Der Mensch lebt nicht, um zu arbeiten
Jede Fachkraft kennt die Situation in der Gastronomie. Überstunden und harte Arbeit sind nichts Neues. Doch hier müssen Chefs unbedingt aufpassen, ihre Mitarbeiter nicht zu verheizen. Klar, wenn einmal eine Hochzeit stattfinden, kann man das Brautpaar nicht um zehn Uhr bitten nach Hause zu gehen, weil das Personal jetzt acht Stunden voll hat. Aber regelmäßige 14-Stunden-Schichten und ungenügende Ruhezeiten dürfen nicht zum Standard werden. Eine solche Belastung hält keiner lange durch. Gerade Fachpersonal und motivierte Mitarbeiter sollten unbedingt gehalten werden. Wenn sich dauerhafte Mehrarbeit nicht vermeiden lässt, muss es zumindest eine materielle Vergütung in Form einer Gehaltserhöhung oder einer Beförderung geben.

Stagnation befriedigt niemanden
Menschen wollen sich entwickeln und verbessern. Egal in welcher Branche ein Angestellter zu Hause ist, wenn jemand etwas gut kann, möchte er sich darin auch weiter verbessern. Chefs müssen dafür sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter entfalten und weiterentwickeln können. Auch hier gilt: Niemand erwartet Wunder oder teure Fortbildungsseminare, wenn es sich um einen kleinen Betrieb handelt. Aber in jedem Betrieb können Aufgaben getauscht oder hinzugefügt werden, wodurch der Angestellte sich zusätzliche Qualifikationen erwerben kann.

Ohne Vertrauen geht nichts
Gerade Servicekräfte stehen im direkten Kontakt mit Gästen. Leider kommt es immer häufiger vor, dass Restaurantbesucher mit irgendetwas nicht zufrieden sind und daraufhin Kritik geübt wird – und das nicht gerade auf konstruktive Weise. Oft wird der Geschäftsführer verlangt, lauthals protestiert und auf dem Servicepersonal herumgeritten. Ein Chef muss sich unbedingt – natürlich nur, wenn der Angestellte auch nichts Verwerfliches getan hat – hinter sein Personal stellen. Wenn Mitarbeiter spüren, dass drei Euro Trinkgeld wichtiger sind,  als sie selbst, ist die Kündigung nur noch eine Frage der Zeit. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen.