hyatt zu den größten Hotelketten der Welt. Im Gespräch mit HOGAPAGE berichtet Dara Omriko, Colleague Care Specialist Global Property & Guest Services, über die multikulturelle Arbeitsatmosphäre und die vielseitigen Benefits für Mitarbeiter.
Markus Söder hat auf Social Media seinen kleinen Foodblogg gestartet.
#söderisst
#söderisst

Markus Söder hat Foodblog gestartet

Salat oder Schlachtplatte? Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder teilt seinen Followern auf Instagram und Facebook seit geraumer Zeit mit, was er am liebsten isst. Doch in dem Blog geht es wohl um sehr viel mehr als nur seine Essgewohnheiten.
Christian Keiser (l) und Arno Milde vom Spießbratenclub Trier schneiden den Spießbraten in Portionen für die Clubmitglieder.
Statement gegen Vereinsmeierei
Statement gegen Vereinsmeierei

Deutschlands ältester Spießbratenclub wird 118 Jahre alt

Männer an den Spieß! Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die rund 20 „Spießbrüder“, um gemeinsam ihrer Fleischeslust zu frönen.  Aber was ist Sinn und Zweck des Clubs, den es nun fast schon seit 120 Jahren gibt?
Koncept Hotels: Hotel-Hörspiel – v. l.: Nils Lowag (Produzent Hörspiele), Sabine Kalinowski (Hausdame im KONCEPT HOTEL Zum KOSTBAREN BLUT in Köln) und Martin Stockburger (Geschäftsführer Koncept Hotels).
Koncept Hotels
Koncept Hotels

Hotel-Hörspiel: Hausdame beweist Talent als Sprecherin

Hotelgeschichte zum Anhören: Das Kölner Koncept Hotel „Zum kostbaren Blut“ hat in einem Hörspiel historische Kölner Figuren wiederbelebt. Eine Hausdame schlüpfte für die akustische Zeitreise in die Rolle der Erzählerin und überzeugte.
Ist sie eine Quiche oder nicht: Viel Wirbel um die "Coronation Quiche".
Aufreger in London
Aufreger in London

Keine Quiche zur Krönung von König Charles III.?

Es ist ein vernichtendes Urteil. Dabei hatte der Palast mit dem offiziellen Gericht zur Krönung von König Charles III. doch eigentlich alles richtig machen wollen. Aber scheinbar ist den königlichen Köchen in der Küche ein Fehler unterlaufen. 
Am 5. Mai wird der Tag der internationalen Handhygiene gefeiert.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag der Handhygiene

Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit. Wie wichtig das Händewaschen ist, machte der Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich. Damit dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät, wird am 5. Mai der internationale Tag der Handhygiene gefeiert.
Ein frisch belegtes Brötchen mit Bismarckhering, Salat und Zwiebelringen.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Ein Hoch auf das Fischbrötchen!

Egal, ob Lachs, Matjes oder Bismarckhering mit Zwiebelringen – das frisch belegte Fischbrötchen ist ein beliebter Klassiker im Norden Deutschlands. Und der wird am 6. Mai ordentlich gefeiert.