Über Clemens Kriegelstein

Kampf einer Pepsi- gegen eine stilisierte Coke-Dose
Bei der Pepsi MAX Taste Challenge will man in einer Blindverkostung gegen den ewigen Konkurrenten antreten. Die Jury besteht dabei aus Cola-Fans von der Straße.
Taste Challenge

Pepsi ruft zur Blindverkostung gegen Coke auf

Bei der Pepsi MAX Taste Challenge will man in einer Blindverkostung gegen den ewigen Konkurrenten antreten. Die Jury besteht dabei aus Cola-Fans von der Straße.
urorin Anastasia Bekker, Finalistin Patricia Vankusova, Finalistin Kerstin Fabian, Finalistin Martina Habison, Juror Tom Sipos, Jurorin Anastasia Bekker und Jurorin Johanna Aigner in der hinteren Reihe mit den drei Siegerinnen Berit Glaser (Platz 2), Katharina Schwaller (Platz 1) und Olivia Brosz-Tsolin (Platz 3) in der vorderen Reihe
„Mix it like a woman 2019“
„Mix it like a woman 2019“

Katharina Schwaller ist Österreichs beste Barkeeperin

„Mix it like a woman“, Österreichs einziger Wettbewerb für weibliche Barkeeper, ging heuer in die zweite Runde. Sechs Top-Bartenderinnen bewiesen dabei, dass Mixen, Shaken und exzellenter Service keine Frage des Geschlechts sind.
(v. l.): Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus), Andreas Döllerer, Vitus Winkler, Sven Wassmer, Hubert Wallner, Klaus Buttenhauser (Organisator "Festspiele der Alpinen Küche")
Erfolgreiche Premiere
Erfolgreiche Premiere

Festspiele der Alpinen Küche

Die Veranstaltung im SalzburgerLand holte Top-Köche, Produzenten und Gerichte aus dem Alpenraum auf eine Bühne. Damit soll die Alpine Küche als Küchenphilosophie und Marke gestärkt werden.
Schweizer Bauer mit seinen Kühen
Verbindung mit Potential
Verbindung mit Potential

Speed-Dating mit Land- und Gastwirten

An der „Sichlete“ in Bern lancierten der Schweizer Bauernverband, GastroSuisse und HotellerieSuisse das gemeinsame Projekt „Land Gast Wirt“. Dieses will Bauern- und Gastrobetriebe zusammenführen.
Dampfende Tasse Kaffee mit Kaffeebohnen rundherum
Rekordpreis
Rekordpreis

10.000 Dollar für ein Kilo Kaffee

Panamas Ninety Plus-Kaffee stellt bei einer Auktion in Dubai einen neuen Preisrekord auf. Eine einzige Tasse aus diesen Luxusbohnen kostet somit rund 250 Dollar.
Kellner des Café Landtmann in Aktion
Spültechnik
Spültechnik

Lebende Legende Landtmann

Das Kaffeehaus ist ein inoffizielles Wahrzeichen Wiens und das Café Landtmann einer seiner prominentesten Vertreter. Bei der Spültechnik setzt man indes auf deutsche Qualität von Meiko.
Riesen-Burger mit Beilagen
Kommentar
Kommentar

Servieren wir zu große Portionen?

Um den riesigen Berg an Lebensmittelabfällen zu reduzieren, soll auch die Gastronomie ihren Beitrag leisten – etwa mit verringerten Portionsgrößen, schlagen Politiker aktuell vor.
Sujet Bio Gastro Trophy 2019
BIO GASTRO TROPHY 2019
BIO GASTRO TROPHY 2019

Wer wird Bio-Gastronom des Jahres?

Bio Austria und der von Biorama betriebene Foodblog „Richtig Gut Essen“ küren im Rahmen der Bio Gastro Trophy 2019 erneut die besten Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs.
Preisträger Hubert Wallner (2. v. l.) mit Ehefrau Kerstin, Laudator Martin Sieberer (l.), und Gault&Millau Herausgeber Karl Hohenlohe (r.).
Auszeichnung
Auszeichnung

Hubert Wallner ist „Koch des Jahres“

Bereits zum 37. Mal hat Gault&Millau; in Österreich jüngst den „Koch das Jahres“ gekürt. Für das Jahr 2020 geht diese Auszeichnung an den Kärntner Hubert Wallner.