Über Clemens Kriegelstein

Tirols Parade-Hotel- und Gastronomiefachmesse hat sich in ihrer 33. Ausgabe als zentrale Investitions-, Informations- und Networkingplattform im Alpenraum bestätigt.
FAFGA
Tourismus zeigte sich investitionsfreudig
Tirols Parade-Hotel- und Gastronomiefachmesse hat sich in ihrer 33. Ausgabe als zentrale Investitions-, Informations- und Networkingplattform im Alpenraum bestätigt.

High Wine in Saalbach Hinterglemm
High Wine in Saalbach Hinterglemm
Ein Weinberg auf 1.212 Metern
Ein Weinberg mitten in einem Skigebiet auf 1.212 Metern Seehöhe. Geht das? Hotelier Sepp Fersterer und Winzer Johann Müllner aus Krems pflanzen 2.500 Rebstöcke zwischen Skipisten und Kuhweiden.

Australien meets Austria
Australien meets Austria
Erstes Adina Hotel in Österreich eröffnet 2020
Das Adina Vienna Belvedere wird über 134 Studios und Apartments und als eines von nur sieben Hotels der Stadt über einen Pool verfügen. Die Eröffnung ist für Ende 2020 geplant.

Hilfe, ihm schmeckts nicht
Hilfe, ihm schmeckts nicht
Relevanz von Internetbewertungen wird oft noch unterschätzt
Vor allem für Touristen und Ortsfremde spielen Anzahl und Qualität der Bewertungen eine immer wichtigere Rolle. Experten empfehlen: Nicht gegen Bewertungssysteme ankämpfen, sondern diese nutzen.

Rechtstipp
Rechtstipp
Social Media sind nicht privat
Facebook, Instagram, Twitter & Co. sind für viele unverzichtbare Begleiter des Alltags. Doch nicht alle Postings bleiben privat, im Extremfall können sie einen auch den Job kosten.

Kontroverse
Kontroverse
„Traurigste Tourismuswerbung aller Zeiten“
Mit einem aktuellen Werbespot sorgt die Tourismusorganisation Südaustraliens für einen vertiablen Shitstorm und den Vorwurf von Altersdiskriminierung.

#bestplacetowork
#bestplacetowork
Paznaun-Ischgl will mit CREW Cards Mitarbeiterbindung erhöhen
Das positive Feedback des Pilotprojekts „Ischgl CREW“ im vergangenen Jahr hat den Tiroler Tourismusverband Paznaun-Ischgl dazu angehalten, das Mitarbeiterprojekt auf das gesamte Paznaun auszuweiten.

Regionale Herkunft
Regionale Herkunft
Konsumenten wollen wissen, was auf ihren Tellern landet
Die regionale Herkunft von Lebensmitteln ist nicht nur beim täglichen Einkauf wichtig, sondern wird auch auf den Tellern der heimischen Gastronomie immer gefragter.

Too good to go
Too good to go
Neue App sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an
Die Verschwendung von Lebensmittel kostet nicht zuletzt viel Geld. Eine neue App will jetzt gemeinsam mit Betrieben Essen retten und damit auch einen Beitrag für die Umwelt leisten.