Panorama

Wirte heben Preise auf dem Oktoberfest kräftig an. (Foto: © DerSebi/pixabay)
Zum Auftakt des Münchner Oktoberfests bestätigt eine volkswirtschaftliche Analyse das Gefühl vieler Besucher: Die alljährlichen Preissteigerungen auf der Wiesn liegen weit über der allgemeinen Teuerung.
15.09.2017, 06:00 Uhr
Oktoberfest

Wiesn-Wirte heben Preise kräftig an

Zum Auftakt des Münchner Oktoberfests bestätigt eine volkswirtschaftliche Analyse das Gefühl vieler Besucher: Die alljährlichen Preissteigerungen auf der Wiesn liegen weit über der allgemeinen Teuerung.
15.09.2017, 06:00 Uhr
Jobbörse
Richard Rauch als Juror bei ZDF Küchenschlacht
Richard Rauch
Richard Rauch

Steirer als Juror in der ZDF-Küchenschlacht

Prestigeerfolg für Richard Rauch: Der 2-fache österreichische Koch des Jahres (Gault Millau) ist ab Montag 18. 9. 2017 (14:15 Uhr), in der Jury der ZDF-Küchenschlacht, einer der erfolgreichsten Kochsendungen des gesamten deutschen Sprachraums, zu sehen.
14.09.2017, 09:08 Uhr
Wiesnbesucher feiern am 19.09.2015 in einem Bierzelt auf dem Oktoberfest in München. (Foto: © dpa)
Zu viel Alkohol
Zu viel Alkohol

Prügel, Sex und Alkohol: Die menschlichen Abgründe auf dem Oktoberfest

Zügellos, exzessiv und hemmungslos, das sind wohl passende Begriffe, um die Seite des Oktoberfestes zu beschreiben, die leider jedes Jahr mit dazugehört. Viele Wiesnbesucher kennen ihre Grenzen nicht. Das führt Jahr für Jahr zu Schlägereien, Unfällen und beschämenden Szenen für die Grenzenlosen. Für andere ist es dagegen oft einfach nur amüsant.
13.09.2017, 09:21 Uhr
Florian Christoffer Hartmann ist neuer Küchenchef im Schlosshotel Kronberg. (Foto: © Schlosshotel Kronberg)
Sternekoch
Sternekoch

Neuer Küchenchef im Schlosshotel Kronberg

Der 38-Jährige Florian Christoffer Hartmann hat zum 01. September 2017 seine Stelle als neuer Küchenchef des Schlosshotels Kronberg angetreten. Mit 31 Jahren erkochte er im Restaurant „Philipp Soldan“ des Relais & Chateaux Hotel „Die Sonne“ in Frankenberg seinen ersten Michelin-Stern.
13.09.2017, 07:48 Uhr
Paul Thompson ist „Deutscher Cocktail Meister 2017“. (Foto: © Deutsche Barkeeper-Union e.V.)
„Deutscher Cocktail Meister 2017“
„Deutscher Cocktail Meister 2017“

Paul Thompson ist bester deutscher Bartender

Zum 33. Mal kürte die Deutsche Barkeeper Union e.V. (DBU) den besten deutschen Bartender. Vom 10. bis 12. September fand auf Schlosshotel Fleesensee in Göhren-Lebbin die Deutsche Cocktail Meisterschaft (DCM) statt. Die besten 25 Teilnehmer aus 12 Sektionen der DBU kämpften um den Titel „Deutscher Cocktail Meister 2017“.
13.09.2017, 07:36 Uhr
Die Schulungsküche Best Western IB Premier Hotel Friedberger Warte. (Foto: © Best Western)
Wettbewerb
Wettbewerb

Weltmeisterschaft der Jung-Köche

Junge Top-Köche aus 21 Nationen nahmen am Wettbewerb „International Jeunes Chefs Rôtisseurs Competition“ am Main teil. In der Schulungsküche des Best Western Premier IB Hotels Friedberger Warte ließen sie sich an der Zubereitung eines Drei-Gänge-Menüs messen.
12.09.2017, 11:05 Uhr
Harald Wohlfahrt arbeitet ab Saisonbeginn mit dem Festspielhaus Baden-Baden zusammen. (Foto: © dpa)
Nach Aus in Baiersbronn
Nach Aus in Baiersbronn

Wer hätte das gedacht: Neue Aufgabe für Harald Wohlfahrt

Der deutsche Spitzenkoch Harald Wohlfahrt bleibt nicht lange im Ruhestand. Nach dem er erst vor wenigen Wochen die Schwarzwaldstube verlassen hat, will er sich nun schon einer neuen Aufgabe widmen, im Festspielhaus Baden-Baden.
12.09.2017, 09:48 Uhr
Die älteste schweizer Genussmesse erfährt dieses Jahr einige Neuerungen. (Foto: © Zürich-Oerlikon/pixabay)
Messe Gourmesse
Messe Gourmesse

Schweizer „Gourmesse“ neu organisiert

Die älteste Schweizer Genussmesse bekommt ein neues zu Hause. In der Halle 622 in Zürich-Oerlikon findet die diesjährige „Gourmesse“ im neu überdachten Format statt.
12.09.2017, 08:17 Uhr
Raphael Fellmer, Alexander Piutti und Martin Schott verkaufen in ihrem Supermarkt "Sir Plus" Lebensmittel, die andere Discounter wegwerfen. (Foto: Sir Plus)
„Sir Plus“
„Sir Plus“

Erster „Reste-Supermarkt“ eröffnet in Berlin

50.000 Euro Startkapital haben die Gründer im Internet gesammelt. Knapp 1.700 Unterstützer haben mitgemacht. Ein Spender bot die Ladenfläche des Geschäfts in der Wilmersdorfer Straße sogar mietfrei an. 
11.09.2017, 10:17 Uhr