Wieso möchte Venedig ein Tagesticket für Touristen einführen?

Sprechen Touristen von Venedig, ist jener Teil in der Lagune mit der historischen Altstadt samt dem berühmten Markusplatz, der Rialto-Brücke und dem Canal Grande sowie vielen kleineren Inseln gemeint. Dafür will die Stadt Eintritt verlangen.

Für den Teil auf dem Festland gilt das nicht. Durch die Tickets könnten die Behörden besser abschätzen, wie viele Menschen in die Stadt kämen und etwa öffentliche Verkehrsmittel darauf abstimmen, hieß es noch im Sommer 2022.

Warum könnte Venedig von dem Touristen-Ticket profitieren?

Sechs Millionen Euro an Einnahmen versprach sich die Stadt für 2023 mit den Eintritten, wie Haushalt-Assessor Michele Zuin sagt. In den Jahren danach sogar 13 Millionen Euro.

Das Geld wollte Venedig dazu verwenden, die Müllabgaben für die Bewohner zu senken und die Umsetzung des Eintrittsgeldes zu finanzieren.

Denn am Bahnhof – einem Hauptzugangspunkt – sollten nicht etwa Drehkreuze wie im Fußballstadion stehen, sondern Ordnungskräfte sollten die Einhaltung des Eintritts in der Stadt kontrollieren.

Wer soll künftig einen Eintrittspreis für Venedig entrichten?

Nicht jeder solle das Tagesticket zahlen müssen. Doch vor allem sieht die Idee vor, dass Tagesausflügler und Kreuzfahrer zur Kasse gebeten werden.

Wer in Venedig dagegen ein Hotel reserviert, hätte den Scan-Code für den Venedig-Zutritt mit der Buchung erhalten.

Bewohner der Stadt waren sowieso von der Maßnahme ausgenommen. Wer jemanden zu Gast bei sich einlud, hätte den Code im Vorfeld beantragen können. Dies jedoch sahen Kritiker als Eingriff in den Datenschutz und die Privatsphäre sahen.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann mit Sonnenbrille und Geldscheinen, daneben ein Paar beim Picknicken
Kaffeekochen und Abhängen verboten
Kaffeekochen und Abhängen verboten

Wie Italien unliebsame Urlauber verschreckt

Über „unerzogene“ Touristen lästert man gern in Italien. Wer also meint, in Venedig einfach so picknicken zu können, der irrt. Auch ein Nickerchen in einer Hängematte könnte teuer werden.
Skulptur mit dem Titel „Support“
Kunst gegen Klimawandel
Kunst gegen Klimawandel

Kunstinstallation am Luxushotel: Klimawandel bedroht Venedig

Mit einer öffentlich wirksamen Kunstinstallation am venezianischen Luxushotel Ca‘ Sagredo will ein Künstler auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinweisen. Steigt der Meeresspiegel weiter, sind Venedigs historische Bauten stark bedroht.
Springbrunnen
Heilwasser
Heilwasser

Jungbrunnen: In diesem Kurort sprudelt „flüssiges Viagra“

Es gibt viele Arten, jung zu bleiben. Sport, gesunde Ernährung und ein frohes Gemüt. Im italienischen Kurort Fiuggi reicht ein kräftiger Schluck aus dem „Gesundbrunnen“ des Städtchens, um neue Lebensgeister in sich zu wecken.
Die erfolgreichen Salzburger Tourismus-Lehrlinge wurden kürzlich im Hangar-7 für ihre Leistungen geehrt. Im Bild (v. li.): Martin Aichhorn, Nina Tschnuth, Emma Nowak, Spartenobmann Albert Ebner, Lena Prommegger, Landesrätin Daniela Gutschi, Bastian Hausbacher, Paula Durcinovic, Alida Just, Magdalena Abfalter und Jakob Schöninger.
Tourismus-Staatsmeisterschaften
Tourismus-Staatsmeisterschaften

JuniorSkills 2023: Salzburger Lehrlinge glänzen

Starke Leistung: Bei den „JuniorSkills 2023“ stellten die besten Nachwuchsfachkräfte der Tourismusbranche aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis. Salzburg spielt in der oberen Liga mit. 
Robert van der Kas (Mitte), General Manager Center Parcs Park Eifel, hält in seinen Händen den symbolischen Schlüssel zur Neueröffnung von Park Eifel.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Center Parcs Park Eifel hat für 68 Mio. Euro umgebaut

Das gab es noch nie: Center Parcs erfindet sich neu. Der Park Eifel wurde grundlegend modernisiert. Nach sieben Monaten Pause läutet der Freizeitpark schon jetzt die Sommersaison ein. Hat sich die Investition in Millionenhöhe rentiert?
Die Mitarbeiter im "MeerLand Pellworm" – vom Hausmeister zum Küchenchef – stammen aus Italien, Nordfriesland, Österreich, Polen, der Schweiz und Ukraine. Mit dabei die Eltern von Fabian Komorowski, die sich am liebsten um das Frühstück für die Gäste kümmern.
Neuland betreten
Neuland betreten

MeerLand Pellworm: Von der Schnapsidee zum eigenen Hotel

Alkohol ist schädlich? Ja, aber nicht immer. Zumindest nicht in diesem Fall. Denn die Idee, das Hotel „Mein Friesenhus“ und „Kaydeich 17“ zu kaufen und daraus ein neues zu machen, entstand an einem feuchtfröhlichen Abend.
Der fünfte Rosehill Foodpark in Eisentratten.
Zuwachs
Zuwachs

The Eatery Group: Neuer Rosehill Foodpark eröffnet

Burger King, Nordsee, Rosenberger: An der Tauernautobahn A10 geht der fünfte Rosehill Foodpark an den Start. Das Ensemble aus beliebten Gastronomie-Marken eröffnet in Eisentratten.
Die "SH Diana" bietet Platz für nur 192 Gäste (141 Besatzung).
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiff

SH Diana sticht in See: JRE-Restaurateurs zaubern an Deck

Abgelegt: Die „SH Diana“ nimmt nach der Taufe Kurs auf die Arktis. Die Jungfernfahrt ist gleichzeitig der Beginn einer besonderen Partnerschaft.
Das Hotel Bonvecchiati in Venedig.
Pachtvertrag unterzeichnet
Pachtvertrag unterzeichnet

Palladium Hotel Group sichert sich Hotel in Venedig

ECE Real Estate Partners und die Palladium Hotel Group sind sich einig geworden. Sie haben einen Vertrag für das 140 Mio. Euro-Hotelprojekt Bonvecchiati in Venedig unterschrieben.