Wein & Sekt

Wein wächst am Straßenrand
Die Winzer an Saale und Unstrut rechnen in diesem Jahr mit einer sehr guten Weinernte. Der Jahrgang bringe schätzungsweise 5,3 Millionen Liter ein, sagte der Präsident des Weinbauverbands Saale-Unstrut am Dienstag in Freyburg.
09.08.2017, 06:58 Uhr
Weinjahrgang 2017

Sehr gute Weinernte an Saale erwartet

Die Winzer an Saale und Unstrut rechnen in diesem Jahr mit einer sehr guten Weinernte. Der Jahrgang bringe schätzungsweise 5,3 Millionen Liter ein, sagte der Präsident des Weinbauverbands Saale-Unstrut am Dienstag in Freyburg.
09.08.2017, 06:58 Uhr
Jobbörse
Wein in Glas am Strand im Abendrot
Ungewöhnliche Trauben
Ungewöhnliche Trauben

Wein aus ungewohnten Quellen

Pfälzer Dornfelder oder Moselaner Riesling gehören zu den bekannten Erzeugnissen deutscher Winzer. Es gibt aber auch Weine, die trotz strenger Regeln aus ungewohnten Quellen sprudeln. Und bald könnte die deutsche Weinlandschaft ohnehin vielfältiger werden.
27.07.2017, 06:50 Uhr
Weinanbaugebiet
Weinjahrgang 2017
Weinjahrgang 2017

Deutsches Weininstitut rechnet mit frühem Start der Weinlese

Nach einer frühen Blüte und einer „Turbo-Entwicklung“ der Reben in den Sommerwochen zeichnet sich laut Deutschem Weininstitut (DWI) ein „eher früherer Lesestart“ in Rheinland-Pfalz ab.
25.07.2017, 11:00 Uhr
Haus an Weingut
Weinjahrgang 2017
Weinjahrgang 2017

Hochkarätiger Riesling-Sommer an der Saar

Beim SaarRieslingSommer vom 25. bis 27. August 2017 präsentieren 43 Weingüter an zwölf Stationen ihre Weine. Neben Spitzenwinzern von Saar, Mosel und Ruwer beteiligen sich Top-Weingüter aus der Pfalz, Baden, dem Rheingau, aus Luxemburg und Portugal.
14.07.2017, 06:00 Uhr
Panorama Südafrika Dürre
Schlechte Ernte
Schlechte Ernte

Jahrhundertdürre: Hohe Verluste bei Südafrikas Winzern

Südafrikas Westkap erlebt die schlimmste Dürre seit mehr als 100 Jahren. Sie birgt große Verluste für eines der wichtigsten Exportprodukte: den Wein. Diese Saison sollen die ungewöhnlich hohen Wintertemperaturen jedoch für einen hervorragenden Jahrgang sorgen.
12.07.2017, 08:25 Uhr
Franziska Aatz
Auszeichnung
Auszeichnung

Franziska Aatz zur Badischen Weinkönigin gekürt

Die Krone geht an eine junge Frau aus Freiburg: Die Hotelfachfrau Franziska Aatz ist neue Badische Weinkönigin. Sie wird ein Jahr lang im In- und Ausland Werbung für den Wein machen, der von Heidelberg bis an den Hochrhein wächst.
07.07.2017, 07:08 Uhr
Martin Luther Statue von unten
Historische Weine
Historische Weine

Luther-Wein: Historische Rebsorten wieder im Trend

Wer kennt heute noch Gänsfüßer, Möhrchen, Heunisch und Hammelhoden? Liebhaber versuchen diese historischen Rebsorten wieder zu beleben. Und begeben sich dabei auch auf die Spuren von Martin Luther.
04.07.2017, 08:56 Uhr
Ing. Michael Rethaller (Qualitätssicherung), Andreas Pirschl (Vorstand Lenz Moser), Ing. Ernest Grossauer (Kellermeister und Kellereileiter), Walter Holzner (Vorstandsvorsitzender Lenz Moser), Ing. Norbert Gutmayer (Leitung Schlossweingut Malteser Ritterorden) vor dem neuen Fass
56.000 Liter
56.000 Liter

Lenz Moser baut neues 1000-Eimer-Fass

Eine Legende soll wiederbelebt werden: In der Weinkellerei Lenz Moser ist man derzeit damit beschäftigt, ein 1000-Eimer-Fass (rd. 56.000 Liter) neu zu erbauen. Die Einweihung ist für kommenden Herbst geplant.
27.06.2017, 07:02 Uhr
Transgourmet Gruppenfoto mit den Siegern, Moderator Wolfram Pirchner (r.) und Transgourmet-Geschäftsführer Thomas Panholzer
Auszeichnung
Auszeichnung

Vineus Wine Culture Awards 2017 vergeben

Gastro-Großhändler Transgourmet sowie der zum Unternehmen gehörende Wein- und Getränkefachgroßhändler Trinkwerk zeichneten zum achten Mal in Folge Personen und Betriebe in sechs Kategorien für herausragende Leistungen rund um die heimische Weinkultur aus.
26.06.2017, 06:58 Uhr