Über Natalie Ziebolz

Gruppe wird im Wirtshaus von lächelndem Kellner bedient
 Zahlreiche Wirtshäuser in Bayern sind in ihrer Existenz bedroht. Dem möchte die Initiative Kulturerbe Bayern entgegenwirken und sucht ein Wirtshaus mit Geschichte, um es wieder zu einem lebendigen Ort zu machen.
Wirtshaussterben

Wanted: Das erste Kulturerbe Wirtshaus

 Zahlreiche Wirtshäuser in Bayern sind in ihrer Existenz bedroht. Dem möchte die Initiative Kulturerbe Bayern entgegenwirken und sucht ein Wirtshaus mit Geschichte, um es wieder zu einem lebendigen Ort zu machen.
„Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft“
Fachbuch
Fachbuch

Impulse für eine nachhaltige Unternehmenskultur

Ob regionales Handeln oder Erforschung der Meere – es gibt viele Wege nachhaltig zu agieren. In „Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft“ geben die Herausgeberinnen Impulse, um die Herausforderungen anzunehmen und anzugehen. 
Thomas Bareiß
Reisesaison
Reisesaison

Tourismusbeauftragter Bareiß hofft auf starken Sommer

Thomas Bareiß, Tourismusbeauftragter der Bundesregierung, blickt positiv auf die Sommersaison. Die Impfquote, niedrige Inzidenzen und Hygienekonzepte gäben Sicherheit, so der CDU-Politiker.
Eingangsbereich nhow Brussels Bloom
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Nhow Brussels Bloom eröffnet

Das Nhow Brussels Bloom Hotel ist ab sofort geöffnet und zelebriert die Kunst in allen Formen. Im Botanique-Viertel, dem kulturellen Zentrum Brüssels, gelegen, soll das Hotel ein Ort sein, an dem Geschäfts- und Freizeitreisende sowie Künstler zusammenkommen.
Flyerbild Metro Preis
Wettbewerb
Wettbewerb

Metro schreibt Preis für nachhaltige Gastronomie aus

Metro Deutschland schreibt 2021 zum dritten Mal den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie aus. Bewerbungen können von 18. Juni bis 31. Juli eingereicht werden. 
Außenansicht der fleischlosen Burger King Filiale
Plant-based Burger King
Plant-based Burger King

Einfach hin und veggie

Vom 7. bis zum 11. Juni eröffnete Burger King in Köln eine fleischlose Filiale. Nun zieht Konzern Bilanz. 
Fördermittel
November- und Dezemberhilfe
November- und Dezemberhilfe

Frist für Änderungsanträge verlängert

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Frist für Änderungsanträge bei der November- und Dezemberhilfe verlängert. Die Antragsstellung ist nun bis Ende Juli möglich. 
Messe
Corona-Krise
Corona-Krise

Messebranche fordert Coronahilfen bis Jahresende

Die Überbrückungshilfe nur bis September zu verlängern, ist für die Messebranche nicht zielführend. Mit ersten Veranstaltungen ist frühestens im November zu rechnen, gibt der Branchenverband Auma zu bedenken. 
Reisender mit Rucksack und Koffer telefoniert am Flughafen
Studie
Studie

Positive Perspektiven für das Reiseland Deutschland

Die Europäer sind im Reisefieber: Die Rund 70 Prozent wollen in den kommenden sechs Monaten verreisen. Die Deutsche Zentrale für Tourismus sieht darin eine gute Chance für den deutschen Incoming Tourismus.