Personalmangel

Warum gute Gastro-Mitarbeiter kündigen

Aufgeregte Frau
Wenn Du das hier liest, bist Du mit ziemlicher Sicherheit selbst in der Gastronomie oder Hotellerie tätig. Mal ehrlich, hast Du auch schon einmal an eine Kündigung gedacht? Da bist Du nicht der einzige! Aber was sind eigentlich die Hauptgründe für eine Kündigung?
Montag, 03.04.2017, 12:08 Uhr, Autor: Markus Jergler

Zahlreiche Restaurants und Hotels klagen über eine hohe Fluktuationsrate innerhalb ihres Betriebes. Sie verzweifeln, weil sie kein ausgebildetes Personal finden können und die wenigen qualifizierten Mitarbeiter nach und nach kündigen. Doch viele Arbeitgeber sind bedingt selbst schuld daran, dass Angestellte den Betrieb verlassen. Die Gastronomie hat mit extrem schweren Branchenbedingungen zu kämpfen. Viele Arbeitnehmer können und wollen dem Druck der Branche nicht mehr standhalten, vor allem dann der Chef sein übriges dazutut. Natürlich ist es als Wirt und Arbeitgeber nicht immer leicht, sich in einer Branche wie der unseren dauerhaft zu etablieren. Doch wer sich selbstständig macht und Mitarbeiterverantwortung trägt, muss sich auf die kommenden Herausforderungen einstellen – und diese sind ja nicht neu, sondern seit mehreren Jahren bekannt.

Chefs müssen sich im Klaren darüber sein, dass ihr Verhalten im schlimmsten Fall zu einer Kündigung von Seiten des Mitarbeiters führt. Aber was bringt Angestellte dazu zu kündigen? Qualifizierte und erfahrene Angestellte sind ja nicht neu in der Branche. Sie kennen den alltäglichen Stress und sie wissen auch, dass ihr Chef es wahrscheinlich nicht immer leicht hat. Auch dass viele Wirte gern mehr Gehalt zahlen würden, es aber einfach nicht können, ist bei den meisten bekannt. Natürlich ist die Bezahlung nicht gerade üppig, doch wenn die anderen Rahmenbedingungen passen, würden viele Gastronomen darüber hinwegsehen. Doch wenn gewisse Faktoren nicht passen, kündigen selbst die motiviertesten Mitarbeiter irgendwann. Diese vier Dinge treiben gute Angestellte in die Kündigung:

Ein Gastronom ist kein Roboter
Auch wenn Kellner, Köche und Empfangsmitarbeiter oft wie am Fließband arbeiten, sind diese dennoch individuelle Persönlichkeiten, die auf jeden Kunden und jeden Gast einzeln eingehen. Gastronomen leisten Gästebetreuung, Empathie sowie persönlichen Service und erfüllen sämtliche Sonderwünsche, egal ob kulinarisch oder menschlich. Eins ist klar, das ist ein ganzer Haufen Arbeit. Diese muss von Arbeitgeberseite her auch toleriert und anerkannt werden. Fehlt es an Wertschätzung, Respekt und Dankbarkeit sehen Angestellte schnell keine Sinn mehr in dem was sie tun. Ein warmes und familiäres Miteinander innerhalb des Betriebes ist absolute Pflicht!

Weiterlesen auf Seite 2

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Alexander Koppe
Personalie
Personalie

Berliner Spitzenkoch übernimmt die Küche im Titanic Gendarmenmarkt Berlin

Ab sofort verantwortet Alexander Koppe als Executive Chef die Küche des Titanic Gendarmenmarkt Berlin. Der Spitzenkoch soll vor allem dem gastronomischen Herzstück des Hauses eine neue Handschrift verleihen.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen.