Die Lebenswelt der Jugendlichen annehmen

All das bedeutet auch, die Lebenswelt, die Werte und Interessen der Jugendlichen nicht zu verteufeln. Wer künftige Fachkräfte nicht abschrecken möchte, sollte etwa die Realität der hohen Smartphone-Gebundenheit der jungen Generation akzeptieren.

Hierin besteht eine doppelte Chance: Zum einen wird mit der signalisierten Akzeptanz eine wichtige Barriere abgebaut, zum anderen ergeben sich so neue Ansprache- und Recruiting-Möglichkeiten.

Es geht folglich nicht darum, die Schüler zu verändern. Das Ziel besteht vielmehr darin, als Unternehmen zu lernen, sie für Job und Ausbildung zu begeistern.

Digitale Unterstützung, um Vertrauen zu gewinnen

Um die Schüler tatsächlich dort abzuholen, wo sie sich wohlfühlen und auskennen und so ihr Vertrauen zu gewinnen, stellt „Karriere Kick“ eine eigene App zur Verfügung. In der App sind alle relevanten Eckdaten zu den jeweiligen Unternehmen einfach zugänglich.

So können sich die Schüler schon im Vorfeld über die Unternehmen und Angebote informieren, Termine für den Veranstaltungstag buchen und sich sogar darüber bewerben.

„Der ganze Tagesablauf lässt sich über das Smartphone steuern – das spricht besonders die heutige Generation künftiger Fachkräfte an und macht in Verbindung mit dem Kickern eine ehemals trockene Berufsmesse zu einem echten Erlebnis“, so Johannes Kirsch.

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Für das Förderprogramm "Talents United by Transgourmet" kann man sich noch bis 15. zum Juli  2023 bewerben.
Nachwuchs im Blick
Nachwuchs im Blick

Transgourmet sucht Köche für Förderprogramm

Jungköche und Azubis aufgepasst! Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet sucht motivierte Kochtalente. Diese haben nun die Chance, an dem Nachwuchsförderprogramm „Talents United by Transgourmet“ teilzunehmen. 
Jürgen Bayer (Sous Chef Hotel Zugspitze) schaut bei „seinem Azubi“ Samuel Dietsch in der Werdenfelserei vorbei.
Nachwuchs im Blick
Nachwuchs im Blick

Hotel Zugspitze: Trotz Schließung kein Ausbildungs-Stopp

Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen wird umgebaut. Bis Mitte Mai ist das Haus vorübergehend geschlossen. Um die Ausbildung des Nachwuchses nicht zu gefährden, kommt er für diese Zeit in Partnerhotels unter. 
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt seine neuen Azubis
Ausbildung gesucht?
Ausbildung gesucht?

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe begrüßt neue Hotel-Helden

Was zeichnet wahre Helden aus? Sie setzen sich für andere Menschen ein und suchen nach Herausforderungen, denen sie sich stellen. Das machen die Azubis des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe auch. 
Kellner nimmt Bestellung auf
Personalmangel
Personalmangel

Projekt #ABCforJobs gibt Analphabeten eine Chance

Fast jeder Hotel- oder Gastronomiebetrieb ist aktuell von Personalmangel betroffen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Beschäftigte flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert?
v. l. n. r.: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und Heimat, Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, bei einer Pressekonferenz zur Fachkräfte-Einwanderung (Foto: © picture alliance/dpa | Michael Kappeler)
Personalmangel
Personalmangel

So soll die Arbeitskräfte-Einwanderung erleichtert werden

Vielen Unternehmen fällt es zurzeit schwer, Stellen zu besetzen – insbesondere auch Hotel- und Gastronomiebetrieben. Die Bundesregierung will daher die Zuwanderung von Fachkräften ankurbeln. Ein entsprechender Plan wurde am 30. November vom Kabinett verabschiedet.
Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Interview
Interview

Die jungen Generationen vom Gastgewerbe überzeugen

Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen und wie sich das Gastgewerbe aufstellen sollte, um junge Talente in der Branche zu halten, erklärt Michael Scheiblich von Planday im Interview mit HOGAPAGE.
16 Auszubildende des Dolce by Wyndham Bad Nauheim
Ausbildung
Ausbildung

Dolce by Wyndham Bad Nauheim mit neuen Auszubildenden

Rund 216.000 Beschäftigte verließen im Jahr 2020 das Gastgewerbe. Auch eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen blieb unbesetzt. Das Dolce by Wyndham Bad Nauheim steuert dieser Entwicklung nun mit insgesamt 16 Auszubildenden für die neue Saison entgegen.