Arbeitswelt

Philipp Wachholz (Unternehmenssprecher), Prof. Dr. Renate Köcher (Institut für Demoskopie Allensbach), Prof. Dr. Klaus Hurrelmann (Hertie School of Governance), Gabriele Fanta (Vorstand Personal) v.l.n.r.
McDonald’s gab vor kurzem seine dritte Ausbildungsstudie heraus. Fazit: Die jungen Menschen in Deutschland fühlen sich hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft nur unzureichend durch die Politik vertreten.
06.09.2017, 07:26 Uhr
Nachwuchs ist unzufrieden

Die Politik ist gefragt! McDonald’s stellt Ausbildungsstudie vor

McDonald’s gab vor kurzem seine dritte Ausbildungsstudie heraus. Fazit: Die jungen Menschen in Deutschland fühlen sich hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft nur unzureichend durch die Politik vertreten.
06.09.2017, 07:26 Uhr
Jobbörse
Für Sternekoch Jean-Claude Bourgueil ist es schwer gute regionale Produkte zu finden, da es seiner Meinung nach keine Nachfrage gebe. (Foto: © dpa)
Geiz-ist-geil-Mentalität
Geiz-ist-geil-Mentalität

Deutsche wollen nicht für gutes Essen zahlen

Die Geiz-ist-geil-Mentalität stellt bereits seit einiger Zeit ein großes Problem für Wirte und ihre Betriebe dar. Auch Sternekoch Jean-Claude Bourgueil sieht hierzulande kaum eine Nachfrage nach hochwertigen Produkten.
06.09.2017, 06:59 Uhr
Sebastian Höpfner ist neuer Sommelier im Sterne-Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof. (Foto: © Steigenberger Frankfurter Hof)
Erweiterung geplant
Erweiterung geplant

Sebastian Höpfner ist neuer Sommelier im Steigenberger Frankfurter Hof

Das Sterne-Restaurant Français im Grandhotel Steigenberger Frankfurter Hof hat einen neuen Sommelier. Sebastian Höpfner hat große Pläne für die hessische Top-Adresse.
04.09.2017, 11:04 Uhr
Die Ehe mit einem Koch ist nicht leicht! (Foto: © Alexandr Sidorov)
Beruflich und privat
Beruflich und privat

Was es bedeutet, einen Koch zu heiraten

„Das muss super sein, einen Mann zu haben, der sich ums Essen kümmern kann“: Das denken viele, wenn sie erfahren, dass man mit einem Koch verheiratet ist. Schließlich haben Männer häufig den Ruf, nicht kochen zu können. In der Realität sieht die Ehe mit einem Koch allerdings meist ganz anders aus.
04.09.2017, 06:52 Uhr
Kellnerin trägt zwei Teller mit Speisen
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Ausgenutzte Azubis – Was in der Ausbildung gut und schlecht läuft

Viele Azubis sind zufrieden. Doch viele leiden auch unter unerwartet viel Stress, fühlen sich ausgenutzt und schlecht behandelt. Tausendfach kommen Bewerber und Betriebe nicht zusammen.
01.09.2017, 06:10 Uhr
Weinreben
Weinjahrgang 2017
Weinjahrgang 2017

Azubis dürfen für die Lese von Berufsschule freigestellt werden

Wegen der Unwetterschäden in den Weinbergen und der damit verbundenen Gefahr von Pilzbefall dürfen die Winzer in Rheinland-Pfalz den Dornfelder früher als sonst ernten.
30.08.2017, 10:51 Uhr
Piktogramm Kellner mit Teller
Branchenvergleich
Branchenvergleich

Gastgewerbe: Nirgendwo gibt es mehr schlechtbezahlte Jobs

Auch wenn es mittlerweile nicht mehr überrascht, gibt es mal wieder eine aktuelle Untersuchung, die den Gehaltsunterschied deutscher Berufe verdeutlicht. Erneut wird schnell klar: Das Gastgewerbe hat noch viel Arbeit vor sich.
29.08.2017, 06:47 Uhr
Kellner sammelt Teller ein
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Frühzeitig den Winter mit Fachkräften absichern

Um die zu erwartende angespannte Mitarbeitersituation mit praxisgerechten Saisonkontingenten zu entschärfen, stellt die Österreichische Tourismuswirtschaft vier Forderungen an Minister Stöger.
28.08.2017, 08:32 Uhr
Koch-Azubi in Küche
Karriere in der Gastronomie
Karriere in der Gastronomie

Koch-Azubi: „Ganz normale Arbeitszeiten“

Wer Koch werden will, muss seine Lehre nicht zwingend im Restaurant absolvieren. Eine Alternative ist das Catering, beispielsweise für Events oder für Kitas. Die Ausbildung dort ist dieselbe wie in der klassischen Küche – die Herausforderungen sind aber andere.
28.08.2017, 06:33 Uhr