Vielfalt als Stärke
Der Einsatz von HDV und Fair Job Hotels für Inklusion und Diversity in der Hospitality
von Karoline GiokasDie Hotellerie ist bunt, vielfältig und auf Menschen angewiesen, die ihre Individualität einbringen können. Doch gelebte Vielfalt will gestaltet werden. Mit einer neuen Workshopreihe geben die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) und der Fair Job Hotels e. V. praxisnahe Impulse, wie Inklusion, generationenübergreifende Zusammenarbeit und interkulturelle Kompetenz erfolgreich in den Hotelalltag integriert werden können. Das erklärte Ziel ist eine offene, wertschätzende und zukunftsfähige Arbeitswelt in der Branche.

Auftakt mit Herz beim ersten Get-together
Am 30. Januar 2025 fiel im Hotel-Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau der Startschuss für die gemeinsame Workshopreihe. Unter der Leitfrage „Inklusion in der Hotellerie – wie gelingt das? Wie können Hotels inklusiver werden, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll?“ standen praxisnahe Lösungen und inspirierende Erfolgsgeschichten im Mittelpunkt.
Expertinnen wie Jutta Helferich aus dem Anne-Sophie, Sandra Huerga Kanzler vom Inklusionshotel Einsmehr und Stefanie Trzecinski von der Beratungsagentur Kopf, Hand und Fuß gaben wertvolle Einblicke in gelebte Inklusion, von der Gewinnung geeigneter Mitarbeiter über die Gestaltung barrierefreier Arbeitsplätze bis hin zu einer wertschätzenden Teamkultur.
Drei Online-Workshops, drei Perspektiven auf Vielfalt
Die weiteren Termine widmen sich unterschiedlichen Schwerpunkten.
- 17. September 2025:
Vom Boomer zum Zoomer: Generationenclash oder Gruppenharmonie? - 21. Oktober 2025:
Interkulturell arbeiten und führen – Erfolgsfaktor Vielfalt - 12. November 2025:
Sexismus erkennen, ansprechen, verändern – Diversity strukturell verankern
www.fair-job-hotels.de/academy/
Ein Highlight war die Anwesenheit von Carmen Würth, Initiatorin und Eigentümerin des Hotel-Restaurants Anne-Sophie. Mit persönlichen Einblicken schilderte sie, warum Inklusion für sie eine Herzensangelegenheit ist und welchen Mehrwert sie für Betriebe und Menschen gleichermaßen bringt.
Was den Workshop besonders auszeichnete, war die spürbare Menschlichkeit. Inklusion wurde nicht als abstraktes Konzept behandelt, sondern als echte Bereicherung, für den Hotelbetrieb ebenso wie für die Mitarbeiter. Das Fazit war eindeutig: Inklusion ist nicht nur möglich, sondern ein Gewinn für die gesamte Branche.