HOGAPAGE-Interview

Heiko Antoniewicz: „Neues ausprobieren, statt nachbauen!“

Portrait Heiko Antoniewicz
„In der Küche immer um das Verständnis für Lebensmittel. Diese eröffnet spannende Neuschöpfungen.“ (Foto: © Heiko Antoniewicz)
Für Heiko Antoniewicz gehört Milch schon immer zum Standardrepertoire des Gastronomen und ist ein Comfort Food, das nostalgische Gefühle weckt. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er über aktuelle Entwicklungen und welche Rolle Milchprodukte in der Gastroküche der Zukunft spielen.
Montag, 19.06.2023, 12:07 Uhr, Autor: Gabriele Gugetzer

Herr Antoniewicz, in Großbritannien, das im Vergleich zu Deutschland ja doch eher ein Vorreiter in Sachen Foodtrends ist, hat Oatly gerade seine veganen Eiscremes, die vor 3 Jahren mit viel Tamtam gelauncht wurden, aus dem Handel genommen. Ist das reiner Zufall, ist das der Anfang vom Ende der veganen Blase oder wie ordnen Sie das ein?

Ich kenne die Produkte nicht, bzw. kann nichts zu deren Geschmack sagen. Mit Eis verbinden wir einen gelernten Geschmack, ein gelerntes Mundgefühl. Wir haben eine Erwartung an das Produkt. Nicht nur sensorisch, auch emotional. Zudem haben viele Menschen Berührungsängste, wenn es um neue Lebensmittel geht und sind wenig experimentierfreudig. Dann wurde das Produkt zu einem Zeitpunkt auf den Markt gebracht, als das Leben, so wie wir es bisher kannten, vollkommen auf den Kopf gestellt wurde.  Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Menschen in dieser Zeit kulinarisch auf Dinge zurückgegriffen haben, die ihnen vertraut waren, um eine stabile Konstante zu haben.

Sie plädieren für Regionalität beim Produkt Milch und für Sensorikschulungen für die Gastro. Ein Supervorschlag. Konnten Sie ihn schon umsetzen, was sind Ihre Erfahrungen, wie gut wird das Thema von den Köchen angenommen?

Gut. Wir Köche und Köchinnen sind offen, neugierig und forschen gern. Das liegt uns im Blut, deshalb kochen wir. Ich selbst bin immer auf der Suche nach neuen Geschmackseindrücken und kreiere sie auch selbst. Und Regionalität ist ein wichtiges Thema. Wir brauchen eine clevere Vernetzung. Lokal und global. Die Milch bekomme ich vor Ort vom Erzeuger, der Kaffee, für den ich sie aufschäume, kommt aus Nicaragua.

Sind vegane Milchprodukte in der Gastro eher ein Frauenthema, kann man das so sagen? 

Da bin ich überfragt. Ich kenne sowohl Männer, als auch Frauen, die vegan leben. Ich denke, dass es eher eine Überzeugung ist. Die Werbung mag uns da andere Rollenbilder vermitteln – da frage ich mich, ob das noch zeitgemäß ist …

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Milchprodukte aus Pflanzen
Veganer Trend
Veganer Trend

Studie zeigt: In Deutschland kommt Milchersatz aus Pflanzen am besten an

Eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart hat festgestellt, dass es große kulturelle Unterschiede gibt, wenn es um die Akzeptanz von Milchprodukten aus Pflanzen geht. Dabei zeigte sich: Am beliebtesten sind diese Produkte in Deutschland. 
Vegane Currywurst von Frittenwerk
Vegane Variante
Vegane Variante

Frittenwerk launcht vegane Currywurst

Revolution beim Imbiss-Klassiker: Im Frittenwerk gibt es die Currywurst seit dem 20. September auch als vegane Variante. Für den perfekten Biss und authentischen Geschmack hat das Team ein Jahr lang getüftelt.
Fevzi Düzgün
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fevzi Düzgün: Wie der neue Plant-based Kebab die Gastronomie bereichern soll

Ein Kebab ohne Fleisch – diese „verrückte“ Idee haben die Düzgün Gruppe und The Vegetarian Butcher verwirklicht. Fevzi Düzgün, CEO der Düzgün Gruppe, spricht im Interview mit HOGAPAGE darüber, wieso der Plant-based Kebab für die Gastronomie ein vielversprechendes Zusatzprodukt zum herkömmlichen Fleisch-Kebab ist.
PETA-Motiv mit Ricky Saward
Provokantes Motiv
Provokantes Motiv

Ricky Saward und PETA setzen Zeichen für die vegane Küche

Deutschlands einziger veganer Sternekoch Ricky Saward bezieht mit einem neuen PETA-Motiv klar Stellung. Mit dem provokanten Bild will der Spitzenkoch aufrütteln und zum Nachdenken anregen – über tierfreie Ernährung und gesunde, nachhaltige Küche. 
Lalo Center
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Lalo Center: Arbeiten im Herzen eines Familienparadieses

Arbeiten, wo Familien ihre Freizeit genießen: Das Lalo Center in Heidenheim ist bereits seit zehn Jahren ein Familienort für Spiel, Spaß und Spannung. Auch für Mitarbeiter bietet es einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Im Interview mit HOGAPAGE gibt Geschäftsführerin Romana Preindl Einblicke in die spannende und abwechslungsreiche (Arbeits-)Welt des Lalo Centers.
Kirsten Schiemann
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Kirsten Schiemann gibt Einblicke in die Spa-Welten des Grand Hotels Straubinger und des Badeschlosses

Zwei Hotels, zwei unterschiedliche Spa-Konzepte: Nach umfangreicher Revitalisierung haben am 1. September das „Grand Hotel Straubinger“ und das „Badeschloss“ in Bad Gastein eröffnet. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Spa-Managerin Kirsten Schiemann darüber, was den Wellnessbereich in beiden Häusern besonders macht. 
Ina Wilhelm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Posthotel Achenkirch bietet Rundum-Glücklich-Paket für Hotelangestellte

Das Posthotel Achenkirch ist nicht einfach nur ein luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel in Tirol. Inmitten einer wunderschönen landschaftlichen Umgebung ist es auch ein attraktiver Arbeitsplatz, der Mitarbeitern viel Raum für ihre persönliche Entfaltung bietet. Im Interview mit HOGAPAGE spricht HR-Leiterin Ina Wilhelm über die Vorzüge des Hotels und gibt Einblicke in das Arbeitsklima. 
Pflanzenmilch
Forderung
Forderung

Politiker fordern Mehrwertsteuersenkung für Pflanzenmilch: ProVeg, GFI und BALPro reagieren

Erst kürzlich haben SPD und Grüne dazu angeregt, den Mehrwertsteuersatz auf Milchersatzprodukte zu senken. Nun erhalten sie bereits Zuspruch für dieses Vorhaben.